Seite 1 von 4

Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Montag 9. Dezember 2019, 19:40
von christianf
Eben beim Blättern im Aldi-Blättchen entdeckt:

https://www.aldi-sued.de/de/angebote/wo ... -brau-set/

Ich werde sicher keine 40 Euronen für das Paket ausgeben, aber interessieren würde es mich schon, was drin ist und was dabei herauskommt. Mich macht schon misstrauisch, dass man damit Pils (oder Helles) brauen können soll. Wahrscheinlich aber ja "pseudo" bei Zimmertemperatur.

Edit: Der Zeitpunkt des Angebots lässt ja vermuten, dass es als Weihnachtsgeschenk gedacht ist.

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Montag 9. Dezember 2019, 21:05
von Matthias H
Hallo,
generell ist ja zu begrüßen, wenn neue Hobbybrauer hinzu kommen.
Ohne das Set oder die Hintergründe zu kennen, finde ich es für absolute Anfänger schon sinnvoll, in solch kleinen Mengen anzufangen.
10x 0,33L, das lässt sich in der Küche bewerkstelligen.
Und, vorausgesetzt, dass die Anleitung mal ok wäre, bietet es immerhin die Chance, erste Grundlagen zu vermitteln.
Natürlich wird es zur Folge haben, dass die Zufrühabfüller nicht aussterben und uns auch im Neuen Jahr erhalten bleiben.

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Montag 9. Dezember 2019, 21:09
von Lui
Das ist ja mal echt interessant.
Auf dem dritten Bild kann man erahnen was drin ist. Ein Glasballon mit Stopfen und Gärglocke, ein Thermometer, geschrotetes Malz, Hefe und ein Zuckerlöffel. Ich vermute, die Flaschen sind nur Deko, evtl. sind 4 Stück drin... Hopfen ist nur Deko zu erkennen, ich hoffe die haben da Pellets drin und keinen Extrakt.

Für 40 € insgesamt ziemlich teuer, ist nur für 3,3 Liter!

Aber vielleicht ist das eine gute Werbung fürs Heimbrauen. Besser als das Brau fässchen...

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:08
von danieldee
Ich bin dafür schonmal einen neuen Aldi Hilfethread anzufangen. Den werden wir brauchen!
Pils und Helles sagt ja schon alles

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:33
von BrauervomRotenBerg
Ich finde, es sieht aus wie ein "Besserbrauer"-Set in Aldi-Aufmachung. So hab ich auch mal angefangen....

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 08:52
von Alien_TM
Lui hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2019, 21:09 Ich vermute, die Flaschen sind nur Deko, evtl. sind 4 Stück drin
Für 40 € insgesamt ziemlich teuer, ist nur für 3,3 Liter!
Klickt mal beim Angebot weiter, 10 <<leere>> Bierflaschen für 9.99€ :P

...Alex

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 09:23
von SaltCityBrew
BrauervomRotenBerg hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:33 Ich finde, es sieht aus wie ein "Besserbrauer"-Set in Aldi-Aufmachung. So hab ich auch mal angefangen....
Dem schließe ich mich an. Ein Freund hat dieses Jahr auch die Besserbrauer Box geschenkt bekommen und die Ähnlichkeiten zur Aldi Version sind schon stark vorhanden.


Und wenn die Anleitung bei der Aldibox gut ist, kann da auch Pils daraus werden. Bei den momentan ja noch nicht so ganz winterlichen Temperaturen hat der ein oder andere bestimmt einen kalten Kellerraum so um die 12grad. Denke aber dass PaleAle definitiv die zielführendere Alternative ist für Einsteiger. Bin gespannt was da hier im Forum noch kommt.....

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 11:06
von KlausT
Ich finde es klasse, dass es in die breite Masse geht. Ich habe auch irgendwann mit so einem Eimer angefangen.

Gruß
Klaus

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 12:52
von Innuendo
SaltCityBrew hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 09:23 Denke aber dass PaleAle definitiv die zielführendere Alternative ist für Einsteiger. Bin gespannt was da hier im Forum noch kommt.....
Warum definitiv? Feinkost Aldi bewirbt ein BIERBrauSet :Greets

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 14:20
von SaltCityBrew
Innuendo hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 12:52
SaltCityBrew hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 09:23 Denke aber dass PaleAle definitiv die zielführendere Alternative ist für Einsteiger. Bin gespannt was da hier im Forum noch kommt.....
Warum definitiv? Feinkost Aldi bewirbt ein BIERBrauSet :Greets
Naja, PalAle ist halt auch Bier und der Anfänger freut sich wohl ehr über ein bei Zimmertemperatur vergorenes Ale als über ein bei Zimmertemperatur vergorenes Pils.
Aber wer weiss schon was da in der Bauanleitung steht und ob die beigelegte Hefe nicht obergärig ist...
Vielleicht wird für das Set ja auch kalte Gärung vorausgesetzt.
Würde mir ja zu gerne mal die beigelegte Brauanleitung ansehen....

