Milk Stout ölig und cremig
Verfasst: Freitag 22. November 2019, 11:18
Mahlzeit miteinander,
Mir kam neulich das Drygate Milkstout https://www.drygate.com/item/2/Drygate/Orinoco.html in die Finger, also ins Glas. Ein phantastisches Bierchen. Jetzt habe ich hier die Geschäfte abgeklappert um mir ein "Bild" zu Milkstouts zu machen und alles was ich gefunden habe ist das Guinness Milk Stout.
Geschmacklich ist das Guinness genau das was ich nicht will. Zu Dünn und irgendwie hinterlässt die Laktose einen seltsamen nachgeschmack.
Bei MMuM gibt es dieses Rezept, von JohnnyH das sich sehr gut liest.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... absteigend
Ich habe leider nirgendwo das LHMS als Referenz gefunden. In welche Richtung geht das Rezept (dein Rezept, wenn Du mitliest )?
Für eine bessere Öligkeit würde ich die Stammwürze 2°Plato nach oben bringen und die Karbonisierung auf ca 4,2 g/l nach unten korrigieren.
Ich könnte das MO noch mit etwas Roggenmalz pimpen. Oder geht da Rohfrucht genauso? Und wenn ja wieviel?
Vielen Dank schon mal
Max
Mir kam neulich das Drygate Milkstout https://www.drygate.com/item/2/Drygate/Orinoco.html in die Finger, also ins Glas. Ein phantastisches Bierchen. Jetzt habe ich hier die Geschäfte abgeklappert um mir ein "Bild" zu Milkstouts zu machen und alles was ich gefunden habe ist das Guinness Milk Stout.
Geschmacklich ist das Guinness genau das was ich nicht will. Zu Dünn und irgendwie hinterlässt die Laktose einen seltsamen nachgeschmack.
Bei MMuM gibt es dieses Rezept, von JohnnyH das sich sehr gut liest.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... absteigend
Ich habe leider nirgendwo das LHMS als Referenz gefunden. In welche Richtung geht das Rezept (dein Rezept, wenn Du mitliest )?
Für eine bessere Öligkeit würde ich die Stammwürze 2°Plato nach oben bringen und die Karbonisierung auf ca 4,2 g/l nach unten korrigieren.
Ich könnte das MO noch mit etwas Roggenmalz pimpen. Oder geht da Rohfrucht genauso? Und wenn ja wieviel?
Vielen Dank schon mal
Max