Seite 1 von 1

Cold Brew - wie berechnen?

Verfasst: Donnerstag 14. November 2019, 22:01
von rakader
Ich habe schon an anderer Stelle gefragt, doch keine Antwort bekommen: Wie berechnet man am besten die Zugabe eines Coldbrew bezogen auf die Stammwürze?

Gegeben ist ein Coffee Stout, dem nach 3 Tagen ein Cold Brew hinzugefügt wird. Dieser umfasst dann dann doch stolze 12,5%, dazu noch ein Starter mit 7,5% des Gesamtvolumens, sind 20% vom Gesamtsud nicht unerheblich.
Rechne ich das am besten vorher in einem Mischkreuz ein oder rechne ich das als Verdünnung ein? Meine Rezeptkalkulationen mache ich im Kleinen Brauhelfer. Wie würdet Ihr vorgehen?

Mit Dank vorab,
Radulph

Re: Cold Brew - wie berechnen?

Verfasst: Freitag 15. November 2019, 08:36
von Bergbock
Ich verstehe die Frage nicht wirklich.
Was genau willst Du denn berechnen? Eine Stammwürze nach Zugabe von Kaffee und Starter?

Re: Cold Brew - wie berechnen?

Verfasst: Freitag 15. November 2019, 12:04
von rakader
Bergbock hat geschrieben: Freitag 15. November 2019, 08:36 Ich verstehe die Frage nicht wirklich.
Was genau willst Du denn berechnen? Eine Stammwürze nach Zugabe von Kaffee und Starter?
Korrekt! Es ist ja so, dass ein Cold Brew die Stammwürze herabsetzt. Wenn ich das einfach per Mischkreuz berechne, gut. Aber vielleicht gibt es andere Methoden.

Im Kleinen Brauhelfer gibt es die Möglichkeit der Zugabe unter Weitere Zutaten -> Sonstige, allerdings nicht für Flüssigkeiten; bei der Zugabe zur Gärung wird das nicht mehr einberechnet (im Ggs. beim Kochen).

Generell ist es so, dass flüssige Zugaben nach oder bei der Hauptgärung immer schwer zu berechnen sind, v.a. wenn diese dann selbst noch Alkohol eintragen.
Ich suche nur nach der besten Methode.

Re: Cold Brew - wie berechnen?

Verfasst: Freitag 15. November 2019, 12:33
von Beerkenauer
Radulph

Ich nehme mal an, dass Du von dem Cold Brew nicht Unmengen zu dem Sud dazu gibst. Somit wäre dies doch zu vernachlässigen, da die Abweichung vermutlich innerhalb der Toleranz liegt (0.5L Cold Brew auf 25 Liter => 2%).

Gruss

Stefan

Re: Cold Brew - wie berechnen?

Verfasst: Freitag 15. November 2019, 12:41
von rakader
Beerkenauer hat geschrieben: Freitag 15. November 2019, 12:33 Radulph

Ich nehme mal an, dass Du von dem Cold Brew nicht Unmengen zu dem Sud dazu gibst. Somit wäre dies doch zu vernachlässigen, da die Abweichung vermutlich innerhalb der Toleranz liegt (0.5L Cold Brew auf 25 Liter => 2%).

Gruss

Stefan
Stefan, wenn Du Unmengen >0,5l definierst - ja. Nach den mir vorliegenden Beschreibungen bei 20 Litern 2,5l Cold Brew +1 l Starter. Das ist schon ein Hausnummer.
Ich gebe ja keinen Espresso hinzu, sondern eben einen schwachen Cold Brew. Auch wenn mir 2,5l exorbitant viel erscheinen und ich mich herantasten wollte. Aber 1l mindestens

Grüße
Radulph

Re: Cold Brew - wie berechnen?

Verfasst: Freitag 15. November 2019, 13:04
von Bergbock
Also das ist nun eigentlich auch nichts anderes als Aufzuckern mit Speise oder Verdünnen mit Wasser.

