Seite 1 von 1

Haltbarkeit der Schaumkrone

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 14:03
von Steffen
Hallo zusammen
Meine ersten Brauversuche sind beendet und die Verkostung hat bereits stattgefunden. Geschmacklich ist das Bier einwandfrei fast so wie ich es mir vorgestellt habe.
Nur die Schaunkrone ist nicht so gewurden wie man es aus der Kneipe kennt. Nach ca.2-3 Min. weg und beim einschenken viel zu klein.
Mein Gefühl auf der Zunge sagt mir das die Karbonisierung eigentlich gut ist.
Kann ich beim Brauen bzw. bei der Gärung /Nachgärung oder anderswo auf die Schaumkrone Einfluß nehmen?
Gruß Steffen

Re: Haltbarkeit der Schaumkrone

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 14:07
von tauroplu
Hi, Steffen, ja, z.B. einen Schuss Weizenmalz dazugeben, so ca. 5% etwa, musst Du mal austesten.

Gruß
Michael

Re: Haltbarkeit der Schaumkrone

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 14:18
von Boludo
Eiweißrast ist auch so ein Thema. Und viel Hopfen hilft auch.

Stefan

Re: Haltbarkeit der Schaumkrone

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 15:02
von Steffen
Hallo
Ich habe 15 min Eiweißrast gemacht und Hopfen habe ich für 25 L Würze 20 g Aromahopfen vorgelegt; 25 g Bitterhopfen nach Kochbeginn und 20 g Aroma 5 min vor Heißtübabscheid.
Das Ganze ist ein Pils gewurden nach dem Rezept von Hubert Hanghofer.
Gruß Steffen

Re: Haltbarkeit der Schaumkrone

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 15:06
von Ladeberger
15min Eiweissrast für die meisten Pilsener Malze zu intensiv. Würde ich auf 0-5min beschränken.

Gruß
Andy

Re: Haltbarkeit der Schaumkrone

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 17:57
von Bilbobreu
Vielleicht ein paar Gersten-Spitzmalzflocken dazu? So 0,5-1 kg auf 25 l. Das hat nach meiner Beobachtung durchaus positive Auswirkungen auf den Schaum.

Gruß
Stefan

Re: Haltbarkeit der Schaumkrone

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 19:14
von Bierwisch
Ich denke, daß das u.a. am Wasser liegt. Ich mache weder eine Eiweißrast, noch gebe ich speziell für den Schaum Weizenmalz und habe bisher keine Probleme mit dem Schaum...

Einfach immer schön weiter brauen, die Rezepte variieren und neue Sachen ausproBIERen. Wenn es dauerhaft nix wird mit dem Schaum, dann solltest Du etwas tiefer in die Materie (Wasserbehandlung, spezielle Rasten, Schüttung) einsteigen.

Gruß,
Bierwisch