Hello und Happy New Year: Ich bin neu hier.
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 19:04
John, heisse ich und ich wohne in Dortmund seit 40 Jahre, original aus Grossbritannien kommend. Ich habe nun wieder mit dem Brauen angefangen.
Ich kaufte letztes Jahr ein Klarstein Mundschenk Maischkessel und habe bisher gute Erfahrungen gemacht.....ausser hier ein Problem.
Ich habe letztes Jahr eben relative simplen Bieren gebraut aus die erste zwei Bücher von Ferdinand Laudage "Craft Bier" und "Noch mehr Craft Bier".
Allerdings: ein richtiges gutes Whirlpool scheint mir nicht oft zu gelingen, auch mit Irish Moss und/oder Kieselsol. Und die Zugabe von Haferflocken als Hilfe für eine bessere Schaumkrone scheint mir echt bescheuert zu sein, da Haferflocken und Wasser machen doch "Porridge" !! .. und das ist wirklich nicht leicht zu filtern! Oder mache ich da ein Fehler? Gibt man die Haferflocken lieber nach dem Filtern/bevor das Kochen?
Ein Problem hatte ich mit den Klarstein. Ich habe einen Rezept aus MaischeMalzundMehr versucht: den " Tripel Bruder".
Einmaischen bei 45 Grad, OK.
Aber kurz danach als ich heizte auf 52 Grad brannte die Inhalte derart stark unten auf das Kesselboden ( wo man bekanntlich nicht mit ein Rührer oder Paddel ankommt) , das die Thermostat aussetzte und ich konnte nicht weiter. Ich müsste das Ganze wegkippen.
1. Habe ich zu stark aufgeheizt bei 2500 Watt? Hätte ich die Leistung runter auf 1000 oder 1500 regeln müssen?
2. Hauptguss 14 Liter... ist das zu wenig für ungefähr 7,5 Kg Stoff ? Der Klarstein hat eben diese Hohlraum da unten.
3. Oder liegt es grundsätzlich an eine der Ingredienten ( Rohweizen, Hafermalz, Sauermalz, Haferflocken )?
4. Könnte ich das nochmal versuchen ohne innere Maischtasche sozusagen : dann kann man den Boden besser rühren und in Bewegen halten?
Gut .. dann muss ich das ganze umkippen in einen Läuterbottich, aber das ginge.
Ansonsten würde es mich freuen, wenn jemand in Dortmund ist und Zeit hat, einfach informell bei mir vorbei kommen möchte, um meine Biere zu kosten und mir Kritik zu geben und vielleicht Tipps. Meine Adresse gebe ich dann persönlich, falls jemand mich kontaktiert.
Cheers!
John
Ich kaufte letztes Jahr ein Klarstein Mundschenk Maischkessel und habe bisher gute Erfahrungen gemacht.....ausser hier ein Problem.
Ich habe letztes Jahr eben relative simplen Bieren gebraut aus die erste zwei Bücher von Ferdinand Laudage "Craft Bier" und "Noch mehr Craft Bier".
Allerdings: ein richtiges gutes Whirlpool scheint mir nicht oft zu gelingen, auch mit Irish Moss und/oder Kieselsol. Und die Zugabe von Haferflocken als Hilfe für eine bessere Schaumkrone scheint mir echt bescheuert zu sein, da Haferflocken und Wasser machen doch "Porridge" !! .. und das ist wirklich nicht leicht zu filtern! Oder mache ich da ein Fehler? Gibt man die Haferflocken lieber nach dem Filtern/bevor das Kochen?
Ein Problem hatte ich mit den Klarstein. Ich habe einen Rezept aus MaischeMalzundMehr versucht: den " Tripel Bruder".
Einmaischen bei 45 Grad, OK.
Aber kurz danach als ich heizte auf 52 Grad brannte die Inhalte derart stark unten auf das Kesselboden ( wo man bekanntlich nicht mit ein Rührer oder Paddel ankommt) , das die Thermostat aussetzte und ich konnte nicht weiter. Ich müsste das Ganze wegkippen.
1. Habe ich zu stark aufgeheizt bei 2500 Watt? Hätte ich die Leistung runter auf 1000 oder 1500 regeln müssen?
2. Hauptguss 14 Liter... ist das zu wenig für ungefähr 7,5 Kg Stoff ? Der Klarstein hat eben diese Hohlraum da unten.
3. Oder liegt es grundsätzlich an eine der Ingredienten ( Rohweizen, Hafermalz, Sauermalz, Haferflocken )?
4. Könnte ich das nochmal versuchen ohne innere Maischtasche sozusagen : dann kann man den Boden besser rühren und in Bewegen halten?
Gut .. dann muss ich das ganze umkippen in einen Läuterbottich, aber das ginge.
Ansonsten würde es mich freuen, wenn jemand in Dortmund ist und Zeit hat, einfach informell bei mir vorbei kommen möchte, um meine Biere zu kosten und mir Kritik zu geben und vielleicht Tipps. Meine Adresse gebe ich dann persönlich, falls jemand mich kontaktiert.
Cheers!
John