Seite 1 von 1

Trockenhefe vermehren?

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 17:37
von TeufelchenBW
Hallo,

ich möchte morgen meinen nächsten Sud brauen. Es soll ca. 25l Würze werden. Leider habe ich nur noch 1 Päckchen Trockenhefe (Danstar Nottingham Ale) was von der Dosierung her unter dem untersten Level wäre.
Kann ich die Hefe vorab etwas vermehren z.B. mit einem Starter aus Malzbier um ein schnelles Ankommen zu gewährleisten? Wenn ja, einfach ansetzen wie die Hauptgärung und das ganze dann am nächsten Tag der Würze zugeben?

Oder ist es eher kontraproduktiv Trockenhefe mit einem Starter zu vermehren?

Gruß
Daniel

Re: Trockenhefe vermehren?

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 17:40
von tauroplu
Nein, kontraproduktiv ist das nicht, aber nicht nötig. Für 25 Liter reicht ein Päckchen OG Nottingham locker. Einfach wie gewohnt ein paar Stunden vorher in Wasser oder verdünnter Würze (Malzbier) quellen lassen.

Gruß
Michael

Re: Trockenhefe vermehren?

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 18:03
von djmoehre
Bitte zunächst nur in Wasser und nicht in Würze quellen lassen.

Re: Trockenhefe vermehren?

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 18:05
von tauroplu
Ja, wird immer wieder empfohlen, ich mache das aber ständig und bekomme selbst über 40 Liter Würze damit innerhalb von weniger als 8 Stunden zum Gären. Aber jeder, wie er mag.

Gruß
Michael

Re: Trockenhefe vermehren?

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 18:08
von ggansde
Bei OG-Trockenhefe ist's wohl egal (Trehalose), bei UG nicht.
VG, Markus

Re: Trockenhefe vermehren?

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 18:14
von Boludo
Die Nottingham kann man auch auf die Würze streuen.
Bei untergärigen Hefen wäre das tödlich. Da bitte nur Wasser.
Es haben also beide Recht :Drink

Stefan

Re: Trockenhefe vermehren?

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 19:09
von Ladeberger
Also ich hatte mal (nach Rehydrieren) ein Päckchen Nottingham in 1L 10°P Würze mit Belüftung und Magnetrührer vermehrt. Der 30L Sud kam hat sehr zügig einen Vergärungsgrad in den hohen 80ern erreicht, fast zu viel des Guten. Also die Nottingham mag unheimlich robust sein, was Rehydrieren in Würze oder Aufstreuen angeht, aber es tut ihr anscheinend auch gut, etwas verhätschelt zu werden.

Gruß
Andy

Re: Trockenhefe vermehren?

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 20:51
von djmoehre
Ladeberger hat geschrieben:......, aber es tut ihr anscheinend auch gut, etwas verhätschelt zu werden
Hach.....wem tut das nicht gut, oder? :Wink

Ja, es gibt deutliche Unterschiede bei den Trockenhefen. UG und OG muss man hier deutlich trennen, und die Notti ist sowieso ein Biest !

Ich rate trotzdem gerne zu Wasser, da man damit immer auf der sicheren Seite ist.

:Drink

Re: Trockenhefe vermehren?

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 20:59
von TeufelchenBW
Vielen Dank für eure Infos. Da steht dem Brautag morgen ja nichts im Wege :-) :thumbsup

Re: Trockenhefe vermehren?

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 21:51
von afri
Mein Rat: nimm' zum "Vermehren" bzw. Rehydrieren Glattwasser. Das hast du morgen im Überfluss und ich bilde mir ein, dass damit meine Trockenhefen UG wie OG besser erwachen. Kaputt kannst du nicht viel machen, wenn das Glattwasser 2°P oder weniger hat. Nur etwas kälter als direkt aus dem Läuterbottich sollte es schon sein...

Ich stelle mir einfach eine Edelstahlschüssel mit 200-300 ml Glattwasser hin, wenn sie die Anstelltemperatur erreicht hat (geht schnell), rühre ich die Hefekrümel hinein und meist ist schon nach kurzer Zeit eine wunderschöne "Kräusendecke" darauf. Das machst du während des Kochens, bindet also nicht noch zusätzliche Zeit.
Achim

Re: Trockenhefe vermehren?

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 08:36
von hutschpferd
danstar sagt man soll 1 g pro liter nehmen, defakto geht aber bei den OG Hefen von Danstar auch 0.5g pro liter, also ein Packerl auf einen 25l Sud.
Die sind da etwas vorsichtig mit der Mengenangabe.
Aber an die Herstelleranleitung halten beim rehydrieren, das ist eh klar.

Re: Trockenhefe vermehren?

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 08:55
von Boludo
1g Nottingham pro Liter Würze ist viel zu viel. Hab ich mal gemacht, da fliegt einem der Sud um die Ohren.

Stefan