Seite 1 von 1

Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 10:28
von Biermensch
Guten Morgen zusammen,

ich möchte demnächst ein Saison brauen, oder zumindest etwas angelehntes.
Saison-Bier.JPG

Am meisten beschäftigt mich die Bitterkeit. Ich stelle mir das ausgewogen am besten vor, damit die Hefenoten und der Hopfen gut zur Geltung kommen und man nicht durch zuviel Bitterkeit abgelenkt wird. Oder würdet Ihr das bitterer machen? Hab diverse Tabellen durchwühlt mit allen möglichen belgischen Sorten, aber ein Saison war nicht explizit angegeben, warscheinlich weil dieser Bierstil sehr breit interpretiert wird? :Grübel. Was ist denn so üblich?

Das Cara mach ich rein, weil ich fürchte, das die Belle Saison sonst ein Vergär-Massaker anrichtet. Ich werde auch mit etwas höherer Temp maischen.
Die Milchsäuremengen sind falsch angegeben, die könnt Ihr ignorieren.

Hab ich irgendwas vergessen? Hat jemand einen gute Idee, die mein Rezept noch abrundet?



Danke schonmal!

Gruß

PS: seit wann gibts den das volltrunkene Smily mit den Sternchenaugen nicht mehr? Ich fand das ganz nett.....

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 10:50
von Pman
Sorry, ich kann Dir da als Newbie nicht weiterhelfen, aber mich interessiert Deine Grafik. Hast Du die aus einer Brausoftware? Falls ja, welche ist das?

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 10:52
von Boludo
Lass das Cara draußen, das hat da nichts verloren.
Ein Saison hat keinen Malzkörper, es lebt von den Hefearomen und ein wenig vom Hopfen.
Das Maischeprogramm ist auch relativ egal.
Es macht wenig Sinn, einen Übervergärer einzusetzen und dann mit allen Mitteln dagegen zu arbeiten.
25 IBU sind ok bei der Stammwürze.
Lass die Belle Saison unbedingt 4 Wochen lang gären, die braucht am Ende ewig.
Mit bis zu 6% Alkohol kannst du da übrigens auch rechnen, wenn du mit Zucker aufspeist noch mal entsprechend mehr.

Stefan

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 11:18
von Biermensch
Ok danke. Cara fliegt raus.

wenn ein Saison "ein wenig" vom Hopfen lebt, ist meine WP Gabe dann nicht zu groß? So wie das angedacht war, dürfte der Hopfen doch ziemlich dominieren, oder?+

Edit: andererseits find ich Pacific Gem toll. Ich werde wohl den WP belassen, aber etwas reduzieren.

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 11:25
von hefdi
Das mit der Grafik würde mich auch interessieren :-)))

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 11:26
von Seed7
Boludo hat geschrieben: Es macht wenig Sinn, einen Übervergärer einzusetzen und dann mit allen Mitteln dagegen zu arbeiten.
[...]
Lass die Belle Saison unbedingt 4 Wochen lang gären, die braucht am Ende ewig.
Es kann sogar sinn machen um auf maximale vergaerung zu maischen, dan geht es etwas schneller. 45 min @63°C 45 min @73°C

Ingo

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 11:29
von Alt-Phex
Pman hat geschrieben:Sorry, ich kann Dir da als Newbie nicht weiterhelfen, aber mich interessiert Deine Grafik. Hast Du die aus einer Brausoftware? Falls ja, welche ist das?
Das mit der Grafik würde mich auch interessieren :-)))
kleiner-brauhelfer v1.4.0.0

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 11:34
von Biermensch
Alt-Phex hat geschrieben:
Pman hat geschrieben:Sorry, ich kann Dir da als Newbie nicht weiterhelfen, aber mich interessiert Deine Grafik. Hast Du die aus einer Brausoftware? Falls ja, welche ist das?
Das mit der Grafik würde mich auch interessieren :-)))
kleiner-brauhelfer v1.4.0.0

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 11:35
von Pman
Danke, Alt-Phex!

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 11:40
von hefdi
DANKE!!!!

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 11:41
von Biermensch
Seed7 hat geschrieben:
Boludo hat geschrieben: Es macht wenig Sinn, einen Übervergärer einzusetzen und dann mit allen Mitteln dagegen zu arbeiten.
[...]
Lass die Belle Saison unbedingt 4 Wochen lang gären, die braucht am Ende ewig.
Es kann sogar sinn machen um auf maximale vergaerung zu maischen, dan geht es etwas schneller. 45 min @63°C 45 min @73°C

Ingo
Ja, ich wusste nicht, das ein Saison keinen Malzkörper hat. Ich dachte, ich müsste diesen Widerspruch begegnen, da die Belle meine einzige Saisonhefe ist, die ich da hab. Cara fliegt raus und ich lass die volle Kanne runtergären.

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 11:44
von Boludo
Ingo hat mal wieder Recht. Die Belle Saison zieht eh auf >95% EVG runter. Die "normalen" Zucker hat sie nach einer Woche weg, für den Rest braucht sie mit den externen Enzymen relativ lange. Also macht es durchaus sinn, auf hohen EVG zu rasten, das Ergebnis ist ähnlich, es geht aber schneller.

Stefan

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 11:48
von Biermensch
Externe Enzyme? Wo nimmt sie die den her?

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 11:54
von Boludo
Die hat sie halt genau so wie du zwei Ohren am Kopf hast :Wink
Darum ist sie ja auch ein Übervergärer. Sie knackt die normalerweise unvergärbaren Dextrine, so ähnlöich wie bei Brettanomyces.
Dazu macht sie sehr abgefahrene Aromen.
Arg trocken wird das Bier übrigens trotzdem nicht, da die Hefe je nach Gärführung Glycerin und andere höhere Alkohole erzeugt, die dem Bier eine gewisse Süße geben.

