Seite 1 von 1
Gärung auf Balkon?
Verfasst: Montag 25. November 2019, 15:10
von Mamo90
Hallo liebe Leute,
aufgrund mangelnder Kühlungsmöglichkeiten haben sich meine Brauversuche bisher auf obergärige Sorten beschränkt. Da ich aber ein Pilsliebhaber bin, möchte ich das als nächstes in Angriff nehmen.
Ich bin einer der Unglücklichen, die keinen eigenen Keller zur Verfügung haben. Der Fahrradkeller ist Personenverkehr ausgesetzt und nicht kühler als die Wohnung, da dort Warmwasserleitungen durchlaufen.
In der Wohnung ist es auch zu warm, da die Freundin gerne bei Temperaturen lebt, bei denen ich saunieren gehe
Einen Balkon habe ich zur Verfügung.
Gerne würde ich von euch nun Tipps und Tricks wissen, ob das auf dem Balkon was wird, wie man mit einfachen Mittel und ohne viele Gerätschaften die Temperaturunterschiede ausgleichen kann und ob jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat.
Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe mit einem lauten Rülpser!
Mamo90
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Montag 25. November 2019, 15:41
von danieldee
Du könntest ne Thermobox bauen, da deinen Gärbehälter reinstellen --> Keramikheizlampe dürfte im Winter reichen
Im Sommer kommst nicht um nen Kühlschrank rum.
Alles mit nem Inkbird gesteuert
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Montag 25. November 2019, 15:55
von Boludo
Selbst im Winter hast du auf dem Balkon zwischen Tag und Nacht viel zu große Temperaturschwankungen. Das ist Murks. Und wenn das Wetter plötzlich umschlägt, hast du auf einmal ein großes Problem.
Ganz am Anfang hab ich das mal in einer kalten Garage probiert. Irgendwann war es darin drei Grad kalt und ich hab abgefüllt. Ewige Belüftungsorgien waren die Folge (da das Wasser nichts getaugt hat war das Bier aber eh mies).
Wenn du nicht kühlen kannst, mach lieber anständig obergärig als vermurkst untergärig.
Wobei man für anständig obergärig eigentlich im Sommer auch eine Kühlung braucht.
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Montag 25. November 2019, 16:04
von negme
Ich stell mir das am Balkon auch schwierig vor. Ich weiß ja nicht, in welcher Größenordnung du braust, aber vll wär
soetwas was für dich?
Ich selbst verwend einen alten Gefrierschrank mit UT300...
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Montag 25. November 2019, 16:06
von DerDerDasBierBraut
Schau dir mal die Cool-Brewing Bag an. Zum Beispiel hier:
https://www.candirect.eu/Cool-Brewing-Tasche
Darin habe ich damals im Winter UG Biere auf der Terrasse vergoren. Ein paar 1,5 Liter PET Flaschen reichen aus, um die Gärtemperatur auch bei Minusgraden zu halten.
Allerdings funktioniert das Ganze nicht ohne Temperatursensor, regelmäßige Kontrolle und Disziplin.
Ich hatte eine iSpindel im Gäreimer, die mich Tag und Nacht per SMS informiert hat, sobald die Temperatur im Jungbier unter einen bestimmten Wert gefallen ist. Dann hieß es aufstehen, neue PET Flaschen mit heißem Wasser füllen und in der Tausche austauschen. Auch mitten in der Nacht.
Nicht ganz einfach, aber funktionierte ziemlich gut.
Ein geregelter Kühlschrank macht das Ganze natürlich wesentlich einfacher.
PS:
den Bericht gefunden:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 71#p201371
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Montag 25. November 2019, 16:07
von Mamo90
Boludo hat geschrieben: Montag 25. November 2019, 15:55
Wenn du nicht kühlen kannst, mach lieber anständig obergärig als vermurkst untergärig.
Im Winter ist das runterkühlen weniger ein Problem.
Ich habe einen alten Post von dir gefunden zum Thema Aquariumheizung. Ist so ein Ding lebensmitteltauglich?
Was sonst gibt es dazu zu beachten?
