Seite 1 von 1

Bombay Bomber IPA - American 2row malt

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 15:49
von Taxol
Hallo allerseits,
wir würden gerne das Bombay Bomber IPA nachbrauen, wie es zum Beispiel hier beschrieben ist.
Dabei wird zu 71% Westen (American) two-row malt verwendet.
Steht das Western für die "Great Western" Mälzerei?
Wenn ja, dann wird es sich um das Premium 2-row Malt (1.8-2.2°L) handeln, dass zwischen 3,6 und 4,6 EBC hat.
Damit ist es etwa so dunkel wie ein Pilsner (2-5 EBC), aber deutlich heller, als ein Pale Ale Malz (5,5-7,5 EBC).

Welches Malz kann ich dafür verwenden Pilsner? Bohemian Pilsner (3-4 EBC)?
Oder ist es besser, ein Pale Ale zu nehmen, da es anders schmeckt?
Vielleicht ein Golden Promise Pale Ale Malt (4 EBC) oder ein Halcyon Pale Ale Malz (2,5 - 3,5 EBC)?

Re: Bombay Bomber IPA - American 2row malt

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 16:37
von bockie72
Da Great Western beide Sorten herstellen, also 2-row und pale ale würde ich mal sagen, dass hier das vergleichbare Pilsener Malz genommen wird.

Gruß

Jörg

Re: Bombay Bomber IPA - American 2row malt

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 20:30
von Taxol
Aber Pilsner hat doch einen ganz anderen Geschmack als ein Pale Ale.
Dadurch bekomme ich doch ein ganz anderes Bier, oder?

Re: Bombay Bomber IPA - American 2row malt

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 20:40
von Ladeberger
American (pale) 2-row malt entspricht ziemlich genau unserem Pilsener, eben ein helles, gut gelöstes, enzymstarkes Basismalz. Pale Ale Malt ist auch lecker, aber was anderes.

Gruß
Andy

Re: Bombay Bomber IPA - American 2row malt

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 20:47
von flying
Hinsichtlich Gerstensorten und den Anbaugebieten in den Amerika mögen sich America Two-Row und einheimisches Pilsnermalz analysetechnisch etwas unterscheiden. Ich bezweifle allerdings, dass irgendjemand den Unterschied herausschmecken kann...

Re: Bombay Bomber IPA - American 2row malt

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 21:51
von bockie72
Das Pilsener einen anderen Geschmack als Pale Ale hat stimmt, aber so wie das Rezept ist,
wird halt eher das Pilsener verlangt. Soll dich aber nicht abhalten es abzuändern.

Übrigends das Golden Promise ist ein sehr gutes Malz für schottische Biere, kann ich hierfür nur empfehlen.

Gruß

Jörg