Schales Bier (Kölsch) retten?
Verfasst: Freitag 13. Dezember 2019, 08:20
Hallo Zusammen,
habe leider über die Suchfunktion keine wirklich passende Antwort dazu gefunden...daher mein Anliegen:
ich bin aktuell bei meinem ersten Versuch Bier (Kölsch) zu brauen (20 Liter) und bis zu dem Punkt der Flaschenabfüllung bin ich auch ohne größere Probleme gekommen. Kurz vor der Befüllung der Flaschen habe ich die Speise in den Gärbehälter hinzu gegeben und lediglich vorsichtig umgerührt und dann Abgefüllt sprich ohne nochmals zu Filtern. Hierzu muss ich jedoch sagen, dass ich von den produzierten 20 Litern lediglich gut 8 Liter mangels Leergut abfüllen konnte (ich weiß, schlecht vorbereitet bzw. die Vernichtung vom gekauften Kölsch in der Zeit nicht leer bekommen damit ich entsprechend Leergut habe). Aus diesem Grund habe ich wie gesagt erst 8 Liter abgefüllt und den Rest weiterhin im Gärbehälter gelassen samt Speise und habe somit dort weiter Gären lassen seit dem 01.12.2019. Jetzt knapp 2 Wochen später, wo ich praktisch wieder ausreichend Leergut "produziert" habe ;) wollte ich das Bier im Gärbehälter abfüllen habe jedoch vorher das Bier gefiltert damit es klarer wird. Zugleich habe ich das Bier auch nochmal probiert und es ist leider Schal. Somit habe ich zwei nennen wir es mal "Chargen". Die damals erste Abfüllung in Flaschen (Charge A) schmeckt einwandfrei aber halt das im Gärbehälter weiter gärende Bier ist Schal.
Meine Frage wäre, kann ich schale Bier noch irgendwie "retten" z.B. wenn ich Mengenmäßig entsprechend Haushalszucker hinzugebe vor der Flaschenabfüllung? Lt. Rechner wären ca. 54g Zucker von Nöten bei 12 Liter Bier. Korrigiert mich bitte falls ich da falsch liege.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
MfG
Markus
habe leider über die Suchfunktion keine wirklich passende Antwort dazu gefunden...daher mein Anliegen:
ich bin aktuell bei meinem ersten Versuch Bier (Kölsch) zu brauen (20 Liter) und bis zu dem Punkt der Flaschenabfüllung bin ich auch ohne größere Probleme gekommen. Kurz vor der Befüllung der Flaschen habe ich die Speise in den Gärbehälter hinzu gegeben und lediglich vorsichtig umgerührt und dann Abgefüllt sprich ohne nochmals zu Filtern. Hierzu muss ich jedoch sagen, dass ich von den produzierten 20 Litern lediglich gut 8 Liter mangels Leergut abfüllen konnte (ich weiß, schlecht vorbereitet bzw. die Vernichtung vom gekauften Kölsch in der Zeit nicht leer bekommen damit ich entsprechend Leergut habe). Aus diesem Grund habe ich wie gesagt erst 8 Liter abgefüllt und den Rest weiterhin im Gärbehälter gelassen samt Speise und habe somit dort weiter Gären lassen seit dem 01.12.2019. Jetzt knapp 2 Wochen später, wo ich praktisch wieder ausreichend Leergut "produziert" habe ;) wollte ich das Bier im Gärbehälter abfüllen habe jedoch vorher das Bier gefiltert damit es klarer wird. Zugleich habe ich das Bier auch nochmal probiert und es ist leider Schal. Somit habe ich zwei nennen wir es mal "Chargen". Die damals erste Abfüllung in Flaschen (Charge A) schmeckt einwandfrei aber halt das im Gärbehälter weiter gärende Bier ist Schal.
Meine Frage wäre, kann ich schale Bier noch irgendwie "retten" z.B. wenn ich Mengenmäßig entsprechend Haushalszucker hinzugebe vor der Flaschenabfüllung? Lt. Rechner wären ca. 54g Zucker von Nöten bei 12 Liter Bier. Korrigiert mich bitte falls ich da falsch liege.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
MfG
Markus