Seite 1 von 1
Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 10:19
von Jürgen
Nach nun rund drei Jahren Hobbybrauerdasein und der mittlerweile fünften "Brauanlage" bin ich beim letzten Sud doch mal wieder zum Fotomachen gekommen.
Der Brautag ist bei mir etwas in die Länge gezogen, da ich Hauptberuflich meine beiden Kinder (10 Monate und 2,5 Jahre) betreue.
Geplant war ein Münchner Dunkel, allerdings ohne Dekoktion und "nur" mit Kombirast, also ein Münchner Dunkel oder so
Brautag war am 24.10.
80% MüMa2
10% CaraMünch
10% Pilsner
Diamond Lager aus NaCl aufgepeppelt
Viel Spass mit den Bildern

Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 10:25
von saschabouchon
Sehr schöne Doku :-)! Warum hast du den Läuterfreund eingekürzt? Der hätte doch auch in einer anderen Form hineingepasst?
VG
Sascha
Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 10:34
von thosch
Erstmal sehr nette Doku.

Ich nehme mir immer vor mal eine Braudoku zu machen. Aber meist vergesse ich Fotos. Mag an den Kindern liegen.

Das Ding mit dem 90° Bogen werde ich mal übernehmen. Vielen Dank.
BTW: Ich bin gerade auf der Suche nach einem Distanzhalter für meinen Würzekühler. Kannst du mir sagen woher der kommt?

Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 10:39
von Jürgen
saschabouchon hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2019, 10:25
Sehr schöne Doku :-)! Warum hast du den Läuterfreund eingekürzt? Der hätte doch auch in einer anderen Form hineingepasst?
Danke, ja hätte auch anders reingepasst, ich hab den aber lieber am Rand liegen, keine Ahnung warum
thosch hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2019, 10:34
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Distanzhalter für meinen Würzekühler. Kannst du mir sagen woher der kommt?
Ich hab den Kühler "damals" beim Braupartner gekauft. Da gab es die dazu. Evtl mal bei dem Nachfolger Shop schauen. Ich weiß nur nicht wie der heißt...
Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 12:25
von haefner
thosch hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2019, 10:34
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Distanzhalter für meinen Würzekühler. Kannst du mir sagen woher der kommt?
Ich hab den Kühler "damals" beim Braupartner gekauft. Da gab es die dazu. Evtl mal bei dem Nachfolger Shop schauen. Ich weiß nur nicht wie der heißt...
Heißt immer noch Braupartner und die Distanzhalter gibts als 3er Set auch ohne Kühlschlange.
Schöne Braudoku übrigens. In dem kleinen Maßstab braue ich z.Z. auch gern rum. Sehr angenehm zu handhaben.
Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 12:49
von Jürgen
haefner hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2019, 12:25
Heißt immer noch Braupartner und die Distanzhalter gibts als 3er Set auch ohne Kühlschlange.
Schöne Braudoku übrigens. In dem kleinen Maßstab braue ich z.Z. auch gern rum. Sehr angenehm zu handhaben.
Tatsächlich... hier gibt es die:
https://www.braupartner.de/epages/Braup ... ID=4646788
Ja, der Maßstab passt momentan am besten zu meinen familiären Verpflichtungen. Danke
Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 12:53
von thosch
Jürgen hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2019, 12:49
haefner hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2019, 12:25
Heißt immer noch Braupartner und die Distanzhalter gibts als 3er Set auch ohne Kühlschlange.
Schöne Braudoku übrigens. In dem kleinen Maßstab braue ich z.Z. auch gern rum. Sehr angenehm zu handhaben.
Tatsächlich... hier gibt es die:
https://www.braupartner.de/epages/Braup ... ID=4646788
Ja, der Maßstab passt momentan am besten zu meinen familiären Verpflichtungen. Danke
Danke, schon bestellt.
Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 13:02
von gulp
Schöne Doku, aber warum 4 Stunden Kombirast?
Gruß
Peter
Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 13:59
von Jürgen
gulp hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2019, 13:02
Schöne Doku, aber warum 4 Stunden Kombirast?
Servus Peter,
Meine erste 100% MüMa Maische brauchte damals auch zwei Stunden um Jodnormal zu werden. Diesmal hab ich 10% PiMa zugefügt um das ganze in der gewohnten Zeit (ca 60min.) durch zu bekommen.
Im Laufe des Tages hat es sich halt ergeben, das ich zwischen 15 und 16 Uhr Zeit zum aufbauen und einmaischen hatte. Nicht wie sonst 18 bis 19 Uhr. Läutern und Kochen mach ich immer erst wenn die Kinder im Bett sind gegen 20 Uhr.
Gruß
Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Freitag 22. November 2019, 07:57
von StefanK
Hallo Jürgen,
eine sehr schöne Braudoku!
Viel bei Dir erinnert mich an mein eigenes Setup und meinen eigenen Braurythmus. Richtig loslegen kann ich auch immer erst, wenn die Kinder versorgt sind. Wobei es bei mir eigentlich noch wichtiger ist, dass die Göttergattin unterwegs ist...
Viele Grüße
Stefan
Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Freitag 22. November 2019, 08:34
von haefner
Guten Morgen,
irgendwas macht ihr falsch. Ich sag "Heut wird gebraut!" und nicht ich, sondern die Familie nimmt Rücksicht - also so wie es sich gehört