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 17:42
von floflue
Pale Ale spricht aber den nicht versierten Käufer nicht so an, wie ein Pils oder Helles.
Viel interessanter finde ich es, ob in der Anleitung auf den Zoll hingewiesen wird. :Shocked

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 17:44
von §11
floflue hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 17:42 Pale Ale spricht aber den nicht versierten Käufer nicht so an, wie ein Pils oder Helles.
Viel interessanter finde ich es, ob in der Anleitung auf den Zoll hingewiesen wird. :Shocked
Warum sollte sie. Weißt dich dein Händler auf den Zoll hin wenn du was kaufst?

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 18:01
von hkpdererste
danieldee hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:08 Ich bin dafür schonmal einen neuen Aldi Hilfethread anzufangen. Den werden wir brauchen!
Pils und Helles sagt ja schon alles
So weit auseinander sind ja die beiden Stile nun nicht.

Aus dem Bierchart bei Müggelland:
Helles ... Zutaten Leicht karbonathaltiges Wasser, Pilsner Malz, hochfeine Deutsche Aromahopfensorten.

Pils .... Zutaten Pilsner Malz, Deutsche Hopfensorten (speziell hochfeine Sorten wie Hallertauer, Tettnanger und Spalt für Geschmack und Aroma), mittel-sulfathaltiges Wasser, Deutsche untergärige Hefe.

Wenn die den Hopfen auf 2 varianten für Pils und Hell aufteilen könnte das doch klappen.
floflue hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 17:42 Viel interessanter finde ich es, ob in der Anleitung auf den Zoll hingewiesen wird. :Shocked
Na das hoffen wir doch nicht. Schlimm genug dass das Forum hier immer mehr "Kundschaft" da hin treibt. :Ahh

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 18:02
von Pivnice
BrauervomRotenBerg hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:33 sieht aus wie ein "Besserbrauer"-Set in Aldi-Aufmachung.
Sieht sehr danach aus https://www.besserbrauer.de/shop/braubox-helles/
Anleitung
https://www.besserbrauer.de/uploads/bra ... les_a4.pdf

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 18:11
von christianf
Pivnice hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 18:02
BrauervomRotenBerg hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:33 sieht aus wie ein "Besserbrauer"-Set in Aldi-Aufmachung.
Sieht sehr danach aus https://www.besserbrauer.de/shop/braubox-helles/
Anleitung
https://www.besserbrauer.de/uploads/bra ... les_a4.pdf
In der Tat, das scheint die gleiche Verpackung zu sein. Gegen den BB-Preis ist das bei Aldi aber echt ein Schnäppchen :Bigsmile
Anleitung hat geschrieben:Lass nun die Gärflasche an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur
(optimal sind 18 - 20 •c) für mindestens eine
Woche (optimal sind 10+ Tage) ruhig stehen.
Na, das wird ja ein leckeres Helles geben :Shocked

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 19:49
von Sierra
Wenn ihr mal genau gucken würdet, könntet ihr sehen, dass man das Produkt in zwei Varianten kaufen kann.

Gruß
Michael

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 20:05
von Pivnice
Hell oder Pils - Jacke wie Hose
.. und das kommt dabei heraus wenn ein "Kulturredakteur" und "Bierblogger", der nach eigenen Angaben zu faul ist, sich durch dicke Bücher zu wälzen, die erklären ....
https://www.stern.de/genuss/trinken/kue ... 46738.html

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:09
von DerDerDasBierBraut
Er hat es immerhin geschafft den 10 Liter Topf seines Nachbarn in seinen 5 Liter Topf zu stellen.
Respekt!
Auch das hier schaffen nur echte Kosmonauten: "bei konstanten Temperatur zwischen 65 und 69 Grad kochen."

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:36
von mwx
Ich habe zufällig ein Besserbrauer Set in die Finger bekommen und bin dadurch zum brauen gekommen. Vorher hatte ich Bier brauen nicht ansatzweise auf dem Schirm. Von daher finde ich es super das es die gibt. Zum anfixen ist das genau das richtige. Ich habe genau zweimal damit gebraut und dann schnell aufgerüstet. Technisch gesehen sind diese Set sicher fragwürdig aber das Bier war trotzdem lecker und die Einstiegshürde sehr gering.

