Seite 1 von 1

Reifung bockbier

Verfasst: Sonntag 17. November 2019, 12:27
von baum 12345
Hallo

Ich wollte mich demnächst mal an einem bockbier probieren und habe mir auf maischemalzundmehr.de auch schon das Rezept Bock auf Honig ausgesucht. Jetzt zu meiner Frage: Wie lang muss den so ein bockbier,, reifen". Ich habe nämlich schon öfters gehört, dass Reizezeiten von 2 bis 3 Monaten bei bockbiere keine Seltenheit sind.

Mit freundlichen Grüßen
Alex

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Sonntag 17. November 2019, 19:13
von mavro
Hallo Alex,

es gibt natürlich keine festen Zeiten. Aber man kann in etwa sagen, dass die notwendige Reifedauer mit Alkoholgehalt und mit dunklerer Farbe steigt.

Ich habe zurzeit ein helles Bockbier mit 7,5% Alc. in der Reifung bei 5 Grad stehen seit etwa 4 Wochen, davor 12 Tage Gärung und nochmal 12 Tage Nachgärung. Also knapp 2 Monate seit dem Brautag. Gestern habe ich mal eins probiert und es ist einfach noch nicht rund. Ich denke mal an Weihnachten könnte ich das nächste Fläschchen probieren.

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Sonntag 17. November 2019, 22:15
von Bieryllium
Ca. ein Jahr Reifung. Dann ist der Geschmack top. Die Bockbiere die man käuflich erwerben kann gewinnen auch noch mit der Zeit dazu. Die verkaufen das eigentlich zu früh, aber eine längere Lagerzeit würde es so verteuern, dass es kaum noch einer zahlt.

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Dienstag 19. November 2019, 18:51
von baum 12345
Danke schonmal für die Antworten. Wie bekommt ihr die Temperatur von 5 C während der gärung hin. Da ich noch nicht sehr lange dabei bin, habe ich noch keine Möglichkeit gefunden so eine Temperatur während der gärung bzw. Reifung herzustellen. Oder ist das nur für untergärige biersorten wichtig?

Mit freundlichen Grüßen
Alex

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Dienstag 19. November 2019, 19:13
von mavro
Die Reifung sollte bei allen Bieren kühl ablaufen, egal ob OG oder UG

Du brauchst einen Kühlschrank oder eine Kühltruhe, die Du dann mittels Tempertursteuerung (Inkbird) und Terrariumheizkabel auf eine Temperatur einstellst

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 07:16
von danieldee
Kann ich nur zustimmen, bei Böcken (ug) mehrere Monate, so meine Erfahrung

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 08:09
von Boludo
baum 12345 hat geschrieben: Dienstag 19. November 2019, 18:51 Danke schonmal für die Antworten. Wie bekommt ihr die Temperatur von 5 C während der gärung hin. Da ich noch nicht sehr lange dabei bin, habe ich noch keine Möglichkeit gefunden so eine Temperatur während der gärung bzw. Reifung herzustellen. Oder ist das nur für untergärige biersorten wichtig?

Mit freundlichen Grüßen
Alex
5°C bei der Gärung ist sehr untypisch. Vor allem bei einem Bock. Da braucht es jede Menge hochvitaler Hefe. 10-11°C sind eher üblich.
Du kannst auch einen Bock obergärig machen, hier ein berühmtes und sehr schönes Beispiel :

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... f=Tauroplu

Stefan

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 09:02
von thosch
Boludo hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 08:09
baum 12345 hat geschrieben: Dienstag 19. November 2019, 18:51 Danke schonmal für die Antworten. Wie bekommt ihr die Temperatur von 5 C während der gärung hin. Da ich noch nicht sehr lange dabei bin, habe ich noch keine Möglichkeit gefunden so eine Temperatur während der gärung bzw. Reifung herzustellen. Oder ist das nur für untergärige biersorten wichtig?

Mit freundlichen Grüßen
Alex
5°C bei der Gärung ist sehr untypisch. Vor allem bei einem Bock. Da braucht es jede Menge hochvitaler Hefe. 10-11°C sind eher üblich.
Du kannst auch einen Bock obergärig machen, hier ein berühmtes und sehr schönes Beispiel :

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... f=Tauroplu

Stefan
Alex meinte sicherlich Reifung. Siehe Beitrag #2. Daher stammen die 5°..