VG Mamo90
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Montag 25. November 2019, 16:08
von Alien_TM
danieldee hat geschrieben: Montag 25. November 2019, 15:41
Du könntest ne Thermobox bauen, da deinen Gärbehälter reinstellen --> Keramikheizlampe dürfte im Winter reichen
Im Sommer kommst nicht um nen Kühlschrank rum.
Alles mit nem Inkbird gesteuert
Ein ausrangierter Kühlschrank mit Terrarienheizmatte und Inkbird, das ganze bisserl Wind und Sonneneinstrahlung geschützt, dann sollte das UG jetzt bei diesen Aussentemperaturen machbar sein.
...Alex
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Montag 25. November 2019, 16:22
von Arnomat
Ich hab das letztens mal aus Neugier ausprobiert. Angestellt mit 10 Grad ging die Temperatur tagsüber teilweise auf über 18, wenn die Sonne draufstand sogar auf über 23. Also nicht zur Nachahmung empfohlen. Hatte es allerdings ungeschützt draussen stehen, war jetzt auch nicht die beste Idee...

Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Montag 25. November 2019, 22:30
von afri
Nur auf die Umwelt sich zu verlassen ist immer ein Spiel auf Risiko. Wer sichere Temperaturen haben will, kommt um ein wenig Technik kaum herum. Leider.
Achim
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 00:57
von Alt-Phex
Mamo90 hat geschrieben: Montag 25. November 2019, 15:10
Da ich aber ein Pilsliebhaber bin, möchte ich das als nächstes in Angriff nehmen.
Vor dem Hintergrund würde ich das sowieso sein lassen. Ohne die aufwändige Gärführung wird das niemals auch nur annähernd so schmecken wie du dir das vorstellst. Die Gärführung ist ja nur eine Sache. Das ist nicht umsonst die "Königsdisziplin" beim Hobbybrauen.
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 06:04
von Shoegazer
Alternativ: Nur kleine Mengen brauen, die mal für zwei Wochen den normalen Kühlschrank belegen. So ein 10/12/15 Liter Gäreimer sollte doch Platz haben...

Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 23:51
von Mamo90
Shoegazer hat geschrieben: Dienstag 26. November 2019, 06:04
Alternativ: Nur kleine Mengen brauen, die mal für zwei Wochen den normalen Kühlschrank belegen. So ein 10/12/15 Liter Gäreimer sollte doch Platz haben...
Leider nein. Kleine Wohnung, kleien Küche, kleiner Kühlschrank :(
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 13:36
von hkpdererste
Vielleicht einfach einen temperaturgeführten Kühlschrank auf den Balkon stellen?
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 14:16
von Pivnice
hkpdererste hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2019, 13:36
Kühlschrank auf den Balkon
demnächst besser einen Wärmeschrank
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 16:13
von Mamo90
Alien_TM hat geschrieben: Montag 25. November 2019, 16:08
danieldee hat geschrieben: Montag 25. November 2019, 15:41
Du könntest ne Thermobox bauen, da deinen Gärbehälter reinstellen --> Keramikheizlampe dürfte im Winter reichen
Im Sommer kommst nicht um nen Kühlschrank rum.
Alles mit nem Inkbird gesteuert
Ein ausrangierter Kühlschrank mit Terrarienheizmatte und Inkbird, das ganze bisserl Wind und Sonneneinstrahlung geschützt, dann sollte das UG jetzt bei diesen Aussentemperaturen machbar sein.
...Alex
Die letzte Idee, die ich noch habe, ist ein Gefäß (Babybadewanne/Miniswimmingpool) mit Wasser zu füllen, den Gärbottich dort reinzustellen, morgens und abends die Temperatur des Wassers zu überprüfen und dementsprechend Kalt-/Heißwasser nachzugießen.
Wie klingt dieser Vorschlag aus Sicht von erfahreneren Brauern?
