Seite 1 von 1
Mein erstes Pils gärt
Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 16:16
von Bierwisch
Hallo Hobbybrauer,
habe am Montag mein erstes untergäriges Bier gebraut! Nachdem ich die letzten acht Jahre ausschließlich und aus Überzeugung nur Obergäriges gebraut habe, gärt seit heute morgen ein Pils mit
Da in meiner Braustube derzeit konstant 12 Grad herrschen, habe ich mich kurzfristig entschlossen, die Gelegenheit zu nutzen. Wenn die Gärung durch ist, wird noch mit dem Rest des Hopfens gestopft. Ich bin gespannt, ob man den Unterschied bemerkt (ich denke aber Nein).
Noch ein paar schöne Feiertage!
Gruß
Bierwisch
Re: Mein erstes Pils gärt
Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 21:01
von schwarzwaldbrauer
Klar merkst du das, und zwar so deutlich, dass dieser erste nicht dein letzter ug Sud war
Schöne Weihnachten
Dieter
Re: Mein erstes Pils gärt
Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 23:19
von Sebasstian
Bierwisch hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Dezember 2019, 16:16
Hallo Hobbybrauer,
habe am Montag mein erstes untergäriges Bier gebraut! Nachdem ich die letzten acht Jahre ausschließlich und aus Überzeugung nur Obergäriges gebraut habe, gärt seit heute morgen ein Pils mit
Da in meiner Braustube derzeit konstant 12 Grad herrschen, habe ich mich kurzfristig entschlossen, die Gelegenheit zu nutzen. Wenn die Gärung durch ist, wird noch mit dem Rest des Hopfens gestopft.
Ich bin gespannt, ob man den Unterschied bemerkt (ich denke aber Nein).
Noch ein paar schöne Feiertage!
Gruß
Bierwisch
Hallo Bierwisch,
Glückwunsch zu deinem ersten UG!
Was genau meinst du denn bzgl. ob man den Unterschied merkt? OG/UG? Gestopft/nicht gestopft?
Grüße aus Jena.
Re: Mein erstes Pils gärt
Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2019, 11:10
von Bierwisch
Ich laß mich mal überraschen, ob meine Mittrinker den Unterschied UG/OG erkennen, bin aber eher skeptisch, da die von mir genutzten OG-Hefen (Notti, BRY) auch sehr neutral vergären.
Re: Mein erstes Pils gärt
Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2019, 11:42
von Boludo
Bierwisch hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Dezember 2019, 11:10
Ich laß mich mal überraschen, ob meine Mittrinker den Unterschied UG/OG erkennen, bin aber eher skeptisch, da die von mir genutzten OG-Hefen (Notti, BRY) auch sehr neutral vergären.
Untergärige Hefen sind eigentlich nicht wirklich neutral. Auch hier gibt es große Unterschiede. Welche hast du denn genommen?
Lass dem Bier unbedingt viel Zeit, bei untergärig ärgert man sich oft, dass man zu früh getrunken hat.
Das mit dem Stopfen würde ich mir noch mal überlegen. Ein gutes Pils braucht nicht unbedingt Stopfhopfen, das wird dann schnell unelegant.
Und die untergärige Bierwelt ist nicht zu unterschätzen, hier kann man zeigen, was man drauf hat.
Nach über zehn Jahren bin ich immer noch nicht soweit, dass ich zu 100% zufrieden bin.
Stefan
Re: Mein erstes Pils gärt
Verfasst: Donnerstag 26. Dezember 2019, 22:33
von Bierwisch
Moin Stefan,
hab Dich lange nicht gelesen!
Ich denke, daß drei Gramm pro Liter ok sind.
Bin total gespannt, was da am Ende rauskommt. Wir werden frühestens Ende Januar verkosten. Hab dazu grad einen befreundeten Braumeister eingeladen, der nur untergärig braut, aber auch meine Ales kennt..
Im Moment sitze ich neben dem Gärfaß und freue mich über den hüpfenden Gärspund. Unglaublich, wie bei zehn Grad Raumtemperatur die Post abgeht.