Seite 1 von 1
HBC 472
Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 13:40
von Kolbäck
Moin!
Mein Nachbar von YakimaChief hat wieder einmal für Nachschub gesorgt:
Und als ich gerade eben alles in die Rohstoffliste des Kleinen Brauhelfers eintrug, fiel mir der "HBC 472" ins Auge, von dem ich noch nie gehört habe. Eine kurze Suche bringt
diese beiden Links zu Tage, aus denen man Beschreibungen wie "blumig, holzig, erdig, Kokos, Whiskey/Bourbon" entnimmt. Eine Schwester von Sabro soll es sein und zu dunklen malzigen Stilen passen.
Die Forumssuche schweigt, aber trotzdem die Frage: Hat jemand schon mit dem HBC 472 gebraut, und wenn ja, was?
Re: HBC 472
Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 20:46
von DerDallmann
Klingt auf jeden Fall sehr interessant!
Re: HBC 472
Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 21:59
von hopfenbär
Wo ich es gerade sehe. Wieso gibt es eigentlich nirgends mehr Cryo Hops zu kaufen?
Re: HBC 472
Verfasst: Montag 25. November 2019, 06:42
von Kolbäck
hopfenbär hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2019, 21:59
Wo ich es gerade sehe. Wieso gibt es eigentlich nirgends mehr Cryo Hops zu kaufen?
Keine Ahnung, teuer und wenig Nachfrage?
Die schwedischen Shops (
1,
2) haben vor nicht allzu langer Zeit ein paar aufgenommen. 18€/100g ist aber auch für unsere Verhältnisse eine steile Ansage.
Re: HBC 472
Verfasst: Montag 25. November 2019, 07:32
von Paule
Moin.
Ich hab auch die ein oder Tüte davon auf der Beviale mitgenommen

Es gab bei Yakima Chief ein Pale Ale mit diesem Hopfen. War für mich ein Knaller: Holz- und Whiskyaromen, Vanille und Kokos

Re: HBC 472
Verfasst: Montag 25. November 2019, 08:02
von Polyphem
Hallo,
hab das Bier bei Yakima auch getrunken und an dem Hopfen geschnuppert. War für mich ein Highlight in Halle 1. Leider hatten sie keine Probe mehr davon.
Gruß,
Frank
Re: HBC 472
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 05:57
von Spasskrapfen1
Hab damit schon ein Porter gebraut, brachte einige Holzfassaromen mit ins Bier. Hatte es dieses Jahr auch bei Störtebeker dabei.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... griff=mary read
Re: HBC 472
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 13:06
von DerDerDasBierBraut
Spasskrapfen1 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2019, 05:57
Hab damit schon ein Porter gebraut, brachte einige Holzfassaromen mit ins Bier. Hatte es dieses Jahr auch bei Störtebeker dabei.
Das war echt lecker.

Re: HBC 472
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 13:06
von Kolbäck
Das klingt in der Tat lecker!
Frank & Paule: Interessant! Gut zu hören, dass der auch alleine ein gutes Pale Ale macht.

Re: HBC 472
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 13:14
von DerDerDasBierBraut
Kolbäck hat geschrieben: ↑Montag 25. November 2019, 06:42
hopfenbär hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2019, 21:59
Wo ich es gerade sehe. Wieso gibt es eigentlich nirgends mehr Cryo Hops zu kaufen?
Keine Ahnung, teuer und wenig Nachfrage?
Die schwedischen Shops (
1,
2) haben vor nicht allzu langer Zeit ein paar aufgenommen. 18€/100g ist aber auch für unsere Verhältnisse eine steile Ansage.
Ich habe mal irgendwo gehört, dass die Cryo Hops etwa Pellets Typ 45 entsprechen sollen.
Damit würde man nur die halbe Menge bei gleicher Aromenausbeute brauchen, also runtergerechnet auf T90 Pellets 9 EUR / 100g. Dann wäre der Preis schon fast wieder normal. Mit dem Vorteil beim Stopfen weniger Schmodder im Gärfass zu haben und weniger grüne Hopfenbestandteile mit einzubringen.
Hat YakimaChief denn irgendwelche Ambitionen die Cryohops in DE, in Verpackungsgrößen für Hobbybrauer, zu vertreiben?
Re: HBC 472
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 13:27
von Kolbäck
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2019, 13:14
Ich habe mal irgendwo gehört, dass die Cryo Hops etwa Pellets Typ 45 entsprechen sollen.
Damit würde man nur die halbe Menge bei gleicher Aromenausbeute brauchen, also runtergerechnet auf T90 Pellets 9 EUR / 100g. Dann wäre der Preis schon fast wieder normal. Mit dem Vorteil beim Stopfen weniger Schmodder im Gärfass zu haben und weniger grüne Hopfenbestandteile mit einzubringen.
Stimmt schon. Der Sinn ist ja, doppelt so viel Aroma und Alpha pro Gewicht zu haben, und damit nur die Hälfte an ungewolltem Rest.
Hat YakimaChief denn irgendwelche Ambitionen die Cryohops in DE, in Verpackungsgrößen für Hobbybrauer, zu vertreiben?
Im Prinzip meint er schon, dass der Heimbrauermarkt interessant ist, aber sie arbeiten halt mit den üblichen Shops zusammen und wollen denen keine Konkurrenz machen (wenn ich ihn richtig verstanden habe). Aber dass 100g-Gebinde direkt von Yakima sinnvoll wären, so dass die Händler nicht (mit teils zweifelhaften Methoden) umverpacken müssen, scheint er überzeugt von. Aber wer weiß, ob und wann das passiert. Alles nur Gerüchte!

