Seite 1 von 1

Lallemand CBC-1/Killer-Toxin

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 07:24
von ggansde
Moin,
es ist mal wieder so weit: Beim Champangnerweizendoppelbock stockt die Gärung nach dem Beginn mit Schneider-Hefe und der Fortsetzung mit Champagnerhefe. Bin inwischen mal auf 23 °C gegangen, aber viel kommt da nicht mehr. Gemessen habe ich den sVG noch nicht, aber das Jungbier schmeckt noch pappsüss. Es muss also aktive Hefe her, um weiterzukommen. Ich dachte an die CBC-1. Auf der Hestellerseite steht, dass sie ein Killer-Toxin produziert, welches Hefestämme, die darauf sensitiv reagieren (angeblich fast alle) blockiert. Eine Verschleppung wäre also schlecht. Ich habe schon genug Angst vor Brett und Diastaticus. Habt ihr Erfahrungen mit dieser Hefe, sie soll ja radikal aufräumen (außer Maltotriose)? Sollte ich evtl. lieber auf eine andere alkoholtolerante Hefe, z.B. Trappist High Gravity, zurückgreifen um die Gärung zu Ende zu bringen?
VG, Markus

Re: Lallemand CBC-1/Killer-Toxin

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 09:34
von jemo
Ich habe die CBC-1 schon für ein Imperial Porter eingesetzt, ebenfalls nach einer normalen Bierhefe. Danach das Gärfass ganz normal mit Chemipro Oxi und heißem Wasser gereinigt, die Flaschen kamen mit der Flaschenfee bei 70 Grad in die Spülmaschine. War problemlos, die Sude danach vergärten ganz normal.

Re: Lallemand CBC-1/Killer-Toxin

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:52
von Pivnice
Hallo Markus
Sollte ich evtl. lieber auf eine andere alkoholtolerante Hefe zurückgreifen ?
wie von Dir bereits angedacht: WLP530
Ja - im Prinzip eine Hefe nehmen die relativ gut Maltotriose verarbeiten kann.
Ob noch hilft ist aber fraglich weil Du Champagnerhefe drin hast.
LALVIN EC 1118 Hefe: Competitive factor active !
https://brewublog.com/champagne-yeast-a ... just-stop/

WLP001 hier im Vergleich mit Kveik-Hefen
Seite 10 FIGURE 4 (D) Maltotriose utilization
https://www.researchgate.net/publicatio ... ing_Yeasts

Dagegen CBC-1
https://www.lallemandbrewing.com/docs/p ... IGITAL.pdf
CBC-1 does not utilize the sugar maltotriose (a molecule composed of 3 glucose units)

Re: Lallemand CBC-1/Killer-Toxin

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 11:27
von ggansde
Hallo Hubert,
danke! Dann habe ich mir ja bereits den Belzebub ins Gärfass geholt. Zum Glück war die Schneider-Hefe schon weitest gehend durch. Die Champagner-Hefe kam mit Rohrzuckerlösung (sollte also der Champagner-Hefe gefallen) dazu. Dann bleibt evtl. noch etwas Maltotriose für die Vollmundigkeit über. Bin gespannt, was noch geht. Sollte ich mal mit der Temperatur noch höher gehen? Wie hoch?
VG, Markus

Re: Lallemand CBC-1/Killer-Toxin

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 12:59
von Pivnice
Des is so a Sach mit Gärstockungen - vielleicht doch brutal werden und den Weizendoppelbock von der Hefe abziehen und einen aktiven Starter mit alkoholtoleranter Hefe, die Maltotriose verstoffwechseln kann, zugeben. Die Temperatur würde ich wie Du bei 23 Grad setzen. Editiert: High Gravity-Brauer gehen bis auf 25 Grad hoch. Du könntest LALLEMAND Servomyces 1 Gramm / 100 L beim Abziehen zugeben - habe Servomyces zuhause, aber noch nicht ausprobiert.

Re: Lallemand CBC-1/Killer-Toxin

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 20:47
von ggansde
Moin,
ich schau mal. Abziehen ist kein Problem, ich habe einen zylindrokonischen Gärtank und wollte eh mal den Schlonz ablassen. Vielleicht bin ich auch zu nervös: Nach dem Blubber-Feuerwerk zu Beginn macht mich jetzt ein Blubb alle 2 sek. stutzig.
VG, Markus

Re: Lallemand CBC-1/Killer-Toxin

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 21:00
von daleipi
die vielleicht?

https://www.whitelabs.com/yeast-bank/wl ... -ale-yeast

bin da aber nicht der große Auskenner...

Re: Lallemand CBC-1/Killer-Toxin

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2019, 09:46
von Pivnice
hi daleipi
habe schon genug Angst vor Brett und Diastaticus
WLP099 ... to contain the STA1 gene (glucoamylase), a potential indicator of Saccharomyces cerevisiae var. diastaticus

Re: Lallemand CBC-1/Killer-Toxin

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2019, 18:24
von daleipi
OH. Sorry!

ich glaub ich hab die im Keller. dann laß ich die lieber mal zu...

Re: Lallemand CBC-1/Killer-Toxin

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2019, 07:11
von ggansde
Moin,
nochmal danke für die Tipps. Kurzer Stand: Ich habe nur noch ein bischen wärmer gestellt (24 °C) und abgewartet. Bin jetzt bei RE 4,5 °P was bei einer Stammwürze von 21,5 etwa 80% sVG entspricht. Ich lasse noch bis zum WE stehen und gehe dann mit der Temperatur auf 10 °C um dann noch zu stopfen.
VG, Markus