Seite 1 von 1

Nachgärung im Fass mit gekürztem Rohr

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 13:03
von RaGuKro
Hallo,

Ich möchte die Nachgärung von untergärigen Bieren im 30 l Fass machen und dann nach 3 Monaten in 5l KEGs umdrücken, mit dem Ziel die Resthefe zu eliminieren und ein möglichst klares Bier zu erzielen. Dazu würde ich das Rohr auf 2 cm Bodenabstand kürzen.

Dazu würde ich das 30l Fass mit 80°C Wasser füllen und dann mit CO2 ausdrücken, um O2 im Fass zu eliminieren. Durch das gekürzte Rohr könnte ich das Fass aber nicht komplett leeren. Kann ich eventuell das Fass auf den Kopf stellen und CO2 & Bieranschluss vertauschen, um das Fass ganz vom Wasser zu entleeren?

Danach mit Schlauch vom Gärtank in das tiefergestellte 30l Fass mit CO2 Schlauch in ein Wasserschloss. Dann Zwangskarbonisierung. 3 Monate Fass nicht bewegen. Dann mit oder ohne Cold-Crash in CO2 gespülte 5l KEGs umschlauchen.

Re: Nachgährung im Fass mit gekürztem Rohr

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 13:52
von Pivnice
h rung? Cold-Cr u sh? Bitte korrigiere deine Rechtschreibfehler
Dieser Artikel im Braumagazin könnte dir weiterhelfen https://braumagazin.de/article/soda-kegs/
Zitat
Degen kürzen – ja oder nein?
Ziel der gan­zen Akti­on ist ja ein mög­lichst kla­res Bier, also die Hefe so weit wie mög­lich in dem Fass, in dem die Nach­gä­rung statt­ge­fun­den hat, als Boden­satz zurück­zu­las­sen. Vie­le Hob­by­brau­er haben zu die­sem Zweck den Degen (das lan­ge, fast bis zum Boden rei­chen­de Steig­rohr im Keg) um 1 oder 2 cm gekürzt. Ich per­sön­lich emp­fin­de die­se Modi­fi­ka­ti­on als nach­tei­lig, ist doch das Fass danach nicht mehr uni­ver­sell ver­wend­bar, weil nicht mehr voll­stän­dig ent­leer­bar.
Bei gut sedi­men­tier­ter Hefe kann man bei unmo­di­fi­zier­tem Degen statt­des­sen die Hefe kurz vor­her abschie­ßen:

Re: Nachgährung im Fass mit gekürztem Rohr

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 14:21
von klecksi
Pivnice hat geschrieben: Sonntag 15. Dezember 2019, 13:52h rung? Cold-Cr u sh? Bitte korrigiere deine Rechtschreibfehler
und das ist der Grund warum ich hier so gut wie nix schreibe, ja Herr Oberlehrer ! :thumbdown

unglaublich

Re: Nachgärung im Fass mit gekürztem Rohr

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 15:00
von RaGuKro
Die Rechtschreibfehler habe ich auf die Bitte von Pivince hin doch gerne verbessert und habe nicht vor auszuführen, wie deplatziert diese Eingebung war. Allenfalls die Behinderung der Suchfunktion könnte ich als gerechtfertigte Motivation gelten lassen.

Den Artikel im Braumagazin kannte ich. Ich glaube, dass durch Degenkürzen klarer umgeschlaucht wird, als mit der „Abspritz-Methode“. Und nein, das Fass wird nicht funktional beeinträchtigt, vielmehr der Fitting. Ein zweiter würde nicht viel kosten, wird das Fass nur für die Nachgärung verwendet, würde es nie zum Thema.

Meine Frage lautete, ob ich einen Flachfitting auch verkehrtherum anschließen kann, um das umgedrehte degengekürzte Fass vollständig zu entleeren. Hat da Jemand genug Sachkenntnis?

Re: Nachgärung im Fass mit gekürztem Rohr

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 16:59
von uli74
Das Steigrohrende ist die Stelle von wo aus der Fassinhalt aus dem Keg gedrückt wird. Der Pegel des restlichen Wassers (das im Fass verbleibt) wird sich immer unter dem Steigrohrende befinden. Wenn Du das Fass auf den Kopf stellst ragt das Steigrohr nach oben während das Wasser sich an der tiefsten Stelle befindet. Ich befürchte dass Du mit Umdrehen wenig Erfolg haben wirst (vorausgesetzt ich hab Deine geplante Vorgehensweise richtig kapiert).

Re: Nachgärung im Fass mit gekürztem Rohr

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 17:03
von beercan
Er will das Wasser über den CO2 Anschluss rausdrücken. Sollte funktionieren. Musst halt nur die NC Ventile tauschen. Du wirst allerdings auch da nicht alles rausbekommen denkerisch außer du kürzt auch das co2 Rohr

Re: Nachgärung im Fass mit gekürztem Rohr

Verfasst: Montag 16. Dezember 2019, 14:53
von RaGuKro
Ich strebe 26-28 l Jungbier pro Braugang an - gelingt auch immer öfter. Deshalb plane ich keine CC oder NC Kegs für die Nachgärung. Ein 30 l Fass hätte dann auch noch ausreichend Platz für CO2, damit die Zwangskarbonisierung gut funktionieren können sollte. Aber leider finde ich nur 30l Fässer mit Anschlüssen für Flach/Kombifittinge, womit ich mich noch überhaupt nicht auskenne. Meine 5l KEGs haben NC Anschlüsse. Ich denke, dass ich es mal ausprobiere und mit einer Personenwaage messe, wieviel Restwasser drinnen bleibt - mit Original Degen und mit gekürztem Degen.

Re: Nachgärung im Fass mit gekürztem Rohr

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2019, 07:38
von diapolo
Morgen,
in CIP Anlagen in den Brauereien werden die Fässer Kopfüber über den Degen gespült und das Restwasser über den CO2 Anschluss abgelassen. Ich selber habe so schon Fässer im Gegendruck gespült, das geht.
Man bekommt so das Restwasser aus dem KEG.
Wichtig ist nur, dass du die Rückschlag Lippenventile aus dem KEG-Kopf ausbaust sonst kann durch den CO2 Anschluss nichts austreten.

mfg

Bernd