Gefriertruhe oder Nasskühler?
Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 10:07
Hallo zusammen,
nachdem ich mich vorgestellt habe, stelle ich euch gleich meine diffizile Frage.
Um meine Würze vergären zu lassen, zögere ich sehr zwischen der Investition einer Gefriertruhe oder eines Nasskühlers . Ich möchte 2 x 100 Liter Gärtanks steuern können.
So dass es konkret ist, füge ich gleich die 2 Links ein :
GEFRIERTRUHE:
https://www.otto.de/p/privileg-gefriert ... =594579940
NASSKÜHLER
https://www.real.de/product/307897511/
Im grossen und ganzen würde ich die Gefriertruhe genau wie der Nasskühler verwenden: mit kalten Wasser die Vergärung zu kontrollieren.
Meine Idee mit der Gefriertruhe ist eine Art "collar keezer" aufzubauen, und in der Truhe ein kaltes Wasserbad zu organisieren. Ein "collar freezer" ist eine Gefriertruhe mit einem Holzkragen, wo man Löcher bohren kann, um Gasleitungen und Schankhahn anzubringen. Nun habe ich vor, die Gefriertruhe NUR als Wasserbad zu gestalten, so dass die Temperatur des Wassers mit Glycol gemischt eventuell auf - 6 °C runtergehen kann. Ich will nicht das Wasser direkt in die Gefriertruhe gießen (obwohl es vielleicht eine Option wär??), so dass Ich an ein etwa 80 Liter Plastikgefäß gedacht habe. Im Gefäß befindet sich 2 Pumpen, die jeweils von einem Thermostat gesteuert sind. Die Schläuche gehen durch den gebohrten "Holzkragen" bis zu dem Gärfaß, das eine Kühlspirale besitzt. Diese besondere Gefriertruhe hat die folgende Fähigkeit Cool or Freeze: kühlt bei +4°C oder gefriert bei -18°C. So vermeide ich das Risiko, dass alles einfriert, was was schiefes mit dem Thermostat geht.
Meiner Aufassung nach wär diese Lösung günstig (Gefriertruhe kostet 379 € ), mit geringen Stromverbrauch (75€/Jahr laut des Herstellers). Die Gefriertruhe kann eventuell in Kegerator/Keezer umgewandelt werden.
Mit einem Nasskühler habe ich keine Ahnung, wie viel Strom es pro Jahr bedeuten würde. Aber meines Erachtens ist er nicht so gut isoliert wie die Gefriertruhe, so dass die Kosten eher viel höher sind.
Was haltet ihr von der Lösung mit der Gefriertruhe? Machbar oder eher eine Schnapsidee ?! Vielleicht gibt es einen technischen Aspekt, an dem ich gar nicht gedacht habe.
Ich freue mich auf jede Hilfe.
Schöne Grüße
Geno
nachdem ich mich vorgestellt habe, stelle ich euch gleich meine diffizile Frage.
Um meine Würze vergären zu lassen, zögere ich sehr zwischen der Investition einer Gefriertruhe oder eines Nasskühlers . Ich möchte 2 x 100 Liter Gärtanks steuern können.
So dass es konkret ist, füge ich gleich die 2 Links ein :
GEFRIERTRUHE:
https://www.otto.de/p/privileg-gefriert ... =594579940
NASSKÜHLER
https://www.real.de/product/307897511/
Im grossen und ganzen würde ich die Gefriertruhe genau wie der Nasskühler verwenden: mit kalten Wasser die Vergärung zu kontrollieren.
Meine Idee mit der Gefriertruhe ist eine Art "collar keezer" aufzubauen, und in der Truhe ein kaltes Wasserbad zu organisieren. Ein "collar freezer" ist eine Gefriertruhe mit einem Holzkragen, wo man Löcher bohren kann, um Gasleitungen und Schankhahn anzubringen. Nun habe ich vor, die Gefriertruhe NUR als Wasserbad zu gestalten, so dass die Temperatur des Wassers mit Glycol gemischt eventuell auf - 6 °C runtergehen kann. Ich will nicht das Wasser direkt in die Gefriertruhe gießen (obwohl es vielleicht eine Option wär??), so dass Ich an ein etwa 80 Liter Plastikgefäß gedacht habe. Im Gefäß befindet sich 2 Pumpen, die jeweils von einem Thermostat gesteuert sind. Die Schläuche gehen durch den gebohrten "Holzkragen" bis zu dem Gärfaß, das eine Kühlspirale besitzt. Diese besondere Gefriertruhe hat die folgende Fähigkeit Cool or Freeze: kühlt bei +4°C oder gefriert bei -18°C. So vermeide ich das Risiko, dass alles einfriert, was was schiefes mit dem Thermostat geht.
Meiner Aufassung nach wär diese Lösung günstig (Gefriertruhe kostet 379 € ), mit geringen Stromverbrauch (75€/Jahr laut des Herstellers). Die Gefriertruhe kann eventuell in Kegerator/Keezer umgewandelt werden.
Mit einem Nasskühler habe ich keine Ahnung, wie viel Strom es pro Jahr bedeuten würde. Aber meines Erachtens ist er nicht so gut isoliert wie die Gefriertruhe, so dass die Kosten eher viel höher sind.
Was haltet ihr von der Lösung mit der Gefriertruhe? Machbar oder eher eine Schnapsidee ?! Vielleicht gibt es einen technischen Aspekt, an dem ich gar nicht gedacht habe.
Ich freue mich auf jede Hilfe.
Schöne Grüße
Geno