Seite 1 von 1
Würze auf UG Anstelltemperatur kühlen
Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2020, 15:31
von Pg1908
hey
wie kühlt ihr eure würze auf untergärige Anstelltemperatur. Was sind hier preiswerte Möglichkeiten?
Ist mein erstes UG Bier.. Sonst immer OG mit Kühlspirale vom Grainfather direkt auf 20 Grad gekühlt.
Kühlschrank und Inkbird sind vorhanden.Aber hab irgendwie Angst dass das dann zu lange dauert und das Bier dann Schädlinge oder sonstiges abbekommt..
Da ich hier schon so viel gelesen habe aber nicht genau dieses Problem gefunden habe hab ich mir gedacht es wird zeit für meinen ersten Post. :) Danke an die ganze Community schon mal vorab und danke dass es dieses Forum gibt

Falls es das thema doch schon gab und ich einfach zu doof zum finden schon mal sorry. habt nachsicht mit mir ich bin ein neuling
LG
Re: Würze auf UG Anstelltemperatur kühlen
Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2020, 15:39
von Braufex
Hier erst mal ein
Beitrag im Braumagazin
Gibt im Forum viele Posts zu dem Thema.
Lies Dir erst mal den Artikel durch, da kommen bestimmt noch ein paar Links.
Gruß Erwin
Re: Würze auf UG Anstelltemperatur kühlen
Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2020, 15:42
von HubertBräu
Vorm Brautag stelle ich zwei Plastikgäreimer, gefüllt mit 30 Liter Wasser, in meinen Gärkühlschrank. Auf niedrigster Stufe hat das Wasser zwischen 0° und 2°C.
Die Würze kühle bis 20°C mit Kühlspirale und Leitungswasser. Danach wechsle ich auf das Eiswasser mit Pumpe. Funktioniert super

Re: Würze auf UG Anstelltemperatur kühlen
Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2020, 15:45
von Braufex
Hier ein
alter Beitrag zu diesem Thema; einfach mal den Faden durchlesen.
Gruß Erwin
Re: Würze auf UG Anstelltemperatur kühlen
Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2020, 15:49
von Pg1908
ja den hob ich schon in einem anderen Beitrag gefunden.
Aber Danke trotzdem.
War glaub ich in sem Beitrag: Untergärig Brauen
Meine Hoffnung hier ist eher dass hier jemand ist der das gleiche Equipment wie ich hat und schon Erfahrungen damit hat

Zb.: wie lange dauert es im Kühlschrank bis die 10 grad erreicht werden. dauert ja bei rund 23 liter sicher extrem lange oder?
Re: Würze auf UG Anstelltemperatur kühlen
Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2020, 16:39
von Braufex
Soweit ich mich erinnern kann, dauerte bei mir das Kühlen von ca. 22 Liter Würze von 20° auf 9°C im 30L-Plastikeimer im bereits auf 0°C vorgekühlten Kühlschrank ca. 5 - 7 Stunden.
Mit zusätzlichem Equipment (Spirale hast Du ja) für ca 30 € (Pumpe, 2m 1/2"-Schlauch und 30L-Eimer fürs Eiswasser) schaff ich es in ca. 30 min.
Gruß Erwin
Re: Würze auf UG Anstelltemperatur kühlen
Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2020, 17:03
von Pg1908
danke!
problem ist nur dass das keine eintauchspirale ist. habe irgendwie zweifel dass die Wärme nicht genug runtergekühlt wird.. müsste ja sonst auch bei mit der Wasserleitung deutlich mehr runterkühlen als auf „nur“ 20 grad. oder denke ich hier falsch?
lg
Re: Würze auf UG Anstelltemperatur kühlen
Verfasst: Mittwoch 1. Januar 2020, 17:09
von Braufex
Hab keine Erfahrung mit dem Grainfatherkühler.
Mach halt einfach mal einen Testlauf mit Eiswasser. Aquariumpumpe gibts für ca 20€.
Wenns nicht reicht hast Du ja für die Rest-Temperaturdifferenz immer noch die Option mit dem Kühlschrank.
Oder halt komplett von 20 auf 9°C in 5 -7 Stunden im Kühlschrank; ist ja auch kein Beinbruch.
Gruß Erwin
Re: Würze auf UG Anstelltemperatur kühlen
Verfasst: Freitag 3. Januar 2020, 13:24
von Butterbrot
Habe auch den Grainfather und braue gerade meine ersten Lager. Bei Leitungswasser um die 15 Grad geht nicht so viel, den Rest hat dann der Kühlschrank erledigt. Ein befreundeter Hobbybrauer (ist hier auch angemeldet, glaub ich, aber ich kenn den username nicht - HALLO THORSTEN! :D), der fantastische Lager braut, hat mir den Tipp gegeben, eine kleine (!) Menge Hefe schon bei der hohen Temperatur zuzugeben, im Kühlschrank zu kühlen und dann mit dem Rest anzustellen. Klappt bisher ganz gut, aber ocj ich hab noch kein Pils/Helles gebraut, wo man diese Feinheiten extrem merken würde, und die W34/70 ist auch relativ temperaturtolerant.
Mit weiterem Equipment könnte man auch ne Kühlspirale ins Gärfass stellen und Eiswasser durchpumpen. Hobo-Alternative: high gravity sud und Eis in der Würze versenken.
Notiz am Rande: am letzten Brautag hat bei uns die Wasserversorgung etwas gesponnen und das "Kühl"wasser kam ne zeitlang mit 40 Grad raus. Am Balkon ist die Würze trotzdem recht fix runtergekühlt.
Re: Würze auf UG Anstelltemperatur kühlen
Verfasst: Freitag 3. Januar 2020, 16:38
von integrator
Wollte auch irgendwann ein UG brauen und habe mir dann so etwas
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread gebaut. Funktioniert gut, man muss nur vorm ausschlagen auf ca. 30-40°C mit normalen Wasser runter kühlen und dann den Zusatzkühler anschliessen. Ich habe diese Version gebaut damit der Zusatzkühler nicht mit der Würze in Verbindung kommt.
Re: Würze auf UG Anstelltemperatur kühlen
Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 11:57
von Sandersen777
Howdy,
die Kühlspirale für meinen Brewster passt nicht in das Speidelgärfass. Heisst, ich müsste die Würze im Brewster auf Anstelltemperatur kühlen. Seht ihr es kritisch erst beiAnstelltemperatur über die Brewsterpumpe in den Gärbottisch zu schlauchen (Thema Infektionsgefahr)?
Gruß
Sandersen
Re: Würze auf UG Anstelltemperatur kühlen
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 10:30
von ThomasBr
Ich nehme einen alten eintauchkühler für milch. Bekommt man in Kleinanzeigen schon für 50 euro. Gut ich kühle zwischen 140-200 Liter aber ein kleiner mit einem Viertel PS würd super gehen.
Und das dauert dann eine halbe stunde, danach kann man ihn ja wieder aus machen.
Nachteil ist halt das wieder was rum steht.
Re: Würze auf UG Anstelltemperatur kühlen
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 11:17
von Sandersen777
Schau ich mir mal an, danke