VG Mamo90
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 16:28
von Beerkenauer
Pivnice hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2019, 14:16
hkpdererste hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2019, 13:36
Kühlschrank auf den Balkon
demnächst besser einen Wärmeschrank
Bei mir das so
Mein Kühlschrank steht in einer nicht geheizten Garage. Da muss ich im Winter mit der Heizschlange arbeiten
Stefan
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 16:47
von Pivnice
Babybadewanne mit Wasser Gärbottich reinzustellen, morgens und abends die Temperatur des Wassers zu überprüfen
klingt gar nicht gut
kauf dir eine Styroporbox in die dein Gefäss reinpasst - dann teste mal
https://www.ebay.de/itm/Styroporbox-The ... 2181988627
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 16:47
von Alien_TM
Die letzte Idee, die ich noch habe, ist ein Gefäß (Babybadewanne/Miniswimmingpool) mit Wasser zu füllen, den Gärbottich dort reinzustellen, morgens und abends die Temperatur des Wassers zu überprüfen und dementsprechend Kalt-/Heißwasser nachzugießen.
Ohne Isolierung, ohne Wetterschutz, geschlossenem System, Kühlschrank - Thermobox - was auch immer, etc. nein...
...Alex
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Freitag 29. November 2019, 11:23
von Mamo90
Pivnice hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2019, 16:47
Babybadewanne mit Wasser Gärbottich reinzustellen, morgens und abends die Temperatur des Wassers zu überprüfen
klingt gar nicht gut
kauf dir eine Styroporbox in die dein Gefäss reinpasst - dann teste mal
https://www.ebay.de/itm/Styroporbox-The ... 2181988627
Und wie halte ich die Temperatur da drin dann stabil zwischen 6 - 12°C?
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Freitag 29. November 2019, 13:27
von beercan
Mit einem Inkbird und einer kleinen Heizung zum Beispiel. Du kannst das natürlich nur nutzen, wenn es draussen die entsprechenden Temperaturen hat und das Ganze auch auf einen längeren Zeitraum so bleibt.
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Freitag 29. November 2019, 13:28
von Bockelsbock
Mamo90 hat geschrieben: Freitag 29. November 2019, 11:23
Pivnice hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2019, 16:47
Babybadewanne mit Wasser Gärbottich reinzustellen, morgens und abends die Temperatur des Wassers zu überprüfen
klingt gar nicht gut
kauf dir eine Styroporbox in die dein Gefäss reinpasst - dann teste mal
https://www.ebay.de/itm/Styroporbox-The ... 2181988627
Und wie halte ich die Temperatur da drin dann stabil zwischen 6 - 12°C?
Wenn die Temperaturen draußen unter 12 °C bleiben kannst du dir bei dem selben Seller ein HeizKabel kaufen. Das Heizkabel an ein Inkbird (immer eine Gute Investition als Hobbybrauer!). Der Inkbird überwacht das ganze für dich und schaltet bei Bedarf das Heizkabel an.
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Freitag 29. November 2019, 14:48
von Mamo90
Bockelsbock hat geschrieben: Freitag 29. November 2019, 13:28
Mamo90 hat geschrieben: Freitag 29. November 2019, 11:23
Pivnice hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2019, 16:47
Babybadewanne mit Wasser Gärbottich reinzustellen, morgens und abends die Temperatur des Wassers zu überprüfen
klingt gar nicht gut
kauf dir eine Styroporbox in die dein Gefäss reinpasst - dann teste mal
https://www.ebay.de/itm/Styroporbox-The ... 2181988627
Und wie halte ich die Temperatur da drin dann stabil zwischen 6 - 12°C?
Wenn die Temperaturen draußen unter 12 °C bleiben kannst du dir bei dem selben Seller ein HeizKabel kaufen. Das Heizkabel an ein Inkbird (immer eine Gute Investition als Hobbybrauer!). Der Inkbird überwacht das ganze für dich und schaltet bei Bedarf das Heizkabel an.
Das klingt mal nach einer guten Variante! Das Heizkabel wickelst du einfach um den Gärbottich und befestigst es mit Klebeband?
Den Inkbird kann ich mir sparen, wenn ich ein selbst limitierendes Heizkabel verwende, oder?
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Freitag 29. November 2019, 15:59
von Pivnice
Weil die Leistung der Heizbänder niemals Null ist, empfiehlt sich die Ansteuerung der Heizbänder über einen Thermostaten. Dieser schaltet das Heizband ab, wenn ein Heizen nicht erforderlich ist.
Re: Gärung auf Balkon?
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 22:29
von Humpty
Hallo
Darf ich Euch denn mal fragen, welche Heizbänder Ihr da einsetzt ??
Steuerung dann über Inkbird.
Grüße
Humpty