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 09:15
von jkmanfred
danieldee hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 07:16 Kann ich nur zustimmen, bei Böcken (ug) mehrere Monate, so meine Erfahrung
moin

:Shocked
bedeutet also, das man so langsam an einen Maibock denken sollte?

fragender Gruß
manfred

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 09:24
von Boludo
jkmanfred hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 09:15
danieldee hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 07:16 Kann ich nur zustimmen, bei Böcken (ug) mehrere Monate, so meine Erfahrung
moin

:Shocked
bedeutet also, das man so langsam an einen Maibock denken sollte?

fragender Gruß
manfred
Ja natürlich. Wenn du den dieses Jahr noch machst, wirst du im Mai deine helle Freude damit haben.

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 09:28
von Bockelsbock
Boludo hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 09:24
jkmanfred hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 09:15
danieldee hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 07:16 Kann ich nur zustimmen, bei Böcken (ug) mehrere Monate, so meine Erfahrung
moin

:Shocked
bedeutet also, das man so langsam an einen Maibock denken sollte?

fragender Gruß
manfred
Ja natürlich. Wenn du den dieses Jahr noch machst, wirst du im Mai deine helle Freude damit haben.
So siehts aus. Ich braue meinen Maibock immer zwischen den Feiertagen. Das passt dann super!

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 09:31
von StefanK
jkmanfred hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 09:15
danieldee hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 07:16 Kann ich nur zustimmen, bei Böcken (ug) mehrere Monate, so meine Erfahrung
moin

:Shocked
bedeutet also, das man so langsam an einen Maibock denken sollte?

fragender Gruß
manfred
Oder Du schaust Dir mal Michaels (Tauroplus) Rezept an: Hier.

Er hat vor einigen Jahren mal das Bockbier obergärig interpretiert und im alten Forum und auch auf MMum viel Lob geerntet. Ich hab' den Bock vor zwei Wochen gebraut (Bericht: Hier) und will ihn Silvester verkosten. Dann sind seine empfohlenen sechs Wochen Reifezeit um. Trotzdem bin ich neugierig, wie er sich danach noch entwickelt. Vielleicht setze ich ihn im Januar direkt nochmal für den Mai an... :Wink

Viele Grüße
Stefan

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 20:49
von baum 12345
Danke für die vielen hilfreichen Antworten.

In meinem ausgesuchten Rezept ( https://www.maischemalzundmehr.de/index ... Doppelbock)
kommen auch 500g geröstete Haferflocken mit ins Malz. Welchen Einfluss haben die gerösteten Haferflocken auf das fertige Bier ? Oder ist das nur für eine bessere Farbe ?

MfG
Alex

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 21:47
von afri
jkmanfred hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 09:15 bedeutet also, das man so langsam an einen Maibock denken sollte?
So ist es, wie einige schon anmerkten. Plane dein Maibock ruhig jetzt, dann ist es im Mai auch wirklich fertig. Das ist so ähnlich wie bei den Weihnachtsbieren, da fällt manchem auch erst jetzt ein (angesichts der "festlich" geschmückten Lebensmittelhöker), dass ja bald sowas anliegt und es eigentlich schon lange gebraut gehört hätte, aber... Also JETZT Maibock brauen und im nächsten Juli das Weihnachtsbier machen, so passt es.
Achim

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 13:17
von Butterbrot
baum 12345 hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 20:49 Danke für die vielen hilfreichen Antworten.

In meinem ausgesuchten Rezept ( https://www.maischemalzundmehr.de/index ... Doppelbock)
kommen auch 500g geröstete Haferflocken mit ins Malz. Welchen Einfluss haben die gerösteten Haferflocken auf das fertige Bier ? Oder ist das nur für eine bessere Farbe ?

MfG
Alex
Über Haferflocken findet man recht viel im Internet, auch viel widersprüchliches (vor allem bezüglich Schaumstabilität).
Einer meiner Lieblingsartikel con Scott Janish gibt da einen sehr guten Überblick:
http://scottjanish.com/case-brewing-oats/

Re: Reifung bockbier

Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 14:10
von daleipi
Boludo hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 09:24 Ja natürlich. Wenn du den dieses Jahr noch machst, wirst du im Mai deine helle Freude damit haben.
oder eine dunkle Freude. je nach Bock-Art :Bigsmile