Seite 1 von 1

Lallemands Vortrag Hefe. Ursprung und Rehydration etc

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 18:30
von sailedaway
Habe gerade ein Vortrag von Andrew Parteson von Lallemands zugehört.

Ein paar Stichpunkte
Munich Classic ist der Andechs Weissbier strain
Munich ist ein Witbier strain
Diamond lager ist der 34/70 strain
Cbc01 ist ein Champagner strain
Kölsch ist ein strain von einer Universität den sie gekauft haben und wesentlich weniger schwefelt als die gängigen strains der Konkurrenz.
Bry 97 ist vom siebel Institut und kommt von der Brauerei...
Spur pitch ist ein malolactic laktobazillus aus der Wein Industrie (bin ein bißchen unsicher ob ich das richtig notiert hatte)

Mangrove Jack produziert keine eigene Hefe. Die kaufen en bulk von Fermentis anderen und verkaufen das dann unter ihrem Namen. Die strains sind die gleichen wie bei den grossen Herstellern bei denen sie einkaufen

Rehydration
Vor 20 Jahren war das ein Muss. Seit 2 bis 3 Jahren ist der Process verändert. Andrew meinte bei einigen strains sei es besser zu rehydrieren bei anderen nicht aber im Allgemeinen sind die Unterschiede heutzutage sehr sehr gering. Er gibt deshalb keine Empfehlung. Beides funktioniert gleich gut und es ist dem Brauer überlassen.
Er meinte er hat das intensiv getestet.

Ein 10gr Päckchen Hefe enthält 10exp12 Zellen. Viability ist 80 bis 85 Prozent.

Trockenhefe muss definitiv nicht belüftet werden. Die Zellen sind angereichert mit dem was sie brauchen (trihalol? , glycerol)

Lagerhefe ist schwieriger herzustellen weshalb sie teurer ist.

Re: Lallemands Vortrag Hefe. Ursprung und Rehydration etc

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 18:51
von §11
sailedaway hat geschrieben: Donnerstag 17. Oktober 2019, 18:30 Habe gerade ein Vortrag von Andrew Parteson von Lallemands zugehört.

Ein paar Stichpunkte
Munich Classic ist der Andechs Weissbier strain
Munich ist ein Witbier strain
Diamond lager ist der 34/70 strain
Cbc01 ist ein Champagner strain
Kölsch ist ein strain von einer Universität den sie gekauft haben und wesentlich weniger schwefelt als die gängigen strains der Konkurrenz.
Bry 97 ist vom siebel Institut und kommt von der Brauerei...
Spur pitch ist ein malolactic laktobazillus aus der Wein Industrie (bin ein bißchen unsicher ob ich das richtig notiert hatte)

Mangrove Jack produziert keine eigene Hefe. Die kaufen en bulk von Fermentis anderen und verkaufen das dann unter ihrem Namen. Die strains sind die gleichen wie bei den grossen Herstellern bei denen sie einkaufen

Rehydration
Vor 20 Jahren war das ein Muss. Seit 2 bis 3 Jahren ist der Process verändert. Andrew meinte bei einigen strains sei es besser zu rehydrieren bei anderen nicht aber im Allgemeinen sind die Unterschiede heutzutage sehr sehr gering. Er gibt deshalb keine Empfehlung. Beides funktioniert gleich gut und es ist dem Brauer überlassen.
Er meinte er hat das intensiv getestet.

Ein 10gr Päckchen Hefe enthält 10exp12 Zellen. Viability ist 80 bis 85 Prozent.

Trockenhefe muss definitiv nicht belüftet werden. Die Zellen sind angereichert mit dem was sie brauchen

Lagerhefe ist schwieriger herzustellen weshalb sie teurer ist.
Wer im März in Romrod bei der HBCon dabei ist, kann sich auch aus erster Hand bei Dr. Tobias Fischborn, dem Leiter der QA von Lallemand, informieren, der einen Vortrag halten wird.

Gruss

Jan

Re: Lallemands Vortrag Hefe. Ursprung und Rehydration etc

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 19:11
von Bergbock
Da sind ja nun doch 2 Überraschungen dabei.

a) Munich Classic der Andechser Weissbier-Stamm. Wenn das stimmt, muss ich die Classic mal versuchen, das Andechser schmeckt mir, weil es eben anders ist als die klassischen Bananentypen.
b) Die Diamond Lager der Typ W34/70? Bislang wurde stets behauptet, es sei identisch mit dem Typ 2308 von Wyeast. :Grübel

Danke für die Info!
Frank

Re: Lallemands Vortrag Hefe. Ursprung und Rehydration etc

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 19:16
von sailedaway
Super. Ich hoffe ihr zeichnet die Vorträge auf damit auch Leute die nicht Romrod kommen davon profitieren können.

Re: Lallemands Vortrag Hefe. Ursprung und Rehydration etc

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 10:36
von die kleine bierschau
Ist der Vortrag noch zu finden? Den möchte ich auch mal anschauen. Ich hab ein bisschen rumgeguckt aber den genauen Vortrag nicht gefunden.

Re: Lallemands Vortrag Hefe. Ursprung und Rehydration etc

Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 11:34
von DerDerDasBierBraut
die kleine bierschau hat geschrieben: Sonntag 27. September 2020, 10:36 Ist der Vortrag noch zu finden? Den möchte ich auch mal anschauen. Ich hab ein bisschen rumgeguckt aber den genauen Vortrag nicht gefunden.
Die Präsentation liegt im "HB Campus". Da kommen allerdings nur "HBCon-Supporter" dran.
https://heimbrauconvention.de/index.php ... supporter/

Frag beim Verein nach, ob und wie du Zugang zum geschützten Bereich bekommen kannst: [email protected]