Seite 1 von 1

Wirkung geröstete Haferflocken

Verfasst: Samstag 23. November 2019, 09:00
von baum 12345
Hallo liebe Hobbybrauer,

Ich habe mir für die bockbierzeit schon ein Rezept (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... Doppelbock) ausgesucht. In diesem kommen aber auch 500g geröstete Haferflocken rein. Welchen Zweck dienen die gerösteten Haferflocken? Oder sind das dann am Ende nur optische Unterschiede?

MfG
Alex

Re: Wirkung geröstete Haferflocken

Verfasst: Samstag 23. November 2019, 12:11
von tbln
Haferflocken an sich bringen eine Menge Körper und Cremigkeit ins Bier durch die enthaltenen Beta-Glucane.
Das Rösten bzw. im englischen häufiger als "toasted" bezeichnet, soll gewisse Aromen erzeugen. Da liest man häufig von "Cookie flavor" also Plätzchen/Gebäckgeschmack. Ich vermute, dass sich zumindest teilweise auch der Fettgehalt der Haferflocken reduziert, was sich positiv auf die Schaumkrone des Bieres auswirken sollte.
An der Farbe des Bieres ändern die getoasteten Haferflocken nichts - bei der Röstung (150°C) sollte man die Haferflocken nur bis gold-gelb toasten (bis zum beschriebenen "Cookie" Aroma).

Hier kannst du einiges zu Haferflocken nachlesen: https://scottjanish.com/case-brewing-oats/