Seite 1 von 1

Grüße aus Berlin

Verfasst: Montag 16. Dezember 2019, 14:14
von Blechpirat
Ich kämpfe gerade mit meinem ersten Bier, nachdem ich lange mit mir gerungen habe, ob ich das Brauen selber beginnen soll.

Mein Problem ist, dass ich in einer Etagenwohnung in Berlin lebe, und es in unserem Keller stabil trocken bei 21 Grad ist. Kühl lagern ist daher eine Herausforderung, die ich noch knacken muss. Bisher ist der Plan, dass gerade am Sonntag auf Flaschen gezogene Pale Ale des ersten Versuchs dann über Weihnachten, wenn wir weg sind, im Kühlschrank zu haben. Das geht dann für 2 Wochen, danach... muss ich auf dem kalten Balkon irgendwie frostsicher hinkommen.

Jedenfalls möchte ich mich sehr für die hilfreichen Tipps bedanken, die ich hier im Forum bei den adhoc-Fragen des ersten Brauens gefunden habe. Ich hoffe, künftig vielleicht auch mal was zurückgeben zu können.

Re: Grüße aus Berlin

Verfasst: Montag 16. Dezember 2019, 16:21
von bwanapombe
Hallo Blechpirat,

willkommen!

Wieviel Liter sind es denn? Im Moment ist es ja auf dem Balkon fast noch zu warm. Frost ist nicht in Sicht.

Schau mal, ob Du die Flaschen gut isoliert in Kisten oder Kartons auf den Balkon bringen kannst. Leichter Frost dürfte unproblematisch sein. Notfalls über nacht wieder in die Wohnung holen. So bekommst Du vielleicht wenigstens ein paar Wochen Kaltlagerung hin.

Dirk

Re: Grüße aus Berlin

Verfasst: Montag 16. Dezember 2019, 16:41
von Blechpirat
Ca 15 Liter. Und ja, in Berlin ist es im Moment wirklich warm.

Die ersten zwei Wochen können sie ja in den Kühlschrank, weil wir nicht zu hause sind. Danach muss ich mir was überlegen... Frostschutz steht natürlich ganz vorne bei dieser Frage.

Re: Grüße aus Berlin

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2019, 08:06
von mwx
Blechpirat hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2019, 14:14Kühl lagern ist daher eine Herausforderung, die ich noch knacken muss.
Das ist eigentlich ganz einfach .. kauf einen Kühlschrank. Wenn Du bei dem Hobby bleiben willst wirst Du das früher oder später sowieso machen.

Re: Grüße aus Berlin

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2019, 10:08
von Blechpirat
Das klingt einfach, ist aber echt ein Platzproblem. Etagenwohnungen sind sehr ... endlich im Platzangebot. Mal sehen, was ich der Frau dafür anbieten muss, irgendwo noch einen Kühlschrank reinzuquetschen...

Re: Grüße aus Berlin

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2019, 10:18
von Johnny H
Ein paar Grad unter Null stecken Bierflaschen locker weg. Ich habe mal aus Versehen eine (allerdings abgedeckte) Kiste Bier über Nacht bei -7°C auf dem Balkon vergessen, und da ist nichts passiert.

Massenträgheit, Alkoholgehalt, Druckwiderstand... da kommen also ein paar Faktoren zusammen, dass das Bier nicht sofort einfriert und die Flaschen sprengt.

Das würde ich so zwar nicht wiederholen, aber 3-4°C unter Null sollten m.E. kein Problem sein. Decke drüber zur Sicherheit.

Re: Grüße aus Berlin

Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2019, 13:33
von mwx
Blechpirat hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2019, 10:08 Das klingt einfach, ist aber echt ein Platzproblem. Etagenwohnungen sind sehr ... endlich im Platzangebot. Mal sehen, was ich der Frau dafür anbieten muss, irgendwo noch einen Kühlschrank reinzuquetschen...
Dabei wird es ja nicht bleiben :Bigsmile Es kommt ja noch diverses Zubehörkleinkram dazu, Gärbehälter, Hefezuchtstation, Leergut usw. usw.

Re: Grüße aus Berlin

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2019, 09:57
von Blechpirat
Und das hast du in eine Etagenwohnung gequetscht? Oder muss man als "echter" Hobbybrauer auf dem Land wohnen? :D

Re: Grüße aus Berlin

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2019, 13:53
von mwx
Ja, hab ich. Ist allerdings eine große Wohnung.

Re: Grüße aus Berlin

Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2019, 20:20
von clmnsk
Ich jongliere hier auch zwischen Keller, Wohnung und Balkon.
Wohnen auf 70qm Maisonette. Mein Gärkühlschrank steht in der Tür vom oberen, nicht benutzten Zugang :)
Und eine Kühlschranketage habe ich mir erkämpft, da passt mehr als ein halber Kasten hin.