Beispiel:
20 l Würze mit 12 °P
2.5 l Kaffee mit 0°P
0.5 l Starter mit 10 °P

Gesamtmenge : 23 l
Plato anteilmässig addieren und auf Gesamtmenge beziehen :
( 20 * 12 + 2.5 * 0 + 0.5 * 10) / 23 = 10.65 °P

Frank

Re: Cold Brew - wie berechnen?

Verfasst: Freitag 15. November 2019, 13:06
von rakader
Lieben Dank Frank. Werde ich exakt so machen. Sehe auch, dass die Menge Cold Brew viel zu hoch ist. Amerikanische Rezepte gehen von 1-2 Cups pro Gallone aus entsprechend 1,3 bis 2,6 Liter auf 20 Liter Sud, manche von 16 Unzen, also einem halben Liter. Muss mich herantasten.

Re: Cold Brew - wie berechnen?

Verfasst: Freitag 15. November 2019, 15:02
von integrator
Ich hatte bei meinem 20 Liter Coffee-Porter 0,5 Liter Cold-Brew Kaffee dazu getan und das war schon sehr kräftig ... waren aber Arabic-Bohnen.

Re: Cold Brew - wie berechnen?

Verfasst: Freitag 15. November 2019, 15:10
von rakader
Hallo Integrator - danke für den Hinweis. Es sind hier auch Arabica-Bohnen, Robusta wäre deutlich intensiver. Ausschlaggebender als das Volumen ist die Menge Kaffeebohnen pro Liter. Wieviel waren das bei Dir? Wann hast Du den ColdBrew dazugegeben?

Mein Kaffeeröster nimmt Wasser mit 4 dH; er meint, da schmecke der Kaffee am besten. Also mache ich das. Ziel des Kooperationsprojektes ist es, die Beerenaromen des Kaffees im Stout herauszuarbeiten. Daher fahre ich Röstmalze im Rezept herunter und arbeite vornehmlich mit Brown Malt und Special B.

Ich lese insgesamt sehr unterschiedliche Angaben. Minimal ist immer 0,5l, aber es gibt auch Coffee Milk Stouts mit satten 2,5l Cold Brew, immer berechnet auf einen Sud mit 20 l.
Leider konnte ich vorab nicht testen, da ich den ColdBrew erst heute Abend bekomme, wenn die Maische schon angesetzt ist.

Re: Cold Brew - wie berechnen?

Verfasst: Freitag 15. November 2019, 16:40
von integrator
Muss mal in meinen Unterlagen schauen ... melde mich noch einmal.

Re: Cold Brew - wie berechnen?

Verfasst: Freitag 15. November 2019, 17:48
von integrator
integrator hat geschrieben: Freitag 15. November 2019, 16:40 Muss mal in meinen Unterlagen schauen ... melde mich noch einmal.
Also ich habe 200 Gramm Äthiopischen Kaffee mit 1Liter Wasser für 12 Stunden kalt gebrüht. Davon habe ich dann 500 ml in 20 Liter Sud gemischt. Wie gesagt das schmeckte schon gut nach Kaffee.

Re: Cold Brew - wie berechnen?

Verfasst: Freitag 15. November 2019, 18:56
von rakader
integrator hat geschrieben: Freitag 15. November 2019, 17:48
integrator hat geschrieben: Freitag 15. November 2019, 16:40 Muss mal in meinen Unterlagen schauen ... melde mich noch einmal.
Also ich habe 200 Gramm Äthiopischen Kaffee mit 1Liter Wasser für 12 Stunden kalt gebrüht. Davon habe ich dann 500 ml in 20 Liter Sud gemischt. Wie gesagt das schmeckte schon gut nach Kaffee.
Super - danke. Das ist ganz wichtig für meine Berechnung. Habe soeben den Cold Brew hier abgeholt. 800g, Äthiopier ebenfalls, aber auf 6l Wasser mit Output 5l, 24 Stunden gebrüht.
Damit war Dein Sud doppelt so stark. Ich taste mich mit 750ml auf 1l heran.
Vielen Dank!