Seite 1 von 1
Sirup D180
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2019, 09:12
von Dirk78
Bald ist es soweit. Mein erster westvleeteren 12 clone steht an. Ich möchte hier nicht das x-te Clonerezept diskutieren, sondern nur fragen, wie ihr es mit dem D-180 sirup macht. Ich habe plötzlich Bedenken, alles, d.h. 18 % Prozent in die Nachgärung zu packen. Wie sind eure Erfahrungen? Gebt ihr ein Teil schon bei Würzekochen hinzu oder alles in die Nachgärung? Und wieviel Hefe gebt ihr dann noch hinzu, wenn ihr bspw. 40 l Sud habt? Ich benutze die Wlp 530. Vielen Dank vorab für eure Erfahrungen.

Re: Sirup D180
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2019, 10:05
von Dawnrazor
Dirk78 hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2019, 09:12
Bald ist es soweit. Mein erster westvleeteren 12 clone steht an. Ich möchte hier nicht das x-te Clonerezept diskutieren, sondern nur fragen, wie ihr es mit dem D-180 sirup macht. Ich habe plötzlich Bedenken, alles, d.h. 18 % Prozent in die Nachgärung zu packen. Wie sind eure Erfahrungen? Gebt ihr ein Teil schon bei Würzekochen hinzu oder alles in die Nachgärung? Und wieviel Hefe gebt ihr dann noch hinzu, wenn ihr bspw. 40 l Sud habt? Ich benutze die Wlp 530. Vielen Dank vorab für eure Erfahrungen.
Hi
Ich habe das alles während der Hauptgärung hinzugefügt.
Das hat super funktioniert.
Re: Sirup D180
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2019, 10:05
von DerDallmann
Ich habe für ein Dubbel den Sirup (1x D-90, 1x D-180) kurz vor Kochende zugegeben.
Das passte super und wird auch von Candi-Syrup so empfohlen.
In die Gärung geht natürlich auch, dazu siehe hier:
http://www.candisyrup.com/uploads/6/0/3 ... v_1.41.pdf
Zusätzliche Info:
The time of syrup addition will not have a detrimental flavor impact on the syrups. CSI recommends stirring-in syrups at flameout.
Re: Sirup D180
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2019, 10:55
von ggansde
Moin,
nachdem ich schon Mal Gärstockungen hatte, packe ich die gesamte Menge erst nach der HG dazu. Zu frühe Gaben von leicht vergärbaren Zuckern haben nach meiner Erfahrung negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel der Hefe. Ein niedriger sEVG und der volle Geschmack des Sirup sind dabei die Vorteile.
VG, Markus
Re: Sirup D180
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2019, 15:05
von aegir
Ich mach den Syrup auch erst am Ende der HG dazu, aus den gleichen Gründen wie ggansde.
Gruß Hotte
Re: Sirup D180
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2019, 16:55
von Dirk78
Prima danke! Und wieviel neue Hefe soll ich für die zweite Gärung hinzugeben? Da bin ich mir sehr unsicher. Reicht ein Päckchen der Wlp 530, wenn ich einen guten Starter mache oder soll ich lieber 2 Päckchen bei einem 40 l Sud nehmen oder doch lieber eine Trockenhefe für die NG?
Re: Sirup D180
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2019, 17:59
von ggansde
Moin,
Du benötigst keine Hefe für die Nachgärung. Setze von Beginn an die notwendige Menge (Starter!) WLP530 ein. Sobald die HG vorbei ist kommt der Sirup hinzu und die Gärung startet erneut.
VG, Markus
Re: Sirup D180
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2019, 18:11
von Dirk78
Ok. Danke. Aber gilt das auch wenn ich umschlauche? Oder gibst du den Sirup ohne umschlauchen in den Gärbottich der Hauptgärung?