Seite 1 von 1

Aubi - das alkoholfreies Bier der DDR

Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 17:16
von gertstensaft
Hallo

ich habe hier einen hübschen Bericht über das alkoholfreie Bier der DDR gefunden. Interessant wie es der Brauerei und der Marke ergangen ist.

Wie es damals geschmeckt hat, kann ich mich kaum noch entsinnen. War schon bierähnlich, Aber eine richtige Alternative zu Bier war es nicht. Nicht mal zu dem damaligen :Smile .
Und offensichtlich wird es ja heute ganz anders hergestellt.

Kann sich von euch noch jemand erinnern ?

Gruß
Gert

Re: Aubi - das alkoholfreies Bier der DDR

Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 19:04
von gulp
Kenn ich und das war übelster Stoff. :Shocked

Gruß
Peter

Re: Aubi - das alkoholfreies Bier der DDR

Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 19:17
von Ruthard
Mir ist das mal auf der Transitstrecke ins Glas gekommen. Einmal.

Cheers, Ruthard

Re: Aubi - das alkoholfreies Bier der DDR

Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 23:03
von muldengold
Wahrscheinlich war ich zu ju jung zur Wende, aber ich kann mich nicht erinnern je den Begriff AUBI gehört zu haben. Begriffe wie "Meissner Flockenbräu" kenne ich u.a. von meinem Vater (Meissner Schwerter Pils vom Fass ist m.E. jetzt eins der besten Biere in Deutschland, also bitte keinen direkten Zusammenhang herstellen), aber AUBI? Die Doku ist trotzdem schön. Gestoppte Gärung klingt mir nach Stammwürze 5-7% und dann zügig pasteurisiert. Und man achte auch auf das Design der Etiketten! Wenn man das AUBI der DDR im Rückblick bewertet, muss man sich allerdings auch vor Augen führen, dass die Akzeptanz von alkoholfreiem Bier in breiteren Schichten der Bevölkerung erst ein Phänomen der letzten 10-15 Jahre ist.

Re: Aubi - das alkoholfreies Bier der DDR

Verfasst: Samstag 11. Januar 2020, 14:57
von 1_Harald
Interssantes Video zum AUBI.
Ich kann aus der Erinnerung bestätigen, das AUBI der 1. Generation war eigentlich ungenießbar und schmeckte gruselig.
Demnach war es in den Verkaufsstellen ein Ladenhüter.
MfG Harald

Re: Aubi - das alkoholfreies Bier der DDR

Verfasst: Samstag 11. Januar 2020, 15:13
von DerDerDasBierBraut
An mir ist AUBI leider vorbeigegangen. Hätte ich es irgendwo bekommen können, dann wäre alkoholfreies Bier in meiner Sturm- und Drangzeit ein Paradoxon gewesen, das ich bestimmt nicht gekauft hätte.

Re: Aubi - das alkoholfreies Bier der DDR

Verfasst: Samstag 11. Januar 2020, 16:03
von flying
Die Biere meiner Jugend hießen Arterner Goldaue Quell oder Sangerhäuser Mammut-Bräu. Was anderes gab es nicht. Für eine Kiste Radeberger musste man den Busfahrer mit Hausschlachtewurst bestechen.
Ich war zur Wende 20 Jahre alt und hatte mir bis dato übers Autofahren keinerlei Gedanken gemacht (bei den Preisen und Wartezeiten). Von AUBI habe ich damals ebenfalls nie etwas gehört bzw. erst später. Alkoholfreies Bier ist für mich bis heute ein seltsames Oxymoron...?

Re: Aubi - das alkoholfreies Bier der DDR

Verfasst: Samstag 11. Januar 2020, 20:53
von Sebasstian
flying hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2020, 16:03 Für eine Kiste Radeberger musste man den Busfahrer mit Hausschlachtewurst bestechen.
Hier in Jena erzählt man sich die Geschichte, dass es Radeberger nur ab und zu in einem einzigen exklusiven Hotel gab und zwar nur Sonntags und nur in Kombination mit einem Stück Kuchen bestellt werden konnte. Vielfach wurde dieses Gedeck auch bestellt....und regelmäßig musste der zugehörige Kuchen von der Bedienung ungegessen wieder abgeräumt werden. Interessant war nur das Radeberger und den Aufpreis nahm man dafür gern in Kauf.

Re: Aubi - das alkoholfreies Bier der DDR

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 14:28
von Commander8x
Sebasstian hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2020, 20:53 Hier in Jena erzählt man sich die Geschichte, dass es Radeberger nur ab und zu in einem einzigen exklusiven Hotel gab
Welches war das? Schwarzer Bär? Oder das am Holzmarkt (International??)
Ich kenne da jemanden, der könnte das evtl. bestätigen...

Hier noch ein Blogbeitrag zum Thema:
https://bier-und-brauhaus.de/aubi

Matthias

Re: Aubi - das alkoholfreies Bier der DDR

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 14:35
von Sebasstian
Commander8x hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2020, 14:28
am Holzmarkt (International??)
Ich kenne da jemanden, der könnte das evtl. bestätigen...
Hotel International, am Holzmarkt. Genau das.

Re: Aubi - das alkoholfreies Bier der DDR

Verfasst: Montag 17. Februar 2020, 11:29
von Commander8x
Also, das war so: in Jena bekam man Radeberger offiziell nur als "Herrengedeck" (Radeberger 0,33 + Piccolo-Sekt) im Interhotel International am Holzmarkt, im Schwarzen Bären und in einer Tagesbar dort gegenüber bzw. in der Nähe.

Manche Radeberger-Freunde haben den Piccolo zwar bezahlt, aber nicht geöffnet und an die Bedienung zurückgeschenkt…..

Gruß Matthias

Re: Aubi - das alkoholfreies Bier der DDR

Verfasst: Montag 17. Februar 2020, 22:34
von 1_Harald
Das "Herrengedeck" wurde bei mir aufgeteilt, den Piccollo für meine Frau, das Bier für mich, also immer 2 mal bestellt.
Im übrigen gab es noch die Sonderversorgungszonen Berlin und zur Mustermesse Leipzig.
Die sonstigen regionalen Export- und Spezialbiere (1,28 Mark), z.B. Stern Spezial, Wernersgrüner, Berliner Pilsner Spezial, German Pils u.a., waren für die damalige Zeit auch trinkbar.
Etwas später und auch teurer gab es dann diverse Biere in den Delikat- Geschäften..