Stefan

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 13:09
von hms
Ich plane auch ein Saison und wollte mit Weizenflocken und der Wyeast 3726-PC Farmhouse Ale Yeast arbeiten.
Gibt's da noch was zu beachten, außer, dass man die HG wohl recht warm halten soll (≥24°C laut irgendeiner Ami-Seite, die mir gerade nicht einfällt)?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Hans-Martin

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 15:25
von Schautamaeki
Moin moin,

das Rezept sieht meinem nächste Woche zu brauendem Saison sehr ähnlich, ich lasse nur das Cara weg, nehme weniger MüMa, nehme dafür etwas Weizenmalz hinzu und peile etwas weniger Stammwürze an (es soll ein leichtes Saison werden). Nichtsdestotrotz wirst Du mit dem Rezept ein schönes Saison hinbekommen, welches die Hefe und ihr spezielles Aromenspektrum gut in den Vordergrund stellt. 25 IBUu sind auch ok, meine letztes Saison mit 12,2 Plato hatte 30 IBU und ich bin jetzt 5 IBU runtergegangen in der Hoffnung, es noch "trinkiger" zu machen (Stichwort Schüttbier).

viele Grüße & Viel Spaß (auch wenn's länger dauert),
Björn

Re: Saison-Bier

Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 23:10
von Biermensch
So das Bier ist trinkfertig und total lecker geworden. Ich hatte es nochmal mit Pacific Gem gestopft und insgesamt ca. 2 Wochen in HG gehabt + 5 oder 6 Tage stopfen. Das Cara wurde weggelassen. Das Bier ist erwartungsgemäß sehr weit runter vergoren, jedoch blieb ein übercarbonisieren aus. Die Flaschen sind alle gleich carbonisiert und da rührt sich nix mehr. Wird wohl irgendwie an der Maische gelegen haben. Also alles im grünen Bereich.

Was auffällt, ist das der Pacific Gem wider Erwahrten sehr dezent bleibt, hab ihn zum ersten mal als einzigen Hopfen verwendet. Er ist nicht sehr aromatisch. Von der Intensität (nicht vom Aroma!) erinnert er mich an Fuggles. Was total auffällt ist das Eichenaroma. Vom Beeren kann ich nix schmecken, ausser natürlich die Fruchtigkeit der Hefe. Diese hat ausserdem einen tolle Pfeffernote geliefert. Meine Vermutung das der Hopfen gut mit dieser Hefe harmoiert, wurde bestätigt. Etwas verblüfft war ich nur, weil ich vom Geruch und der Beschreibung des Hopfens dachte, das er dicker auftragen würde. Der Ehrlichkeit halber muss ich aber sagen, dass ich nicht gerade den feinsten Geschmackssinne besitze.

Auch eine Alkbombe ist es nicht geworden. Sicher kein schwaches Bier, aber über 5,0 kommt es nicht raus. Leider hab ich vegessen zu messen, daher ist das nur geschätzt. Die Hefe sedimentiert ausserdem total krass. Das Bier war nicht in Kühlung, ausser vorm trinken und das Bier ist fast klar.

Tolles Bier, tolle Hefe, guter Hopfen. Prost! :Drink

Re: Saison-Bier

Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 23:22
von Micha Ale
Hey, danke für diesen Thread!
Ich habe auch noch Belle Saison rumliegen, und hatte vor,
diese die nächsten Wochen zu verbrauen, mit diesem Rezept:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC
Ich wollte ebenfalls den krassen EVG mit Cara und evtl höherer Maischetemperatur unterwandern.... bis eben :Smile
Immer wieder ein Superforum!

Re: Saison-Bier

Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 07:55
von Boludo
Der Doppelnelson von Bierwisch ist klasse!
Hab ihn auch mit der Belle Saison gemacht.
Wichtig ist die Whirlpool Temperatur auf 80 grad zu senken. Sonst wird es zu bitter. Ich hab dann auch mehr Nelson Sauvin als im Rezept in den Whirlpool gegeben und mit mehr gestopft.
Mit 17,7 Plato bin ich dann auch bei 9,5% Alkohol gelandet.
Viel Freude hab ich an dem Bier allerdings nicht weil mir meine Frau alles wegtrinkt.

Und immer wieder Vorsicht mit der Belle Saison, nicht zu früh abfüllen. Am besten 4 Wochen warten.


Stefan

Re: Saison-Bier

Verfasst: Freitag 27. März 2015, 21:55
von blub24
Hi,

das Rezept habe ich auch im Auge, aber mit den Resten die ich verwerten will muss ich es wohl etwas abwandeln.

Ich hab noch Wiener und dunkles Weizen. Und statt des Nelson würde ich Hallertauer Blanc nehmen.

Nun ja, da ich dann auch noch mit der Belle Saison brauen würde, bleibt vom Originalrezept wohl nur noch das Wasser übrig :Wink

Es wird mein erstes Saison, ich bin schon gespannt was die Hefe so macht.

Grüße,

Nikolas

Re: Saison-Bier

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 06:38
von Boludo
Ich würde auf keinen Fall dunkle Malze nehmen. Nächstes Mal nur PiMa und WeiMa hell. Zu einem Saison passt meiner Meinung nach kein Malzkörper.

Stefan

Re: Saison-Bier

Verfasst: Samstag 28. März 2015, 22:48
von blub24
Boludo hat geschrieben:Ich würde auf keinen Fall dunkle Malze nehmen. Nächstes Mal nur PiMa und WeiMa hell. Zu einem Saison passt meiner Meinung nach kein Malzkörper.

Stefan
Hi, Stefan,

danke für den Tip.

dann mache ich es schlanker.