Hilfe bei AiO light für manuellen Gasbetrieb
Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2019, 19:58
Hallo zusammen,
für die erste Stufe der Automatisierung meiner Gasbrenner habe ich mir gedacht, dass ich die AiO Steuerung mit UNO oder MEGA als "temperaturabhängige Zeitschaltuhr" einsetzten möchte.
Zur Verfügung stehen:
- I2C 2004 Display
- Rotary switch
- Temperaturmessung über DS18B20
- DS3231 realtime clock Modul
- 433 MHz Funksender und -empfänger (für Rührwerk)
- piezo buzzer (noch auf dem Postweg)
Ich dachte, dass ich das Maischen & Kochen mit dem Temp.fühler überwache. Wenn nach dem Aufheizen die Rasttemperatur erreicht ist, soll der Brauerruf ertönen. Dann mache ich den Brenner aus und quittiere am Swtich, dann läuft die Rast. Zum nächsten Aufheizen wieder Brenner an und quittieren, usw.
Das Gleiche gilt fürs Würzekochen sowie die Hopfengaben.
Meine Frage: Kann ich das Maischprogramm "einfach" durch Auskommentieren der nicht benötigten Heizung-Schaltfunktionen anpassen oder würde das Programm zweimal Kochen (Hopfengabe als Rast beim Maischen bzw. als Hopfengabe beim Kochen) abarbeiten.
Da ich mich mit der Programierung bei Arduinos nicht wirklich auskenne, wäre ich den Experten für ihre Einschätzung dankbar, ob meine Idee mit leichten Anpassungen des Sketches realisierbar ist.
Vielen Dank
Frank
für die erste Stufe der Automatisierung meiner Gasbrenner habe ich mir gedacht, dass ich die AiO Steuerung mit UNO oder MEGA als "temperaturabhängige Zeitschaltuhr" einsetzten möchte.
Zur Verfügung stehen:
- I2C 2004 Display
- Rotary switch
- Temperaturmessung über DS18B20
- DS3231 realtime clock Modul
- 433 MHz Funksender und -empfänger (für Rührwerk)
- piezo buzzer (noch auf dem Postweg)
Ich dachte, dass ich das Maischen & Kochen mit dem Temp.fühler überwache. Wenn nach dem Aufheizen die Rasttemperatur erreicht ist, soll der Brauerruf ertönen. Dann mache ich den Brenner aus und quittiere am Swtich, dann läuft die Rast. Zum nächsten Aufheizen wieder Brenner an und quittieren, usw.
Das Gleiche gilt fürs Würzekochen sowie die Hopfengaben.
Meine Frage: Kann ich das Maischprogramm "einfach" durch Auskommentieren der nicht benötigten Heizung-Schaltfunktionen anpassen oder würde das Programm zweimal Kochen (Hopfengabe als Rast beim Maischen bzw. als Hopfengabe beim Kochen) abarbeiten.
Da ich mich mit der Programierung bei Arduinos nicht wirklich auskenne, wäre ich den Experten für ihre Einschätzung dankbar, ob meine Idee mit leichten Anpassungen des Sketches realisierbar ist.
Vielen Dank
Frank