Seite 1 von 1

Inkbird mit Kühl-/Gefrierkombi

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 18:58
von n0l3n
Hallo liebe Brauer,
ich habe eine kleine Frage im hoffentlich richtigen Unterforum.

Ich hab im Keller eine Kühl-/Gefrierkombi zur Lagerung bzw UG-Gärung. Die UG-Gärung wird ohne Temperatursteuerung gemacht, da ich die Hystere-Schaltpunkte kenne.

Im Gefrierfach ist mein Hopfen. Der würde ja auch mal zwei Wochen Temperaturen über 0°C vertragen, auch wenn es nicht optimal ist.

Jetzt zu meiner Frage:
Ich muss im Juni etwa eine ordentliche Menge Pale Ale für meine Hochzeit Anfang September brauen.
Bisher konnte ich immer gut im Keller bei <= 19°C Raumtemperatur vergären. Im Hochsommer wurde aber auch nicht gebraut.
Ich möchte also gern OG in der Kühl-/Gefrierkombination vergären. Dazu würde ich einen Inkbird nutzen.
Kann jemand sagen, wie "schlimm" das für die Temperatur im Gefrierfach ist und wie stark sich das womöglich auf die Lebensdauer auswirkt?
Ich würde das Thermostat nur auf minimal Stufe stellen, damit der Kühlschrank "lange" braucht, um zu kühlen und entsprechend das Gefrierfach lange kühlt. Oder versteh ich da die Funktion falsch?

Re: Inkbird mit Kühl-/Gefrierkombi

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 19:11
von Bitter
Hallo Olli,

der Kühlschrank läuft immer mit voller Leistung, bis er die am Regler eingestellte Temperaturschwelle erreicht. Wenn du den internen Thermostaten auf niedrige Werte einstellst, kommt es zu einer konkurrierenden Regelung mit dem externen InkBird. Stelle den Kühlschrankthermostaten auf einen hohen Wert und regele somit ausschließlich mit dem Inkbird! Außerdem solltest du eine Wiedereinschaltsperre von mindestens 5 Minuten für den Kompressor einstellen.

Gruß Lothar

Re: Inkbird mit Kühl-/Gefrierkombi

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 19:26
von n0l3n
Okay, danke!
Weißt du noch was zum Thema Auswirkung aufs Gefrierfach?

Re: Inkbird mit Kühl-/Gefrierkombi

Verfasst: Dienstag 10. Dezember 2019, 19:39
von Bitter
Das Gefrierfach wird durch den InkBird natürlich auch ausgeschaltet, d.h. es hat dort die gleiche Temperatur wie im Kühlschrank!