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:56
von uli74
SaltCityBrew hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 14:20 Naja, PalAle ist halt auch Bier und der Anfänger freut sich wohl ehr über ein bei Zimmertemperatur vergorenes Ale als über ein bei Zimmertemperatur vergorenes Pils.
Aber wer weiss schon was da in der Bauanleitung steht und ob die beigelegte Hefe nicht obergärig ist...
Vielleicht wird für das Set ja auch kalte Gärung vorausgesetzt.
Würde mir ja zu gerne mal die beigelegte Brauanleitung ansehen....
Hier gabs vor nicht allzu langer Zeit einen Thread, in dem berichtet wurde dass die 34/70 auch warm vergoren trinkbares Bier hervorbringt.

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 23:05
von Pivnice
mwx hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:36 Ich habe zufällig ein Besserbrauer Set in die Finger bekommen. Vorher Bier brauen nicht ansatzweise auf dem Schirm. finde ich es super das es die gibt. Zum anfixen ist das genau das richtige.
Hast dich steil entwickelt - Respekt

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 23:08
von Pivnice
uli74 hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:56 Hier gabs vor nicht allzu langer Zeit einen Thread, in dem berichtet wurde dass die 34/70 auch warm vergoren trinkbares Bier hervorbringt.
kann mich seeehr gut an diesen Thread erinnern ... ich spekuliere daß mit dem Brauset eine obergärige Hefe geliefert werden wird

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 23:12
von uli74
Das wär dann schon ein dicker Hund...

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 23:43
von schwarzwaldbrauer
Wir warten alle, einer auf den anderen, bis einer sich das kauft und richtig analysiert und ausprobiert.
Ich dräng mich nicht vor.

Grüßle Dieter

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 07:03
von danieldee
hkpdererste hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 18:01
danieldee hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:08 Ich bin dafür schonmal einen neuen Aldi Hilfethread anzufangen. Den werden wir brauchen!
Pils und Helles sagt ja schon alles
So weit auseinander sind ja die beiden Stile nun nicht.

Aus dem Bierchart bei Müggelland:
Helles ... Zutaten Leicht karbonathaltiges Wasser, Pilsner Malz, hochfeine Deutsche Aromahopfensorten.

Pils .... Zutaten Pilsner Malz, Deutsche Hopfensorten (speziell hochfeine Sorten wie Hallertauer, Tettnanger und Spalt für Geschmack und Aroma), mittel-sulfathaltiges Wasser, Deutsche untergärige Hefe.

Wenn die den Hopfen auf 2 varianten für Pils und Hell aufteilen könnte das doch klappen.
floflue hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2019, 17:42 Viel interessanter finde ich es, ob in der Anleitung auf den Zoll hingewiesen wird. :Shocked
Na das hoffen wir doch nicht. Schlimm genug dass das Forum hier immer mehr "Kundschaft" da hin treibt. :Ahh
Eigentlich meinte ich, bezüglich des Hilfethreads, dass Pils und Helles die Königsklasse sind und nichts für Anfänger!

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 08:22
von hiasl
danieldee hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 07:03 Eigentlich meinte ich, bezüglich des Hilfethreads, dass Pils und Helles die Königsklasse sind und nichts für Anfänger!
Naja, woll mer doch mal bei der Tatsache bleiben: Bier wird's immer. Und ein unversierter Einsteiger bekommt doch eh nicht auf die Kette, was der Unterschied ist, und ob das nun ober- oder untergärig sein muss.

