Seite 1 von 1

Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 08:50
von hefdi
Hallo,

wir verbringen die Osterwoche dieses Jahr mit der kompletten Familie in Norditalien.

Für dieses Ereignis plane ich gerade ein "Osterbier" zu brauen und dieses dann im CC Keg mitzunehmen.

Geht das so ohne weiteres? Wenn ja, wie hoch sollte der Druck bei der Abfahrt im Fass sein? Gibt es sonst noch was zu beachten?

Grüße

Jens

Re: Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:00
von adlismatter
Salü Jens
Wenn du planst durch die Schweiz zu fahren, gibt es noch das Problem mit dem Zoll. Bier und Wein sind bis zu 5l pro Person frei. Für jeden weiteren Liter fallen Zollgebühren an. Ich rate dir nicht das Bier zu schmuggeln, das wird dann richtig teuer, wenn du erwischt wirst.
Gruss
Wilfried

Re: Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:03
von philipp
Wobei zu klären wäre, ob man ein Gebinde virtuell zwischen den Mitfahrenden aufteilen kann ;-)

Zur Ursprungsfrage: Kalt machen, der Druck muss dem Spundungsdruck entsprechen (also nicht vorher noch was ablassen oder aufcarbonisieren, einfach so lassen). Dann sollte das KEG möglichst voll mit möglichst wenig freiem Kopfraum sein. Hochkant festmachen im KOfferraum (sonst wird's bei einer Vollbremsung ein Torpedo, der nicht nur die Haare wegrasiert) und gut ist.

In Italien dann am besten kühl noch ein bis drei Tage stehen lassen, damit sich das Sediment wieder setzen kann.

Re: Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:08
von adlismatter
Virtuelle Aufteilung lässt der Zoll nicht zu, die Güter müssen effektiv aufteilbar sein. :redhead

Re: Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:12
von chixxi
Frag am Besteb beim Zoll an. Meiner Meinung nach musstdu das Bier nicht versteuern da du es ja wieder ausführst. Evtl. gibt es so was wie eine Durchfuhrbewilligung.

Re: Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:46
von JanBr
Der Druck ist überhaupt kein Problem. Die Fässer sind bis 9 bar druckgeprüft. Nachdem du ja nicht auf dem Berg zapfen willst, sondern danach wieder "runterfährst", bleibt der Druck der geliche. Er steigt zwar relativ zum Aussendruck oben auf dem Berg, sinkt dann aber wieder wenn du vom Berg runterfährst.

Aber selbst das Zapfen auf dem Berg ist nicht so problematisch. Druckkabinen in Flugzeugen werden im Reiseflug druckmässig auf ca. 3000m komprimiert und wenn man im Flieger eine Flasche Bier aufmacht, spritzt es einem auch nicht entgegen.

Gruß

Jan

Re: Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 09:48
von TobiasM
Oder: Fahr durch Frankreich oder Österreich :-)

Re: Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 10:14
von hefdi
Danke für eure Antworten!

Puuuh - da wär ich ja im Leben nicht drauf gekommen, dass der CH - Zoll da was gegen hat :Smile

Aber wenn die "technische Seite" kein Problem darstellt, dann bin ich schonmal beruhigt!!

Ein Umweg über Frankreich oder Österreich wäre dann doch sehr unwirtschaftlich im Gegensatz zu ein paar Franken Zollgebühr...

Ich werd mal beim Zoll anfragen und euch dann das Ergebnis berichten.

Re: Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 10:17
von JanBr
hefdi hat geschrieben:Danke für eure Antworten!

Puuuh - da wär ich ja im Leben nicht drauf gekommen, dass der CH - Zoll da was gegen hat :Smile

Aber wenn die "technische Seite" kein Problem darstellt, dann bin ich schonmal beruhigt!!

Ein Umweg über Frankreich oder Österreich wäre dann doch sehr unwirtschaftlich im Gegensatz zu ein paar Franken Zollgebühr...

Ich werd mal beim Zoll anfragen und euch dann das Ergebnis berichten.
Theoretisch kannst du eine Sicherheitsleistung in Höhe des Zolls bezahlen. Führst du dann das Bier am anderen Ende der Schweiz wieder aus, wird dir diese Sicherheitsleistung wieder erstattet.

Gruß

Jan

Re: Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 10:38
von hefdi
Hi Jan,

hast du ne Ahnung ob man das im Vorfeld machen kann? Oder muss man da an den Zollschalter gehen?

Re: Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 11:04
von -CK_AKS-
Der Vorschlag von Jan geht nicht nur theoretisch sondern auch praktisch. Das geht aber nur zum Zeitpunkt des Grenzübertritts, nicht vorher.
Vorschlag: Drauf ankommen lassen drüber zu fahren (nicht alle Zollstellen sind immer besetzt) und wenn Du vom CH-Zoll angehalten und nachmitgebrachten Waren gefragt wirst UNBEDINGT angeben, was Du dabei hast und das Du das durch die CH durchführen willst (zum anschließenden Verzehrin der EU).
Das gilt nicht nur für Alk sondern auch für Milch und Fleischprodukte.
Noch ein Tipp:http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat ... ml?lang=de
Informiere Dich-CH ist nicht EU!

Christian, der noch in der CH wohnt und die Grenze öfter mal passiert... :Greets

Re: Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 11:07
von philipp
Eine kurze Google-Suche nach "Bier Schweiz Zoll" brachte folgende Seite:
http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat ... ml?lang=de

Insbesondere hier die Transitbestimmungen:
http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat ... ml?lang=de

Re: Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 11:11
von -CK_AKS-
Philipp, das stimmt. Aber als in der CH lebender deutscher Staatsbürger kann ich nur sagen, dass ca. 90% aller die ich kenne oder mal überdas Thema gesprochen habe eben nicht Bescheid wissen, dass es da überhaupt Probleme geben kann.

Re: Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 11:35
von hefdi
Das war mir auch nicht klar... und als ich das Thema gestartet habe ging es mir nicht um Zoll in der Schweiz, sondern ob ich mein Bier ohne Schaumparty im Kofferraum ans Ziel bringen kann....

Re: Bier im CC Keg über die Alpen transportieren.

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 17:00
von adlismatter
Salü Jens
Als in der CH lebender Ex-Saarländer muss ich mich immer wieder mit Zollfrage auseinandersetzen. Dieses Jahr hat einiges geändert.
Aber der 2. Link von Philipp sollte die Sache klären.
Sorry ich konnte heute morgen den Link nicht mehr suchen, da ich am brauen war (Märzen).
Gruss und gute Fahrt nach Norditalien
Wilfried