Seite 1 von 1
Anstellmenge frische Brauereihefe UG
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 22:42
von hopfenbär
Hallo zusammen,
habe heute aus einer recht großen niederbayerischen Brauerei, 0.5L frische untergärige Hefe bekommen.
Wieviel würdet ihr davon in einen 20l ( 12.5°P) geben?
Sie vergären mit der Hefe bei 7-9°C. Bei der gleichen Temperatur möchte ich auch anstellen. Die Hefe wäre am Brautag 2Tage alt.
Konsistenz ist etwas viskoser als Milch, KEIN Brei.
Wäre über eine Einschätzung sehr froh.
Vielen Dank schon einmal.
Martin
Re: Anstellmenge frische Brauereihefe UG
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 23:15
von hyper472
Alles.
Viele Grüße, Henning
Re: Anstellmenge frische Brauereihefe UG
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 23:18
von Pivnice
Ich würde mal annehmen, daß deine Hefe eine Hefezellenzahl analog einer kommerziellen Flüssighefe hat.
braupartner verkauft Gebindeeinheiten mit 200 ml für Biersude bis zu 25 Liter
-> Demnach würden 250 ml deiner Betriebshefe ausreichen
Ich weiss halt nicht wieviele Zellen pro Milliliter deine Flüssighefe mitbringt..... das kann man nur schätzen
Du brauchst ungefähr für ein Vollbier 10 bis 15*10 hoch 6 Zellen/ml
Dickbreiig 0,5 Liter auf 1 hl mit 12,5 °P
Deine Hefe ist dünner, aber wieviel dünner ? 5 mal ? Dann bräuchstest 500 ml
Re: Anstellmenge frische Brauereihefe UG
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 10:26
von hopfenbär
Pivnice hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2020, 23:18
Ich würde mal annehmen, daß deine Hefe eine Hefezellenzahl analog einer kommerziellen Flüssighefe hat.
braupartner verkauft Gebindeeinheiten mit 200 ml für Biersude bis zu 25 Liter
-> Demnach würden 250 ml deiner Betriebshefe ausreichen
Ich weiss halt nicht wieviele Zellen pro Milliliter deine Flüssighefe mitbringt..... das kann man nur schätzen
Du brauchst ungefähr für ein Vollbier 10 bis 15*10 hoch 6 Zellen/ml
Dickbreiig 0,5 Liter auf 1 hl mit 12,5 °P
Deine Hefe ist dünner, aber wieviel dünner ? 5 mal ? Dann bräuchstest 500 ml
Danke für die Hilfe. Glaube mit einer kommerzielen Flüssighefe zu rechnen ist ganz gut.
Die Vitalität meiner Betriebshefe sollte natürlich fast am Optimum liegen.
Verwende jetz einfach alles was ich habe. Werde berichten wie schnell es vergoren hat.
Hier noch ein Foto falls es interessiert.
Re: Anstellmenge frische Brauereihefe UG
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 11:00
von s3b0
Ich greife gewöhnlich auch auf Brauereihefe zurück.
~ 0,5 L auf 65L Würze
>> Lieber zu viel als zu wenig
Re: Anstellmenge frische Brauereihefe UG
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 11:33
von Ladeberger
hopfenbär hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2020, 10:26
Verwende jetz einfach alles was ich habe.
Bei nicht-dickbreiigem Hefesatz und 7 °C Anstelltemperatur sind die vollen 500 ml sicher eine gute Idee.
Gruß
Andy
Re: Anstellmenge frische Brauereihefe UG
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 11:53
von hyper472
Es ist natürlich ein Blick in die Glaskugel, hast du nun dick oder dünn bedeutet. Dass ihr bietet mein Programm dazu an:
Re: Anstellmenge frische Brauereihefe UG
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 12:20
von hopfenbär
Super vielen Dank euch allen.
Dann hau ich alles rein. Werde berichten.
VG Martin
Re: Anstellmenge frische Brauereihefe UG
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 10:35
von hopfenbär
Das Bier mit 12.5°P hat nach 7 Tagen bei 8°C , den Restextrakt erreicht. sEVG war bei 79%. Geschmacklich bin ich sehr zufrieden, super klar vergoren.
Danke für eure Tipps.
VG Martin