Ss Brewtech Braukessel vs. Ss Brewtech Brewmaster Edition Braukessel
Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 15:12
Hallo zusammen,
aktuell braue ich mit einem alten 30 Liter-Emailtopf auf dem Gasherd in der Küche. Bei der Überlegung den Braukessel durch einen mit einem Ablasshahn zu ersetzen, bin ich auf die beiden oben genannten der Fa. Brewtech gestossen.
Ss Brewtech Brewmaster Edition Braukessel
Höhe: ca. 50cm
Konkaver Boden für bessere Trubkonzentration/Kochzeiten
tangentialer Einlass für effektivere Erzeugung von Strudel (Whirlpool)
Ss Brewtech Braukessel
Höhe: ca. 42cm
Trubdamm, der den Durchfluss von Trub und Hopfenrückstände verhindern soll
Lohnen sich die vermeintlichen Vorteile der Brewmaster Edition tatsächlich?
Den Whirlpool erzeuge ich bisher einfach mit dem Braupaddel, was ja bei meinen 20 Liter Suden keinen großen Aufwand darstellt. Um den Whirlpoolanschluss der Brewmaster Edition zu nutzen benötigt man eine Pumpe. Das widerspricht zum einen schon mal grundsätzlich meinem Prinzip die eingesetzte Technik möglichst simpel zu halten, zum anderen hat man dann ja auch noch den zusätzlichen Reinigungsaufwand, um Pumpe und Schläuche zu reinigen.
Den abgesenkten Boden der Brewmaster Edition finde ich vom Ansatz her gut, wenn sich dort der Heißtrub nach dem Whirlpool sammelt, aber der Trubdamm des einfacheren Kessels scheint ja auch ganz gut zu funktionierem, wenn man den Videos, die man im Netz findet trauen kann.
Der Kessel der Brewmaster Edition ist zudem noch fast 10cm höher, als der "normale" Kessel. Ist auch eher ein Nachteil, wenn man auf dem Küchenherd braut.
Ich wüßte gerne eure Einschätzung der beiden Braukessel
gespannte Grüße Bernd
aktuell braue ich mit einem alten 30 Liter-Emailtopf auf dem Gasherd in der Küche. Bei der Überlegung den Braukessel durch einen mit einem Ablasshahn zu ersetzen, bin ich auf die beiden oben genannten der Fa. Brewtech gestossen.
Ss Brewtech Brewmaster Edition Braukessel
Höhe: ca. 50cm
Konkaver Boden für bessere Trubkonzentration/Kochzeiten
tangentialer Einlass für effektivere Erzeugung von Strudel (Whirlpool)
Ss Brewtech Braukessel
Höhe: ca. 42cm
Trubdamm, der den Durchfluss von Trub und Hopfenrückstände verhindern soll
Lohnen sich die vermeintlichen Vorteile der Brewmaster Edition tatsächlich?
Den Whirlpool erzeuge ich bisher einfach mit dem Braupaddel, was ja bei meinen 20 Liter Suden keinen großen Aufwand darstellt. Um den Whirlpoolanschluss der Brewmaster Edition zu nutzen benötigt man eine Pumpe. Das widerspricht zum einen schon mal grundsätzlich meinem Prinzip die eingesetzte Technik möglichst simpel zu halten, zum anderen hat man dann ja auch noch den zusätzlichen Reinigungsaufwand, um Pumpe und Schläuche zu reinigen.
Den abgesenkten Boden der Brewmaster Edition finde ich vom Ansatz her gut, wenn sich dort der Heißtrub nach dem Whirlpool sammelt, aber der Trubdamm des einfacheren Kessels scheint ja auch ganz gut zu funktionierem, wenn man den Videos, die man im Netz findet trauen kann.
Der Kessel der Brewmaster Edition ist zudem noch fast 10cm höher, als der "normale" Kessel. Ist auch eher ein Nachteil, wenn man auf dem Küchenherd braut.
Ich wüßte gerne eure Einschätzung der beiden Braukessel
gespannte Grüße Bernd