Seite 1 von 1

Rezept Lausitzer Porter

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 19:02
von Hopfenkaltschale
Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich zum ersten Mal ein Lausitzer Porter getrunken, als sehr süffig befinden und würde sowas gerne nachbrauen. Hat jemand sich daran schon mal versucht?
Da das Bier sehr süß ist und nur 4,4 % Alc. hat überlege ich folgendes:
Schüttung: MüMa, WiMa, Caraaroma, Carafa2
1. Maltoserast 20 min 63 °C
2. Verzuckerung 40 min 72 °C (bis Jodnormal)
3. Hefe mit niedrigen EVG (welche kein Plan was sich am besten eignet) :Waa

Über Tipps oder Erfahrungen würde ich mich freuen.
Danke schon mal.
Grüße

Re: Rezept Lausitzer Porter

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 22:45
von MANKE
Hey.

Das Lausitzer wurde hier schon Mal als Rezept diskutiert:https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... zer#p77163
Ist halt ein Bier mit künstlicher Süße drin. Aber Geschmäcker sind ja verschieden... Man kann ja es versuchen soweit ohne sowas hin zu bekommen.
Ich würde auf jeden Fall das CaraAroma weglassen, ich glaube das passt eher nicht. Also wenn es das von Weyermann ist. Von BestMalz wäre ok. Es sollen ja Röstaromen und Süße Vordergrund stehen und keine Trockenfrüchte, oder? Die Maltoserast würde ich sogar noch mehr verkürzen, 10-15 min. Je nach Hefewahl. Soll es denn UG sein oder OG? Stammwürze und IBU hast auch noch keine Idee?

Re: Rezept Lausitzer Porter

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 23:19
von Hopfenkaltschale
Hi,

wie gesagt, ich habe das jetzt zum ersten Mal getrunken und mein Eindruck war eher weniger Bitter und vollmundig. IBU vermute ich um die 20 IBU's schätzen... Könnte durch die Süße aber auch täuschen, als Hefe würde auf OG gehen wollen. Stammwürze 12 °P. Das Bier muss nicht 1:1 sein wie das Lausitzer, es sollte halt so in die Richtung laufen. Ich weiß nicht ob ein milk stout auch in diese Richtung geht, kenne das nur vom hören sagen und habe noch kein milk stout getrunken.
Ich möchte auf ein vollmundigen leicht bitteres Bier mit Süße und Röstaromen hinaus.