Re: HBC 472
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 13:32
von DerDallmann
Und wo kriegen wir jetzt den guten Hopfen her?
Sollte jemand irgendwo ne größere Menge bestellen (müssen), ich nehme wa davon.
Re: HBC 472
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 13:39
von Kolbäck
DerDallmann hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2019, 13:32
Und wo kriegen wir jetzt den guten Hopfen her?
Sollte jemand irgendwo ne größere Menge bestellen (müssen), ich nehme wa davon.
Ich frage ihn mal bei Gelegenheit, ob er uns eine Kiste von den Probepäckchen verscherbeln will.
Die neuen sind nämlich jetzt 56g (2oz) groß anstatt 28g, und davon machen zwei Stück ja ungefähr 100g. Nur die Cryos sind immer noch bei 1oz.
Re: HBC 472
Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 10:19
von tessuti
Ich habe auch schon damit gebraut und war begeistert. Ich hatte dann mal die Gebietsvertreterin angeschrieben, ob auch Kleinmengen verfügbar sind. Sie hat dies bejaht und ergänzt, dass Sie auch einzelne 5kg-Folien verschicken würde. Leider ist das bei mir noch keine Kleinmenge....
Re: HBC 472
Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 11:31
von oddberg
Den Hopfen habe ich mir vor einiger Zeit mal bei themaltmiller bestellt. Leider liegt er noch im Kühler da ich es noch nicht geschafft habe ihn zu verbrauen.
Ernte 2018 ist aktuell dort noch verfügbar!!
Re: HBC 472
Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 16:54
von Spasskrapfen1
DerDallmann hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2019, 13:32
Und wo kriegen wir jetzt den guten Hopfen her?
Sollte jemand irgendwo ne größere Menge bestellen (müssen), ich nehme wa davon.
Ich hab meinen damals beim Alex (Hopfen-der-Welt.de) mitbestellt. Einfach da mal anfragen
Re: HBC 472
Verfasst: Freitag 29. November 2019, 08:40
von DerDallmann
Ich hab mal direkt bei Yakimachief angefragt. Wenn die mir nen 5kg-Beutel verkaufen, schlage ich wohl zu.
Würde davon noch was abgeben, melde mich dann nochmal.
Re: HBC 472
Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 11:53
von Pura Vida
DerDallmann hat geschrieben: ↑Freitag 29. November 2019, 08:40
Ich hab mal direkt bei Yakimachief angefragt. Wenn die mir nen 5kg-Beutel verkaufen, schlage ich wohl zu.
Würde davon noch was abgeben, melde mich dann nochmal.
Hat sich da inzwischen was ergeben? Ich würde dir ggf. was abnehmen.
Re: HBC 472
Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 13:07
von DerDallmann
Habe nie eine Antwort erhalten auf meine email. Also: nein!
Re: HBC 472
Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 21:04
von Pura Vida
Alles klar. Danke für deine Bemühungen!
Re: HBC 472
Verfasst: Samstag 28. Dezember 2019, 08:01
von Spasskrapfen1
DerDallmann hat geschrieben: ↑Freitag 20. Dezember 2019, 13:07
Habe nie eine Antwort erhalten auf meine email. Also: nein!
Hab ihn gerade bei simplyhops.de als 5-kg-Folie gesehen.
https://www.simplyhops.de/hops/hop-pell ... s-5kg.html
Re: HBC 472
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 14:50
von Kolbäck
Ich hatte im Februar ein Schwarzbier mit dem HBC-472 als Single-Hop gebraut: 13°P, Gaben bei 40 und 0 Minuten, je 27g auf 24L macht rechnerisch ~30 IBU. Letzte Woche wurde abgefüllt und dieser Tage die ersten Flaschen probiert (die S-189 war sehr schnell mit der Flaschengärung).
Vorläufiges Fazit: Toller Hopfen, der in der Tat gut zu dunklen Bieren passt! Keineswegs überhopft mit dieser Menge, schmeckt eher nach ~25 IBU. Holzig/Whiskey und Kokos finde ich aus der Beschreibung oben als am ehesten passend. Das Bier kommt jetzt in den Kühlschrank und ich freue mich schon darauf, es in 2 Wochen "fertig" zu trinken.

Re: HBC 472
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 15:34
von Spasskrapfen1
@kolbäck, wenn du mal wieder in München bist, musst du mir mal eine Flasche mitbringen

Re: HBC 472
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 15:40
von Kolbäck
Spasskrapfen1 hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. April 2020, 15:34
@kolbäck, wenn du mal wieder in München bist, musst du mir mal eine Flasche mitbringen
Haha, ich glaube nicht, dass noch etwas davon da ist, wenn man wieder wie zuvor herumreisen kann...

Re: HBC 472
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 23:34
von Pura Vida
Ich hab den Hopfen unlängst in einem hellen Rauchbier verwendet: 84 % Rauchmalz, Rest Weizenmalz, 12,2 °P, 36 IBU, späte Hopfengaben für 10 Min. (1 g/l) und Whirlpool (1,5 g/l), vergoren mit der L17. Das passt wie die Faust aufs Auge. Wenn ich wieder ein helles Rauchbier mache, dann genau so.