Seite 1 von 1

Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Freitag 29. November 2019, 22:05
von CraftbeerBückeburg
Grüß euch zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einen günstigen Gärtank mit 30 Liter Fassungsvolumen.
Ins Auge gefasst habe ich den Klarstein Gärkeller Pro.
https://www.klarstein.de/Haushaltsgerae ... sclaimer=1#

Heute bin ich irgendwie aus Zufall auf einen sehr ähnlichen Tank gestoßen.
Es handelt sich hier bei um den Maischekessel 30l von Rayal Catering.
https://www.expondo.de/royal-catering-m ... l-10011528

Von den Bilder und den technischen Daten scheinen die absolut identisch zu sein, aber mich irretiert der Preisunterschied.
Klarstein möchte 250€ und Expondo (Royal Catering) nur 152€.

Hat jemand Erfahrungen mit den Maischekessel von Royal Catering und mag etwas dazu schreiben?
Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende.

Gruß
Thomas

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Freitag 29. November 2019, 22:17
von Alt-Phex
Komme beide aus China und es steht ein anderer Name drauf. Würde bedenkenlos zum Royal Catering greifen, schon allein wegen der vernünftigen Griffe. Ich habe heute meinen neuen 36L Topf von denen bekommen und finde den sehr wertig. Ausserdem hast du ja 14 Tage Widerrufsrecht. Also bestellen, begutachten und berichten.

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Freitag 29. November 2019, 22:18
von Gnubbl
Rein aus Interesse.
Warum möchtest du so viel Geld für einen Gärbehälter ausgeben?

Würde da zb. von Klarstein ein Maischfest Fermenter 30 nicht genügen?

Zudem läuft noch bis Mitternacht der Black Friday Sale und somit 10% auf alles.

Über Royal habe ich, zumindest bzgl. diverser Töpfe schon viel positives gelesen. Ich denke der wird sich im Endeffekt zum Klarstein, wenn überhaupt, nicht viel nehmen.

Viele Grüße

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Freitag 29. November 2019, 22:23
von Alt-Phex
Den gibts für 185,- Tacken sogar mit integrieter Kühlspirale... :Grübel

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Freitag 29. November 2019, 23:59
von bitblaster
Hi

hab ich mir auch schon angeschaut: die Griffe sind definitiv unterschiedlich - welche besser sind bleibt dahingestellt. Ausserdem scheint der Royal Catering keinen Ranking Arm zu haben...

Stefan

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Samstag 30. November 2019, 00:10
von Alt-Phex
bitblaster hat geschrieben: Freitag 29. November 2019, 23:59 Ausserdem scheint der Royal Catering keinen Ranking Arm zu haben...
Braucht man doch auch nicht wenn man die Hefe vorher abgelassen hat. Und mal ehrlich wenn der Hefeschmodder bei dem Konus über dem Ablasshahn steht, dann ist der Begriff Overpitching völlig untertrieben. Interessanter wäre allerdings mal ein Blick in Innere. Schon merkwürdig das es davon keine Bilder gibt.

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Samstag 30. November 2019, 13:22
von CraftbeerBückeburg
Moinsen,
ich denke ich werde mir das Teil mal bestellen. AltPhex ha es schon geschrieben, bestellen, anschauen und im Zweifel wieder zurückschicken.
werde bilder machen und hier hochladen

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2019, 19:17
von CraftbeerBückeburg
Grüß euch,

Heute kam dann der Tank bei mir an.
ich finde man sieht den Tank den Preis schon an. Beim Klarstein würde ich aber nicht viel besseres erwarten.
Soweit finde ich es gut verarbeitet. Was mir gerade nicht gefällt ist eine Bohrung bei den Füßen. Die passt leider nicht. Überlege was ich da mache.

So hier mal ein paar Bilder.

Edit: hab ihn mal aufgestellt. Und joa steht gerade😊.
Ich glaube für 150€ darf man kein High-End Tank erwarten. Werde ihn mal befüllen und wenn er sicher steht, darf er bleiben. Finde es allemal besser als diese Kunststoffeimer..

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2019, 21:22
von Bockelsbock
Vielen Dank für die Infos und Bilder. Berichte mal wie das ernten der Hefe klappt, bitte 🤓

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Freitag 6. Dezember 2019, 09:59
von Roofio
Hat schon jemand den Deckel mit der Kühlspirale von RC?
Auf den Bildern ist nicht erkennbar, ob der auch die Hülse für das Thermostat verbaut hat. Ist das Teil da bzw. kann man sonst problemlos mit dem Port für das Thermometer arbeiten?
Die Variante ohne den Ablasshahn hat RC nicht im Angebot, richtig?

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 12:06
von pfalzmalz
Hallo,

Der Kühldeckel hat keine Hülse für Temperaturmessung.
Nur die beiden 1/2 Zoll Gewinde für die Kühlspirale und natürlich den Gärspund.

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 14:06
von abdulson
mal ne Frage: wie macht ihr den Royal Catering/Klarstein Fermenter initial sauber, um die Fertigungsrückstände zu beseitigen?

