Seite 1 von 1

Unsere "Gemeinschaftsanlage"

Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2019, 08:44
von Muntliger
Hallo,

ich lese seit längerem in diesem Forum, wirklich super.

Wir sind 8 Freunde, die vor einiger Zeit ein Bierbrauset gekauft haben und manchmal gebraut haben.
Nun haben wir entschieden uns eine etwas grössere Anlage zu bauen.
71l / Hendi 3500
71l / Hendi 3500 / Rührwerk Eigenbau / MattMilll Läuterhexe 1800
98l / Gas 11kW
danach mittels Pumpe durch Wärmetauscher zu Gärbottich

In dieser Art:
Bild

Gesteuert wird das Ganze mit einer Siemens SPS, da ich aus dem Automatisierungsbereich komme.

Komponenten:
Ein Temperaturfühler pro Topf (3 Stück - PT100)
Rührwerk
2 Heizplatten (Regelbar)
Magnetventil Frischwasser
Ein Ventil pro Topf (3 Stück)
Pumpe durch Wärmetauscher zu Gärbottich
5*20kg Wiegezellen pro Topf (3 Stück)

Das Projekt steht noch ganz am Anfang.
Einiges an Material wurde gekauft (Töpfe, Tauchhülsen, Kocher, ...)
Momentan sind wir dabei die Tauchhülsen in die Töpfe ein zu Schweißen.
Die Software ist auch in Arbeit (Rezeptverwaltung, Schritkette, ...)

Gerne hören wir euere Meinungen dazu.

Daniel

Re: Unsere "Gemeinschaftsanlage"

Verfasst: Freitag 1. November 2019, 19:07
von coyote77
Hört sich gut an. Bitte weiter berichten!

Re: Unsere "Gemeinschaftsanlage"

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 10:45
von Robster
Hallo!

-Ich hoffe ihr seid noch dran.
Weil ich auch mit Siemens SPS automatisiere und HENDIs am Start habe, könnte der folgende thread für euch interessant sein:

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=58&t=23382

Gruß Robster

Re: Unsere "Gemeinschaftsanlage"

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2020, 22:11
von Muntliger
Wir haben haben unsere ersten 60l gebraut und auch schon getrunken - super :)

Die Steuerung/Schrittkette muss ich noch etwas anpassen.
Werde ein Video hochladen sobald ich fertig bin - gespannt was ihr dazu sagt.

Re: Unsere "Gemeinschaftsanlage"

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 11:51
von Muntliger
https://youtu.be/wAsMX9Yu7Qs

Hab mal ein Video gemacht.
Wäre froh wenn jemand Fehler findet, oder Verbesserungsvorschläge.

Re: Unsere "Gemeinschaftsanlage"

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 22:14
von afri
Bei "Themperatur erreicht zum Läutern" bist du weit über 80°, das ist nicht gut. Die Nachgusstemperatur ist indes viel zu niedrig, was jedoch nicht viel ausmacht, dann ist halt die Zeit bis zum Kochen länger. Einige hier nachgießen mit Leitungswasser von 15°.
Achim

Re: Unsere "Gemeinschaftsanlage"

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 08:25
von Muntliger
Hallo, ja das Rezept ist nicht eingegeben, ist nur eine Simulation.
Die Temperaturen kann ich frei eingeben, je nach Rezept.