Als ich 2003 angefangen habe, gab es zwar schon Heimbrau-Shops und Rezepte/Anleitungen im Netz, aber von einem flächendeckenden "Anfixen" konnte mitnichten die Rede sein. Ich habe daher damals zwar recht hemdsärmelig, aber schon mit einer ordentlichen Maische losgelegt. Im Shop gab es da so komische Namen, wie Pilsner, Münchner und Wiener Malz. Puh, von EBC oder IBU hatte ich keinen Plan. Ich habe dann Münchner genommen, denn so ein Preussen-Pils kam mir nicht in die Flaschen und Münchner klang, trotz dass ich Franke bin, halt halbwegs lokal. Als Hopfen habe ich eine Perle gekauft. Klang irgendwie rund. Gebraut habe ich nach einem Märzenrezept, auf dem Herd mit Mutterns Joghurttermometer und Küchenhandtuch als Läuterinstrument. 3 Liter sind's geworden. Vergoren mit der ungeliebten Braupartner ug, bei Kellertemperatur im Sommer (ca. 15 °C). Natürlich grün geschlaucht, nach dem Zusammenfallen der Kräusendecke. Messtechnik -- pahhh! Was soll ich sagen Bier ist's geworden und das auch noch ziemlich gut für den ersten Versuch. Von Bierstilen hatte ich ja auch noch wenig Plan. Dann kam die Zeit der kontinuiertlichen Verbesserungen und Weiterbildung.
Da scheinen mir die Diskussionen über Helles oder Pils hinsichtlich der Schwierigkeit, solche Stile stilgerecht mit einem in der Fläche ggf. als Geschenk verkauften Einsteigerset hinzubekommen, fast schon als eine Art first world - äh brew - problems... :Wink :Ätsch :Drink

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 08:55
von DerDerDasBierBraut
hiasl hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 08:22Als Hopfen habe ich eine Perle gekauft. Klang irgendwie rund.
Manno! Jetzt habe ich mich gerade wegen dir beim Lachen mit Kaffee bekleckert. :thumbsup

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 14:34
von uli74
hiasl hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 08:22 Gebraut habe ich nach einem Märzenrezept, auf dem Herd mit Mutterns Joghurttermometer und Küchenhandtuch als Läuterinstrument. 3 Liter sind's geworden. Vergoren mit der ungeliebten Braupartner ug, bei Kellertemperatur im Sommer (ca. 15 °C). Natürlich grün geschlaucht, nach dem Zusammenfallen der Kräusendecke. Messtechnik -- pahhh! Was soll ich sagen Bier ist's geworden und das auch noch ziemlich gut für den ersten Versuch.
Bei mir waren es beim ersten Versuch 1996 immerhin 10 Liter feinstes äähm Bier. Trinkbar wars und geschäumt hats auch, aber keine Ahnung obs einen Bierstil gibt der dazu passen würde.

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 15:28
von Ursus007
Laut Definition schmeckt ja das erste Selbstgebraute gut. Ist so und wird immer so bleiben. Punkt. Also auch hier. :-)

Da kann in dem Brauset ja drin sein, was will. Hab schon anerkennend genickt, als ich gelesen hab, dass geschrotetes Malz und Pellets dabei ist und kein Extrakt (wenn es denn das Besserbrauer-Set ist). Mit Trockenmalzextrakt hab ich nämlich angefangen. Aus heutiger Sicht nicht so sensationell, damals hat's aber geschmeckt. Siehe Definition von oben!

Demzufolge ist auch ein (og-)Pils oder Helles hier nicht wirklich korrekt und stilecht, aber zu dulden. ;-) Als Weissbier oder PaleAle wäre es natürlich passender ...

Und ja, wenn man bedenkt: Es ist teuer für reichl. 3 Liter, da ist aber auch die Technik dabei. Wenn man irgendwann weiter machen will, kann man ja den hier enthaltenen Gärbehälter zum Aufpäppeln von Erntehefe statt eines Erlmeyers nehmen. Ansonsten runiniert man sich finanziell nicht, wenn man das nur ein einziges Mal macht und als Geschenk taugt's auch.

Wenn man aber man "größeres Equipment" daheim hat, wird man hier nicht zuschlagen.

Ich ermutige aber alle, die hiermit beginnen werden, ihre Erfahrungen zu teilen.

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 15:49
von dadieda
Ursus007 hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 15:28 Laut Definition schmeckt ja das erste Selbstgebraute gut. Ist so und wird immer so bleiben. Punkt. Also auch hier. :-)
Dem muss ich aufs heftigste wiedersprechen! Ich habe 2003 einen Eimer mit so einer Fertigmischung geschenkt bekommen. Einrühren, aufkochen, fertig. Eine Flasche aufgemacht, einen Schluck getrunken und den Rest weggekippt. Da war aber der Ehrgeiz geweckt: Das kannst du besser :thumbsup

Gruß,
Daniel

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 16:23
von Innuendo
Die Brausets liegen noch im LKW und hier gibts schon 31 + 1 postings. Marketing können die beim Feinkost echt gut ...
Richtig lustig wirds, wenn das Ergebnis am End schmeckt. Dann stehen wir da und bestauen den 40-Euronen-Küchenmix. Ich steig um und binde die Aldi-BrauBox an CBPi an ...

