Manche Flaschen gehen über, komischer Geschmack
Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 08:43
Hi allerseits!
Bei ein paar meiner Sude bin ich auf ein seltsames Problem gestoßen. Manche (vll 2/3) der abgefüllten Flaschen sind übercarbonisiert bzw. gehen beim Öffnen über. Ich carbonisiere mit Zucker, daher war mein erster Gedanke, dass ich jenen nicht gut eingerührt hab. Also hab ich bei meinem letzten Sud besonders gut drauf geachtet, dass sich der Zuckersirup (koche die berechnete Menge immer mit etwas Wasser auf) gut im Jungbier verteilt. Ergebnis war aber dennoch, dass manche Flaschen übergehen.
Zusätzlich ist mir noch etwas aufgefallen. Besonders die übergehenden Flaschen haben einen leicht muffigen (sorry, irgendwie kann ich es nicht besser beschreiben) Geschmack und Geruch. Definitiv ganz anders, als jeweils das Jungbier geschmeckt hat. Aus dem Grund war meine nächste Überlegung, dass ich mir beim Abfüllen eine Infektion eingefangen habe. Allerdings lässt sich der Geschmack nicht wirklich auf eine der typischen Infektionen festmachen. Sauer ist es definitiv nicht, DMS auch nicht wirklich. Letzteres schließe ich außerdem auch aus, da ich immer 90 Minuten sehr wallend und ohne Deckel koche. Kann es überhaupt sein, dass durch eine Infektion ein zu hoher Flaschendruck entsteht?
Das Problem ist bei allen möglichen Biersorten aufgetreten: Dunkel, hell, obergärig, untergärig, hopfengestopft, etc.
Die Flaschen selbst spül ich vor dem Abfüllen mit Chemipro Oxi und danach nochmal heißem Wasser (Blast) aus. Könnte es vielleicht daran liegen? Bzw. gibt es eine Infektion, die in etwa auf meine Beschreibung passen würde?
ich hoffe, ich hab es halbwegs nachvollziehbar beschrieben. Bin über jeden auch noch so vagen Tipp, der mich in die richtige Richtung führen könnte, froh...
LG
Bei ein paar meiner Sude bin ich auf ein seltsames Problem gestoßen. Manche (vll 2/3) der abgefüllten Flaschen sind übercarbonisiert bzw. gehen beim Öffnen über. Ich carbonisiere mit Zucker, daher war mein erster Gedanke, dass ich jenen nicht gut eingerührt hab. Also hab ich bei meinem letzten Sud besonders gut drauf geachtet, dass sich der Zuckersirup (koche die berechnete Menge immer mit etwas Wasser auf) gut im Jungbier verteilt. Ergebnis war aber dennoch, dass manche Flaschen übergehen.
Zusätzlich ist mir noch etwas aufgefallen. Besonders die übergehenden Flaschen haben einen leicht muffigen (sorry, irgendwie kann ich es nicht besser beschreiben) Geschmack und Geruch. Definitiv ganz anders, als jeweils das Jungbier geschmeckt hat. Aus dem Grund war meine nächste Überlegung, dass ich mir beim Abfüllen eine Infektion eingefangen habe. Allerdings lässt sich der Geschmack nicht wirklich auf eine der typischen Infektionen festmachen. Sauer ist es definitiv nicht, DMS auch nicht wirklich. Letzteres schließe ich außerdem auch aus, da ich immer 90 Minuten sehr wallend und ohne Deckel koche. Kann es überhaupt sein, dass durch eine Infektion ein zu hoher Flaschendruck entsteht?
Das Problem ist bei allen möglichen Biersorten aufgetreten: Dunkel, hell, obergärig, untergärig, hopfengestopft, etc.
Die Flaschen selbst spül ich vor dem Abfüllen mit Chemipro Oxi und danach nochmal heißem Wasser (Blast) aus. Könnte es vielleicht daran liegen? Bzw. gibt es eine Infektion, die in etwa auf meine Beschreibung passen würde?
ich hoffe, ich hab es halbwegs nachvollziehbar beschrieben. Bin über jeden auch noch so vagen Tipp, der mich in die richtige Richtung führen könnte, froh...
LG