Seite 1 von 1

Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Montag 6. Januar 2020, 21:05
von Kristoffer
Moin,
ich habe mir zahlreiche Anleitungen von selbstgebauten Flaschenmanometern im Netz angeschaut. Bin dann heute zum Fachhändler und habe mal rumgesucht. Ich wollte eine flexible Kupplung, auch um das Manometer zum Reinigen des Verschlusses abnehmen zu können. Das Ergebnis seht ihr unten. :) Die Verbindung ist ein Hartkunststoffschlauch und das System ist bis 10 Bar druckdicht. Der Schlauch lässt sich einfach abziehen.
D71F749F-57A2-4D74-A27F-DA1216E070C8.jpeg
9BA678B6-7DF8-4C09-BA69-4A3F07D64AE2.jpeg

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 08:40
von Beerkenauer
Hallo Kristoffer

Ich kann mir das grade nicht vorstellen.
Ist das Manometer somit beweglich an der Übergangsstelle? (Bild oben, wo man den blauen Schlauch etwas sieht)
Oder ist das auf dem Bild noch nicht zusammengebaut?


Stefan

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 09:58
von SaltCityBrew
Ich finde weder die Bilder noch die Beschreibung sonderlich aufschlussreich.
Ist das ein Kunstoff Bügelverschluss? Was ist das für ein Metallteil welches dort oben auf dem Verschluss angebracht ist und wie ist das im Bügelverschluss befestigt? Geschraubt mit Gewinde oder geklebt???
Was sich mir nicht erschließt ist der Sinn das Nanometer trennbar anzubringen. Ich weiss nicht was man dort reinigen sollte???

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 10:18
von HrXXLight
Das Metallteil am Deckel ist ein PK Steckverbinder mit Einschraubgewinde

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 11:30
von gargarmel
Ich hab das etwas einfacher gelöst... Adapter von 1/8" auf 1/4" Zoll und 1/4" Manomenter. Das Manometer ist auch noch billiger als das in 1/8" ;-)

Das ist der Adapter: https://www.amazon.de/gp/product/B004BDGBVY

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 12:55
von Kristoffer
Der Deckel ist aus Kunstoff und wurde nach dieser Anleitung angebohrt:
https://www.dev-eth0.de/2019/07/24/flas ... selbstbau/

Ich habe dann aber auf zwei Drucksteckverbindungen zurückgegriffen. In diese wird ein blauer Schlauch gesteckt und klemmt dabei einen O-Ring fest.
Das ganze lässt sich einfach wieder trennen um den Deckel seperat zu reinigen damit das Manometer nicht durch Wasser oder so Schaden nimmt.

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 13:24
von Beerkenauer
Warum muss man ein Manometer reinigen wollen?
Meine Manometer kommen nicht in Verbindung mit Bier oder anderen Flüssigkeiten.
Aber egal. Das ist ja das schöne an unserem Hobby. Jeder kann seine Tools den eigenen Bedürfnissen anpassen.


Gruß

Stefan

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 13:30
von beercan
Er will doch nicht das Manometer reinigen sondern den Flaschenverschluss.

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 13:48
von Beerkenauer
beercan hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2020, 13:30 Er will doch nicht das Manometer reinigen sondern den Flaschenverschluss.
:Grübel ooooke


Stefan

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 15:02
von Kristoffer
gargarmel hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2020, 11:30 Ich hab das etwas einfacher gelöst... Adapter von 1/8" auf 1/4" Zoll und 1/4" Manomenter. Das Manometer ist auch noch billiger als das in 1/8" ;-)

Das ist der Adapter: https://www.amazon.de/gp/product/B004BDGBVY

Wie hast du denn das Gewinde geschnitten in den Deckel ?

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 15:03
von Kristoffer
Beerkenauer hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2020, 13:48
beercan hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2020, 13:30 Er will doch nicht das Manometer reinigen sondern den Flaschenverschluss.
:Grübel ooooke


Stefan

Genau :) und da möchte ich das Manometer nicht irgendwie Nass werden lassen

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 15:42
von SaltCityBrew
Kristoffer hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2020, 15:03
Beerkenauer hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2020, 13:48
beercan hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2020, 13:30 Er will doch nicht das Manometer reinigen sondern den Flaschenverschluss.
:Grübel ooooke


Stefan

Genau :) und da möchte ich das Manometer nicht irgendwie Nass werden lassen
Dass ein Manometer nicht nass werden darf ist mir neu!

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 17:43
von Kristoffer
Hab mal gelesen, dass wenn richtig Wasser reinläuft es gammeln kann sprich hängenbleibt oder dergleichen

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 19:11
von halsbonbon
Die Steckverbindungen die Du benutzt sind nicht dafür ausgelegt dauerhaft und mehrfach gelöst und wieder gesteckt zu werden. Dafür gibt es richtige Steckkupplungen.
Deine Lösung wird auf kurz oder lang undicht werden. Und dann nutzt Dir das Manometer nichts mehr da es falsche Werte anzeigt.

Du argumentierst damit das man den Verschluss so besser reinigen kann bzw. könnte. Theoretisch ja, allerdings schaffst Du ja gerade durch Deine Lösung mehr "Totraum" in dem sich erst recht Schnodder absetzen könnte.

Viele Grüße,
René

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 21:42
von gargarmel
Kristoffer hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2020, 15:02
gargarmel hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2020, 11:30 Ich hab das etwas einfacher gelöst... Adapter von 1/8" auf 1/4" Zoll und 1/4" Manomenter. Das Manometer ist auch noch billiger als das in 1/8" ;-)

Das ist der Adapter: https://www.amazon.de/gp/product/B004BDGBVY

Wie hast du denn das Gewinde geschnitten in den Deckel ?
Garnicht! Ich habe das Loch etwas kleiner gebohrt als benötigt und dann einfach das Gewinde eingeschraubt. Der Kunststoff ist weich genug damit das geht. Danach wieder raus gedreht und mit Gewindedichtkleber wieder eingeklebt. Damit hält das absolut dicht und das Manometer kann man problemlos mit der Hand lösen und wieder festschrauben.

Ich finde es schon nicht falsch, das man den Deckel einfach mit in die Spülmaschine geben kann.

Re: Flaschenmanometer DIY

Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 12:28
von Kristoffer
halsbonbon hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2020, 19:11 Die Steckverbindungen die Du benutzt sind nicht dafür ausgelegt dauerhaft und mehrfach gelöst und wieder gesteckt zu werden. Dafür gibt es richtige Steckkupplungen.
Deine Lösung wird auf kurz oder lang undicht werden. Und dann nutzt Dir das Manometer nichts mehr da es falsche Werte anzeigt.

Du argumentierst damit das man den Verschluss so besser reinigen kann bzw. könnte. Theoretisch ja, allerdings schaffst Du ja gerade durch Deine Lösung mehr "Totraum" in dem sich erst recht Schnodder absetzen könnte.

Viele Grüße,
René
Moin, ich werde mal berichten wie lange das so funktioniert. Über die Anzahl der Verwendungen wurde mir so nichts gesagt. Ich prüfe das Manometer vor jeder Abfüllung. Mir ging es halt darum dass lediglich das Manometer nicht gereinigt wird. Der Rest wird ordentlich abgekocht behandelt.