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 17:47
von Pivnice
Innuendo hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 16:23 Marketing
schlechtes Marketing - falsche Zielgruppe - unter uns werden sich eher wenig Käufer finden

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 18:21
von Braufex
Pivnice hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 17:47
Innuendo hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 16:23 Marketing
schlechtes Marketing - falsche Zielgruppe - unter uns werden sich eher wenig Käufer finden
... aber die Käufer später unter uns.
Frischfleisch, sozusagen ... :Wink

Hubert, da gibt's bald richtig was zu tun :Pulpfiction

Gruß Erwin :Greets

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 18:45
von Pivnice
Braufex hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 18:21 Hubert, da gibt's bald richtig was zu tun :Pulpfiction
ich muss sofort 'ne digital detox Behandlung machen - Entwöhnung von hobbybrauer.de

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 22:39
von Fe2O3
Man muss wirklich nicht den xkcd Cartoon "Duty Calls" (Kontext: https://xkcd.com/386/) ausleben. Manche (dummen) Fragen kann man auch anderen zum Antworten überlassen, die motivierter sind.

lG
Martin

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 23:04
von Pivnice
Bingo - sehr gut

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 23:18
von §11
Und natürlich wird hier jedem Neuling geholfen so wie hier auch euch geholfen wurde und auch jede dumme Frage wird beantwortet, so wie all euren dumme Fragen beantworten wurden :Wink

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 23:31
von Alt-Phex
Die Zielgruppe sind ja nicht Leute die am Bierbrauen interessiert sind sondern Familie/Freunde die Papa oder Opa, der ja so gerne sein Pils/Helles trinkt, ein tolles Weihnachtsgeschenk machen wollen. Natürlich können wir uns dann im Januar/Februar auf die Flut von Anfängerfragen einstellen, warum es denn nicht so schmeckt wie das geliebte Radebitsteiner oder ob die Gärung schon durch ist oder warum das Bier aus der Flasche schäumt. Aber diese Fragen kommen auch so immer wieder.

Wenn es Überhand nimmt ist die Idee das in einem "Aldi Brauset Thread" zu kanalisieren schon ziemlich gut. Ich bin ja auch mal gespannt wie viele gestandene Hobbybrauer, mit 20-50L Anlagen, das Set oder zumindest die Bierflaschen zu Weihnachten geschenkt bekommen.

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 08:11
von hiasl
§11 hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 23:18 Und natürlich wird hier jedem Neuling geholfen so wie hier auch euch geholfen wurde und auch jede dumme Frage wird beantwortet, so wie all euren dumme Fragen beantworten wurden :Wink
:goodpost:

Und wer nicht antworten oder lesen möchte, der muss ja nicht.

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 08:16
von klecksi
§11 hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 23:18 Und natürlich wird hier jedem Neuling geholfen so wie hier auch euch geholfen wurde und auch jede dumme Frage wird beantwortet, so wie all euren dumme Fragen beantworten wurden :Wink

Der beste Post des Jahres !! :Drink

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 09:37
von hopfensmoothie
Hallo

Ich hab mir mal so ein Bierbrauset geschnappt, sind seit heute in den Aldi Süd Läden. Fotos anbei

Malz ist auf jeden fall kein Extrakt sondern geschrotet. Hopfen sind Pellets (Herkules).
Thermometer, Anleitung, Oxi-Reiniger, Dosierlöffel (vermutlich für Zucker), ein gebogenes Röhrchen mit schwarzem Aufsatz ("Anti-Sedimentaufsatz", ist das eine neue Wortschöpfung? :Bigsmile ), Schlauch, Schlauchklemme ist auch dabei.

Eigentlich ganz cool, sehr ähnlich dem Besserbrauer Brauset. Alles ein bissi kleiner (3,5 Liter) und die Abfüllpumpe ust auch nicht drin.
Hersteller ist die Wünsche Handelsgesellschaft.

Hinweis zum Zoll ist vorhanden, gibt sogar auf der Supportseite eine Anleitung zur formlosen Anmeldug.

Die Hefe ist obergärig, zumindest lässt das die Anleitung vermuten. Aber immerhin gibt es einen Hinweis auf der Supportseite, dass Pils eigentlich obergärig ist, diese Variante aber obergärig ist um das erste Brauen zu erleichtern.

So long, Hopfenschmusi

Bild

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 09:41
von karlm
Was sagen sie denn beim "Pils" wie man vergären soll? Wenigstens im Keller oder so?