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 20:42
von Karel
Moin
Hatte auch den Royal Catering, ausgepackt untersucht und ging direkt wieder zurück. Bei 155 Eur kann man keine Wunder erwarten, wahrscheinlich war hier der Lehrling dran.
FG
Karel

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2019, 15:58
von irrwisch
Karel hat geschrieben: Sonntag 15. Dezember 2019, 20:42 Moin
Hatte auch den Royal Catering, ausgepackt untersucht und ging direkt wieder zurück. Bei 155 Eur kann man keine Wunder erwarten, wahrscheinlich war hier der Lehrling dran.
FG
Karel
Für alle anderes wäre es interessant zu wissen was denn für Mängel an dem Teil dran waren.

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2019, 16:32
von irrwisch
Danke für die Info.
Ist der Klarstein besser verarbeitet?

Man mutmaßte ja, dass beide Tanks vom selben Chinesischen Hersteller stammen würden.

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2019, 16:55
von Karel
Moin
Der Expondo war einfach schlecht verarbeitet, Schweissnähte kamen durch usw usw..ging sofort zurück.

Ich habe mir vor Wochen vor dem Expondo den Brewmonk bei Brouwland bestellt und bei eine Händler in Belgien abgeholt (Wartezeit war etwa 6 Wochen)...Jetzt bis zum März


Hier Bilder vom Expondo
20191211_074859_resized.jpg
20191211_074913_resized.jpg
20191211_074925_resized.jpg
20191211_075002_resized.jpg
20191211_075047_resized.jpg
Brewmonk
ist definitiv sauberer verarbeitet

20191219_070823_resized.jpg
20191219_070836_resized.jpg
20191219_071027_resized.jpg
20191219_071056_resized.jpg
Gruss
Karel

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2019, 10:32
von irrwisch
Danke für die Bilder.
Der Brewmonk sieht in der Tat besser aus.
Leider momentan nicht lieferbar, aber da werd ich mal die Augen offen halten.

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2019, 11:46
von Flothe
Der Brewmonk ist an März wieder lieferbar (wahrscheinlich kommt dann der Container aus China an) und ich spiele auch mit dem Gedanken den zu bestellen. Vorteil zum Klarstein sehe ich vor allem im 3/4" Totalauslauf. Der Klarstein hat wohl nur 1/2", so wie viele dieser baugleichen China-Fermenter. Hab gelesen, dass es da Probleme mit dem Hefeablassen gab - Stichwort: Stochern im Ablauf nötig, bevor es abläuft - finde ich nicht so hygienisch.

Aber wie gesagt, der Brewmonk (zumindest die Charge ab März) hat einen 3/4" Ablauf, das sollte dann schon besser laufen.

LG Florian

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Samstag 15. Mai 2021, 10:27
von Eigenbräu
Flothe hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2019, 11:46 Der Brewmonk ... Vorteil zum Klarstein sehe ich vor allem im 3/4" Totalauslauf. Der Klarstein hat wohl nur 1/2"... Hab gelesen, dass es da Probleme mit dem Hefeablassen gab - Stichwort: Stochern im Ablauf nötig, bevor es abläuft - finde ich nicht so hygienisch.

Aber wie gesagt, der Brewmonk (zumindest die Charge ab März) hat einen 3/4" Ablauf, das sollte dann schon besser laufen.

LG Florian
Hallo zusammen,
welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Hefeablassen im Brewmonk mit 3/4 Zoll-Auslauf ??

Vielen Dank und Grüsse
JENS

Re: Royal Catering Maischekessel 30 L vs. Klarstein Gärkessel Pro

Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 15:21
von Pivo
Da kann ich nur über den Royal Catering berichten:
Die Verarbeitung meines Exemplares liegt zwischen dem hier abgebildeten schlechten Royal Catering und dem Brewmonk.
Die Hähne habe ich gegen Zerlegbare getauscht, das würde ich auch beim Brewmonk tun. Zu Erwähnen ist auch,daß der Deckel eine gefährlich scharfe Kante aufweist, Entgraten ist Pflicht.
Hefeablassen im Royal Catering ist nicht mit einfachem Öffnen des Hahnes möglich. Ob der nur wenig größere Auslauf des Brewmonk dafür ausreichend ist, wage ich jetzt mal zu bezweifeln, ohne es ausprobiert zu haben. Von dieser Seite aus reicht also ein Konus ohne unteren Auslauf.
Der Vorteil, überhaupt einen Auslauf zu haben, liegt, meiner Erfahrung nach, in der sehr guten Reinigungsfähigkeit. Mit der Handbrause und Spülbürste ist das DIng schnell sauber, und das Wasser fließt einfach unten in die Duschtasse. Einfacher geht´s nicht.
Sollte bei mir die Investition eines zweiten Gärbehälters anstehen, würde ich zum Brewmonk greifen:
Die Geräte sind nämlich stapelbar, und durch den am Rand plazierten Gärspund können die übereinander stehend betrieben werden.