Seite 1 von 1

Angebrannt

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 22:01
von AlexHahn
Hallo,

wir haben jetzt zweimal ein Sud an gesetzt. Der erste Sud wurde mit 3,5kg Pale Ale Malz und 250g Münchner Malz bei 70 °C eingemaischt. Alles hat super funktioniert und das Bier ist toll geworden.

Bei dem zweiten Sud wurde 3,7kg Pilsener Malz, 1,0kg CaraHell, 0,3kg CARAMÜNCH bei 45 °C eingemaischt. Was mir bei einmaischen aufgefallen ist, dass das Pilsner Malz teilweise sehr fein war. Das Malz kam in einen Edelstahl-Maischkorb. Der Prozess wurde innerhalb kürzster Zeit (3 min) unseres Bierbraugerätes (Klarstein Maischfest) abgebrochen, da uns ein Fehler angezeigt wurde. Nachdem wir den Sud umgeschüttet wurde, sahen wir das Problem. Auf dem Boden hat sich eine Schicht verbranntes Malz gebildet. Das Korn an sich war da aber nicht dabei. Nach mehrmaligen Probieren, permanenten Rühren usw. und immer wieder sauber machen ist uns auf gefallen, dass sich immer sofort wieder eine ganz feine Mehlschicht bildet die sofort wieder anbrennt.

Lag es beim zweiten mal am Malz, dass einfach zu fein war?

Re: Angebrannt

Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 19:34
von coyote77
Hallo,
ja, ein hoher Mehlanteil des Malzes kann bei den entsprechenden Anlagen zu Anbrennen führen. Unterhalb des Malzkorbes kann man eben nicht rühren.
Da fallen mir auf die Schnelle folgende Lösungen ein:
1) selber schroten und die Mühle entsprechend einstellen.
2) bei Nichtvorhandensein einer Mühle: den Malzversand anschreiben und darum bitten, das Malz etwas grober zu schroten
3) in einem Thermobehälter o.ä. maischen und erst zum läutern und kochen umschütten

Gibt bestimmt noch mehr Ideen. Hoffentlich klappts beim nächsten Mal!