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 10:35
von Pivnice
Hi Hopfenschmusi
Coole Aktion deinerseits ! Du hast hier noch nen Verdreher drin
... Supportseite, dass Pils eigentlich obergärig ist

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 12:03
von Juergen_Mueller
Zunächst mal: Ich bin neu hier im Forum. Danke, dass ich mitmaischen darf!

Auch ich hab mir heute das Aldi-Kit geholt, und zwar für "Helles". Es enthält neben den o.g. Utensilien, 850 g Malzmischung, 3 g "Magnum"-Hopfen und 3 g obergärige Hefe (nicht näher bezeichnet).
Meine Brauerfahrung ist bisher sehr übersichtlich: 2x Assi beim Besserbrauer-Kit.
Trotzdem macht mir das Brauen sehr viel Spaß und ich hab mich schon intensiv eingelesen. Man kommt ja schnell vom Hundertsten ins Tausendste...
Heute werde ich mein (Brau-)Glück an dem Hellen versuchen und bin schon jetzt auf das Ergebnis gespannt.

P.S. Im ersten Aldi waren alle Sets bereits nach 20 Minuten weg! :Shocked

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 12:14
von DerDerDasBierBraut
Na dann gutes Gelingen beim ersten eigenen Sud.
Da zu der OG Hefe keine Angaben existieren würde ich an deiner Stelle vor dem Hinzugeben der Hefe recht weit runterkühlen (15-16°) und die Gärflasche an einen kühlen Ort stellen. Keller oder so, wo es auch etwa 15-16°C warm ist.
Und Willkommen in Forum ... :Wink

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 17:50
von Ruthard
Entspannung für uns: die Besserbrauer übernehmen den Support

Cheers, Ruthard

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 07:41
von Juergen_Mueller
# DerDerDasBierBraut: Danke für deine Glückwünsche! Deinen Rat hab ich befolgt und die Gärflasche kühler gestellt - kühler als die empfohlenen 18-20 Grad. Angestellt habe ich die Gärung allerdings zu warm (ca. 27 Grad). Zum Kühlen muss ich mir noch mehr Gedanken machen.

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 10:19
von DerDerDasBierBraut
Fürs nächste Mal. Kühles Anstellen ist noch etwas wichtiger als kühles Gären.
Die ersten 24 Stunden ab dem Anstellen entscheiden über den Gehalt an höheren Alkoholen (Fuselalkohole) und Estern. Zwei Sachen, die bei einem Hellen nicht wahrnehmbar vorhanden sein sollten.
Durch das zu warme Anstellen produziert die Hefe wesentlich mehr höhere Alkohole (Menge abhängig vom Hefestamm).

Vielleicht hast du bei der kleinen Gärflasche Glück, dass das Jungbier nach dem Anstellen bei 27°C schnell genug runtergekühlt ist, ohne groß Schaden anzurichten. Ich drück die Daumen.

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 13:19
von emjay2812
Ich habe auch ein Paket mit 10 0,33L Flaschen entdeckt: 9,99€. Das ist schon ein stolzer Preis, ein Euro pro Flasche.
Da kaufe ich besser eine Kiste Flens, die kostet fast genauso viel.

Re: Bierbrauset bei Aldi (Süd)

Verfasst: Montag 30. Dezember 2019, 12:12
von Juergen_Mueller
Ein kurzes Feedback, heute zum Schlauchen: Die dem Aldi-Kit beigelegten Utensilien eignen sich recht schlecht zum Befüllen der Flaschen. Einmal ist das Abmessen des Zuckers allenfalls für 0,33l-Flaschen geeignet, der Dosierlöffel soll hierzu randvoll gefüllt werden. Für meine 0,5l-Flaschen habe ich den Löffel zusätzlich mit 2 ml (bis Eichstrich) befüllt, was jedoch nur ungenau erfolgen kann. Karbonisierung also Vabanque-Spiel! Die vielseits bekannte Dosierhilfe ist auf jeden Fall die bessere Alternative.
Zweitens, ist das Absaugen aus der Gärflasche mangels echtem Bierheber, auch nicht ideal. Die mitgelieferte Schlauchklemme (statt Abfüllröhrchen) ermöglicht kein genaues Befüllen der Flaschen. Nachträgliches Ausgleichen der Flaschenfüllstände mittels Pipette o.ä. ist dann notwendig.
Mein vorläufiges Fazit zum Aldi-Kit: Zum Ausprobieren ganz nett, aber sicher keine Dauerlösung.