Die Odyssee eines unerfahrenen Junghobbybraueres in den unendlichen Weiten des Brut IPAs
Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 19:55
Die Odyssee eines unerfahrenen Junghobbybraueres in den unendlichen Weiten des Brut IPAs.
Als siebter Sud auf meiner „neuen“ Brewpaganda-Hendi-Anlage sollte ein Brut IPA entstehen. Nach ein paar Flaschen Dry-Humor von Yankee&Kraut war die Neugier auf einen Eigenversuch gestiegen. Also rasch ein paar Artikel gelesen, sei es hier im Forum oder quer im Netz.
Nun habe ich das Problemeiner krass grünen Stopfhopfensuppe, also wie filtere ich am Besten den Pelletschmodder raus, die Sedimentierung klappt nicht richtig. Und des Weiteren bin ich mir nicht sicher, ob die Gärung durch ist und vor allem, wo meine Fehler liegen. Eigentlich wollte ich EVG 99+. Am Donnerstag müsste ich abfüllen, da wir dann für 10 Tage in Urlaub fahren und ich das Bier nicht auf der Hefe und dem Hopfen liegen lassen möchte.
Ergebnisse mit Terrill-Formel
Scheinbarer Restextrakt: 1.4°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 3.9%
Scheinbarer Endvergärungsgrad: 91%
Alkoholgehalt: 6.1 Gew.% bzw. 7.7 Vol.%
Am Ende kam folgendes Rezept und Vorgehen für 30 l Ausschlagwürze raus:
Ziel war 13 Grad Plato, 20 IBU und 6 EBC, am Ende wollte ich ca. 7 % Vol.
5 kgPiMa
1 kg Reisflocken
1 kg Haferflocken
25 L Hauptguss und ca. 16 L Nachguss
Einmaischen 53°C
1. Rast 50° C für 10 min
2. Rast 62° C für 30 min
3. Rast 68° C für 20 min
4. Rast 72° C für 30 min
5. Abkühlen auf 49°C für die Glycoamylsepäcken,
https://www.ebay.de/itm/GOZDAWA-Brenner ... 2749.l2649
6. Rast 49° C für 60 min + 2 Packungen Amylase damit diese Arbeiten kann… Temperaturoptimum 35°C bis 60°C
7. Rast 62° C für 10 min
8. Rast 72° C für 10 min
Abmaischen bei 78°C
Würzekochen 60 min.
20gr. Hallertauer Blanc nach 15 min
WP 80°C
50gr Hallertauer Blanc
40gr Mosaic
40gr Sorachi
abgefüllt mit 16 Brix am 08.10.2019, Hefe 1,5 Päckchen US05 bei 19°C
Gärverlauf
08.10.2019 16 Brix
17.10.2019 8 Brix
20.10.2019 7,5 Brix
22.10.2019 7.5 Brix
22.10. ca. 5ml Moonshiners Choice Amylase, habe gelesen, dass manchen bei der Gärung nochmal Amylase zusetzen
23.10. Hopfenstopfen da der Urlaub bald ansteht…
60 gr. Mosaic
60 gr. Sorachi
70 gr. Hallertauer Blanc
100 gr. Bravo
100 gr. Ariane
27.10. 5,5 Brix
28.10. 5,5 Brix und feinste grüne Suppe… Hab meinen Edelstahlbehälter nun in die Küche gestellt und versuche auf 22°C zu kommen um evtl. noch Gäraktivitäten zu bekommen. Am Donnerstag müsste ich Abfüllen…
Vielen Dank für Eure Ideen und Hilfe,
Tom
Als siebter Sud auf meiner „neuen“ Brewpaganda-Hendi-Anlage sollte ein Brut IPA entstehen. Nach ein paar Flaschen Dry-Humor von Yankee&Kraut war die Neugier auf einen Eigenversuch gestiegen. Also rasch ein paar Artikel gelesen, sei es hier im Forum oder quer im Netz.
Nun habe ich das Problemeiner krass grünen Stopfhopfensuppe, also wie filtere ich am Besten den Pelletschmodder raus, die Sedimentierung klappt nicht richtig. Und des Weiteren bin ich mir nicht sicher, ob die Gärung durch ist und vor allem, wo meine Fehler liegen. Eigentlich wollte ich EVG 99+. Am Donnerstag müsste ich abfüllen, da wir dann für 10 Tage in Urlaub fahren und ich das Bier nicht auf der Hefe und dem Hopfen liegen lassen möchte.
Ergebnisse mit Terrill-Formel
Scheinbarer Restextrakt: 1.4°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 3.9%
Scheinbarer Endvergärungsgrad: 91%
Alkoholgehalt: 6.1 Gew.% bzw. 7.7 Vol.%
Am Ende kam folgendes Rezept und Vorgehen für 30 l Ausschlagwürze raus:
Ziel war 13 Grad Plato, 20 IBU und 6 EBC, am Ende wollte ich ca. 7 % Vol.
5 kgPiMa
1 kg Reisflocken
1 kg Haferflocken
25 L Hauptguss und ca. 16 L Nachguss
Einmaischen 53°C
1. Rast 50° C für 10 min
2. Rast 62° C für 30 min
3. Rast 68° C für 20 min
4. Rast 72° C für 30 min
5. Abkühlen auf 49°C für die Glycoamylsepäcken,
https://www.ebay.de/itm/GOZDAWA-Brenner ... 2749.l2649
6. Rast 49° C für 60 min + 2 Packungen Amylase damit diese Arbeiten kann… Temperaturoptimum 35°C bis 60°C
7. Rast 62° C für 10 min
8. Rast 72° C für 10 min
Abmaischen bei 78°C
Würzekochen 60 min.
20gr. Hallertauer Blanc nach 15 min
WP 80°C
50gr Hallertauer Blanc
40gr Mosaic
40gr Sorachi
abgefüllt mit 16 Brix am 08.10.2019, Hefe 1,5 Päckchen US05 bei 19°C
Gärverlauf
08.10.2019 16 Brix
17.10.2019 8 Brix
20.10.2019 7,5 Brix
22.10.2019 7.5 Brix
22.10. ca. 5ml Moonshiners Choice Amylase, habe gelesen, dass manchen bei der Gärung nochmal Amylase zusetzen
23.10. Hopfenstopfen da der Urlaub bald ansteht…
60 gr. Mosaic
60 gr. Sorachi
70 gr. Hallertauer Blanc
100 gr. Bravo
100 gr. Ariane
27.10. 5,5 Brix
28.10. 5,5 Brix und feinste grüne Suppe… Hab meinen Edelstahlbehälter nun in die Küche gestellt und versuche auf 22°C zu kommen um evtl. noch Gäraktivitäten zu bekommen. Am Donnerstag müsste ich Abfüllen…
Vielen Dank für Eure Ideen und Hilfe,
Tom