. Mit 11 und 7 Jahren sind die aber auch schon etwas mehr selbstständig

.
Gruß Micha
Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Freitag 22. November 2019, 09:02
von Bockelsbock
Moin Moin,
also ich kann das auch sehr gut nachvollziehen. Meine kurzen sind auch 2,5 Jahre und 1 Jahr. Wenn ich braue muss ich häufig improvisieren, weil es dann gerne heißt kannst du mal eben. Halt mal kurz den Kleinen. Zack Pfanne übergekocht. Rasten zu hoch gezogen. Irgendwas geht dann immer schief
Egal Karl. Sehr schöne Doku. Danke dafür !
Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Freitag 22. November 2019, 10:03
von haemmi
Hallo Jürgen,
ganz ähnlich braue ich auch in der Küche während der Monate, wo es mir auf der Terrasse zu ungemütlich ist. Nur das aktive Kühlen durch Kaltwasserzugabe und Topf im Wasserbad beschränke ich dann auf 80 Grad.
Inklusive des abgezweigten Liters mußt Du ja gut 15 Liter Ausschlagmenge haben. Da interessieren mich Deine Mengenangaben beim Einmaischen.
Viele Grüße
Andreas
Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Freitag 22. November 2019, 22:47
von afri
Danke für den Link, ich habe soeben sowas bestellt, das suche ich schon lange zu günstigem Preis. Nun wird alles gut :-)
Achim
Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Samstag 23. November 2019, 09:16
von Jürgen
StefanK hat geschrieben: ↑Freitag 22. November 2019, 07:57
Wobei es bei mir eigentlich noch wichtiger ist, dass die Göttergattin unterwegs ist...
Moin Stefan, mit der GöGa hab ich zum Glück keine Probleme, eine kurze Ansage meinerseits reicht und dann wird eben gebraut
Bockelsbock hat geschrieben: ↑Freitag 22. November 2019, 09:02
Wenn ich braue muss ich häufig improvisieren, weil es dann gerne heißt kannst du mal eben. Halt mal kurz den Kleinen.
Genau deshalb hab ich meinen Ausschlag reduziert und alles vereinfacht. 60min Kombirast, 60min Kochen fertig. Geht auch unter der Woche am Abend ganz gemütlich. Allerdings lass ich mir beim Läutern gerne mal 45min. zeit
haemmi hat geschrieben: ↑Freitag 22. November 2019, 10:03
Inklusive des abgezweigten Liters mußt Du ja gut 15 Liter Ausschlagmenge haben. Da interessieren mich Deine Mengenangaben beim Einmaischen.
Hallo Andreas,
ne, inklusive das einen Liters waren es ca 14l Ausschlag. Mit dem Liter hab ich den dekantierten Starter wieder aufgeweckt und komplett in den Sud gekippt.
Die genauen Mengen beim Maischen schau ich später mal nach.
Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Samstag 23. November 2019, 09:18
von Jürgen
afri hat geschrieben: ↑Freitag 22. November 2019, 22:47
Danke für den Link, ich habe soeben sowas bestellt, das suche ich schon lange zu günstigem Preis. Nun wird alles gut :-)
Achim
Gerne

Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Samstag 23. November 2019, 09:44
von Bunauster
Klasse Doku.
Ich freue mich zu lesen das es einige trotz zweifachem Nachwuchs organisiert bekommen zu brauen.
Mir steht das auch bald bevor und es macht mir Hoffnung zu sehen das ihr das Hobby weiterhin wahrnehmen könnt. (auch mit etwas mehr Stress und längeren Tagen)
Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Samstag 23. November 2019, 12:34
von Jürgen
Bunauster hat geschrieben: ↑Samstag 23. November 2019, 09:44
Klasse Doku.
...das ihr das Hobby weiterhin wahrnehmen könnt. (auch mit etwas mehr Stress und längeren Tagen)
Danke, den Stress und die längeren Tage (die langen Nächte sind weitaus schlimmer...) hat man ja mit dem kleinen Nachwuchs sowieso.
haemmi hat geschrieben: ↑Freitag 22. November 2019, 10:03
Da interessieren mich Deine Mengenangaben beim Einmaischen.
Es waren ziemlich genau 3Kg Malz auf gut 9l Hauptguss (ich füll nach dem Einmaischen noch Wasser nach um den Topf vollzumachen) -> 11,5l.
Nachguss bis 12% unter gewünschter Stammwürze
Ergab ca 13,2l nach dem Kochen plus rund 1l Starter der beim Kochen abgezweigt wurde. Also Würzemenge nach dem Anstellen ca 14l mit 12,9°P
Hab eben gesehen, dass ich oben "14l die auf neun grad abkühlen" geschrieben hab, das sind natürlich nur die gut 13l ohne den Starter

Re: Münchner Dunkel oder so...
Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 09:31
von relativ
Hammer Doku, so eine Routine wünsche ich mir eines Tages auch. Und bei der Batchgröße lässt sich doch auch einfach wunderbar viel ausprobieren. Bin schon auf ein Bild deines ausgereiften Bieres gespannt.
Jetzt einfach noch wild drauf los einige Fragen:
Bist du eigentlich konstant auf 9°C während der Gärung geblieben oder bist du spezielle Temperaturen angefahren?
Bekommt man den 90° Filterkorb einfach im Baumarkt?
Und ist das beim TP & Pfanne 1/4" oder 3/8"?
Hast du deine Mühle schon längere Zeit und wie sind deine Erfahrungen? Der Kauf steht bei mir noch an und neben der (sicherlich zu recht empfohlenen) MattMill Mühle hört man wenig über China-Mühlen.
