Seite 1 von 1

Fermzilla / Einkaufsliste

Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2019, 13:14
von dadieda
Ahoi zusammen,

ich überlege, ob ich mich zu Weihnachten mit einem Fermzilla beschenken lassen möchte. Das gute Stück ist ja erst wirklich sinnvoll einzusetzen, wenn man auch das Druck Set dazu nimmt. Soweit so gut. Nun möchte ich mein selbstgebrautes und im Fermzilla unter Druck vergorenes abfüllen:

1. in Flaschen
2. in KEGs mit Flachzapfkopf (Spundaparat u. CO² Gerätschatfen vorhanden)
3. direkt ins Glas

Was brauche ich dafür alles noch? :Waa Ich habe on NC und CC keine Ahnung. Ich weiß auch noch nicht so genau nach was ich google und Co. fragen soll. Vielleicht hat ja eine(r) von euch ein paar Links für mich. 2. und 3. wäre primär am wichtigstens. Ein GDA für Flaschen kommt auf die Wunschliste fürs nächste Jahr :Bigsmile

Beste Grüße,
Daniel

Re: Fermzilla / Einkaufsliste

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 08:19
von danieldee
dadieda hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 13:14 Ahoi zusammen,

ich überlege, ob ich mich zu Weihnachten mit einem Fermzilla beschenken lassen möchte. Das gute Stück ist ja erst wirklich sinnvoll einzusetzen, wenn man auch das Druck Set dazu nimmt. Soweit so gut. Nun möchte ich mein selbstgebrautes und im Fermzilla unter Druck vergorenes abfüllen:

1. in Flaschen
2. in KEGs mit Flachzapfkopf (Spundaparat u. CO² Gerätschatfen vorhanden)
3. direkt ins Glas

Was brauche ich dafür alles noch? :Waa Ich habe on NC und CC keine Ahnung. Ich weiß auch noch nicht so genau nach was ich google und Co. fragen soll. Vielleicht hat ja eine(r) von euch ein paar Links für mich. 2. und 3. wäre primär am wichtigstens. Ein GDA für Flaschen kommt auf die Wunschliste fürs nächste Jahr :Bigsmile

Beste Grüße,
Daniel
Moin,

du benötigst eine CO2 Flasche, geh zum Hornbach da ist es recht günstig. Einen Druckminderer doppelleitig. NC oder CC Adapter mit den richtigen Schläuchen.

Zu 1: Einen Gegendruckabfüller
Zu 2: Einen Flachzapfkopf und ein Entlüftungsventil
Zu 3: Entweder über eine Beruhigungsspirale oder einen Kompensatorhahn

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Gruß Daniel

Re: Fermzilla / Einkaufsliste

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 08:44
von dadieda
danieldee hat geschrieben: Donnerstag 12. Dezember 2019, 08:19 Moin,

du benötigst eine CO2 Flasche, geh zum Hornbach da ist es recht günstig. Einen Druckminderer doppelleitig. NC oder CC Adapter mit den richtigen Schläuchen.

Zu 1: Einen Gegendruckabfüller
Zu 2: Einen Flachzapfkopf und ein Entlüftungsventil
Zu 3: Entweder über eine Beruhigungsspirale oder einen Kompensatorhahn

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Gruß Daniel
Moin Daniel,

danke für deine Antwort. Ich hätte da tatsächlich noch ein paar Fragen.

Zu 1: Flachzapfköpfe habe ich reichlich. Entlüften kann ich ja über den Spundapparat. Gibt es einen fertigen Schlauch von dem NC Ventil vom Fermzilla an den Zapfkopf zu gehen?
Zu 3: Gibt es da welche die direkt auf den NC Anschluss vom Fermzilla passen?

Wie gesagt ich zapfe seit 16 jahren das selbstgebraute nur aus Kegs mit Flachzapfkopf und entsprechender Zapfanlage. Das da ist für mich noch Neuland :-)

Gruß,
Daniel

Re: Fermzilla / Einkaufsliste

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 09:03
von danieldee
dadieda hat geschrieben: Donnerstag 12. Dezember 2019, 08:44
danieldee hat geschrieben: Donnerstag 12. Dezember 2019, 08:19 Moin,

du benötigst eine CO2 Flasche, geh zum Hornbach da ist es recht günstig. Einen Druckminderer doppelleitig. NC oder CC Adapter mit den richtigen Schläuchen.

Zu 1: Einen Gegendruckabfüller
Zu 2: Einen Flachzapfkopf und ein Entlüftungsventil
Zu 3: Entweder über eine Beruhigungsspirale oder einen Kompensatorhahn

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Gruß Daniel
Moin Daniel,

danke für deine Antwort. Ich hätte da tatsächlich noch ein paar Fragen.

Zu 1: Flachzapfköpfe habe ich reichlich. Entlüften kann ich ja über den Spundapparat. Gibt es einen fertigen Schlauch von dem NC Ventil vom Fermzilla an den Zapfkopf zu gehen?
Zu 3: Gibt es da welche die direkt auf den NC Anschluss vom Fermzilla passen?

Wie gesagt ich zapfe seit 16 jahren das selbstgebraute nur aus Kegs mit Flachzapfkopf und entsprechender Zapfanlage. Das da ist für mich noch Neuland :-)

Gruß,
Daniel
Zu 1: Ja gibt es https://www.hobbybrauerversand.de/Schla ... m-Zapfhahn
Zu 2: https://gastro-brennecke.de/de/kompensa ... plung.html

Re: Fermzilla / Einkaufsliste

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 09:07
von dadieda

Re: Fermzilla / Einkaufsliste

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 11:49
von toaster
Ich hol‘ meine Sachen hier: https://www.schankanlagen-fachbetrieb.de/

Soll keine Werbung sein, bin einfach zufrieden.

Re: Fermzilla / Einkaufsliste

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 13:04
von danieldee
dadieda hat geschrieben: Donnerstag 12. Dezember 2019, 09:07 Wären das die richtigen Teile:

Zapfen:
https://gastro-brennecke.de/de/Schankte ... ieren.html

Abfüllen in Kegs:
https://gastro-brennecke.de/de/Schankte ... rauer.html

CO²:
https://gastro-brennecke.de/de/Schankte ... rauer.html

Gruß,
Daniel
Zu Zapfen: Von den Dingern halt ich nichts. Gibt nur Schaumparty (aus eigener Erfahrung)

Die beiden anderen Anschlüsse passen wenn du mit 5/8 Schläuchen arbeitest

Re: Fermzilla / Einkaufsliste

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 21:54
von DevilsHole82
Zum Zapfen aus dem Fermzilla/Fermentasaurus nutze ich seit Kurzen einen Intertap Zapfhahn mit NC Adapter von iKegger. Hatte erst vor meinen Cornelius BT2000 dafür zu nutzen aber der bringt mir durch die Länge und das Eigengewicht eine zu große Biegung auf das NC Ventil.
Der Intertap ist da echt geil... Und ich finde ihn irgendwie schöner.