Seite 1 von 1

Alternativen zu diesem Malz

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2019, 18:55
von Kristoffer
Moin,

ich suche eine in Deutschland erhältliche Alternative für diese beiden Malze:

https://www.northernbrewer.com/products ... ystal-malt (160L) 425 EBC

und

Special Roast Malt von Briess (40L) 105 EBC
http://www.brewingwithbriess.com/Assets ... stMalt.pdf

Danke schonmal im vorraus ! :)

Re: Alternativen zu diesem Malz

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2019, 20:13
von Pivnice
Kristoffer hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2019, 18:55 1-simpsons-extra-dark-crystal-malt 425 EBC
2-Briess Special Roast Malt 105 EBC
Ersatz nur annähernd ---> Spezialmalze haben je nach Mälzerei sehr unterschiedliche Geschmacksprofile
Für welchen Bierstil / welches Rezept ?
1- Ebenfalls aus UK, Warminster High Color https://www.amihopfen.com/Warminster-Hi ... -400-EBC_1
Was das Briess Special Roast angeht: Das gibt es dutzende Ersatzvorschläge, in den Foren taucht immer wieder die Ersatzfrage auf
2- Dingemans Biscuit https://www.braumarkt.com/de/dingemans- ... -mdtm-1-kg
ungefähr 2/3 zu 1/3 verschneiden mit
2-Dingemans Aroma 100 https://www.braumarkt.com/de/dingemans- ... -mdtm-1-kg

Re: Alternativen zu diesem Malz

Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 15:31
von Barney Gumble
Ich hänge mich Mal ran. Eine Quelle oder Alternative hierfür:

https://www.maltingcompany.ie/product/irish-ale-malt/
?

Die Firma hab ich schon im freundlichsten deutschenglisch angeschrieben, keine Reaktion

Re: Alternativen zu diesem Malz

Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 15:41
von daleipi
SIMPSON MALT gibt es hier:

https://www.hopsishop.com/product/crystal-extra-dark/

da läuft alles super und korrekt ab. hab schon öfter bestellt

LG
stefan

PS: das Simpson extra dark kommt in etwa wie ein Special B daher, nur mit einer etwas enlischeren statt belgischen Note. sind aber keine Welten dazwischen. ...soweit ich mich erinnere... müsste mal in den Keller...

Re: Alternativen zu diesem Malz

Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 17:56
von rakader
Das Simpsons Extra Dark bei HopSi wie von Daleipi empfohlen, zudem günstiger. Sehr guter Shop.
Das Briess ersetzt Du mit Simpsons Crystal Medium. Kommt an Dein Briess mit 167 EBC nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich heran. Das oben erwähnte Warminster dürfte zu schwer, röstig sein, die Dingemanns zu hell, leicht, bisquitig - das Crystal Medium ist wie der Name sagt in der Mitte. Nehme ich selbst oft.

Ich kenne die Briess Malze nur vom Hörensagen, außer dem Namen nach und weil's exotisch und teuer ist, dürften europäische Malze meister besser sein, da zweizeilig. An anderer Stelle hatten wir kürzlich, dass die Amis eigens zweizeilige Gerste als Qualitätsmerkmal bewerben.

Edit:
daleipi hat geschrieben: Montag 20. Januar 2020, 15:41 PS: das Simpson extra dark kommt in etwa wie ein Special B daher, nur mit einer etwas enlischeren statt belgischen Note. sind aber keine Welten dazwischen. ...soweit ich mich erinnere... müsste mal in den Keller...
Special B ist kein Crystal, sondern hoch gedarrt. Die Geschmacksnoten dürften ähnlich sein, wobei das Special B sicher mehr Karamellnoten hat:

https://www.hobbybrauerversand.de/Gerst ... geschrotet
https://www.simpsonsmalt.co.uk/our-malt ... xtra-dark/

Kommt drauf an, was Du betonen willst… Die Frage bleibt: Was ist eine englische, was eine belgische Note - tue mich da schon beim Zucker/Invert/Sirup schwer…

Re: Alternativen zu diesem Malz

Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 23:38
von daleipi
rakader hat geschrieben: Montag 20. Januar 2020, 17:56 ...
Kommt drauf an, was Du betonen willst… Die Frage bleibt: Was ist eine englische, was eine belgische Note -
...
ja, klar. da ist nix Wissenschafltiches oder Belegbares dran.

ich find hier:
belgisch eher runder, offener, leichter
englisch eher auf den Punkt, definierter, klarer

aber: nur subjektives blabla...