Cold crash ohne Speise
Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 22:39
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage zur besseren Klärung des Bieres,
Mein Ziel ist es, ein relativ hefefreies Bier zu haben, ohne nach der Lagerung umdrücken zu müssen bzw. direkt aus dem Lagerfass abfüllen zu können.
Hierfür würde ich gerne das Bier vor Ende der HG auf 0°C abkühlen und nach etwa 48 Std zur Lagerung in ein KEG schlauchen.
Im KEG lasse ich es erwärmen damit die NG gut ablaufen kann, natürlich mit Spundapparat.
Wie ist eure Erfahrung? Macht das Sinn, oder sedimentiert bei etwas höherer Temperatur die Hefe ebenso gut vor Ende der HG?
Sehr ihr evtl. weitere Nachteile?
Vielen Dank für eure Einschätzung.
Christian
ich habe eine kurze Frage zur besseren Klärung des Bieres,
Mein Ziel ist es, ein relativ hefefreies Bier zu haben, ohne nach der Lagerung umdrücken zu müssen bzw. direkt aus dem Lagerfass abfüllen zu können.
Hierfür würde ich gerne das Bier vor Ende der HG auf 0°C abkühlen und nach etwa 48 Std zur Lagerung in ein KEG schlauchen.
Im KEG lasse ich es erwärmen damit die NG gut ablaufen kann, natürlich mit Spundapparat.
Wie ist eure Erfahrung? Macht das Sinn, oder sedimentiert bei etwas höherer Temperatur die Hefe ebenso gut vor Ende der HG?
Sehr ihr evtl. weitere Nachteile?
Vielen Dank für eure Einschätzung.
Christian