Parti Gyle - Fragen zur Berechnung
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2020, 20:14
Hallo zusammen
Da ich nicht oft Zeit habe um ein Bier zu brauen, will ich möglichst viel aus meinem Brautrag rausholen. Deshalb bin ich auch aufs Parti Gyle gestossen.
Im Buch von Brücklmeier wurde die Berechnung angegeben, was die Schüttung anbelangt. Dies habe ich in einem Excel (vgl. Anhang) zusammengestellt. Mein "Problem" ist aber, dass das 2nd-Run-Bier auch andere Zutaten haben kann. Beispielsweise will ich mit dem 1st-Run ein DIPA machen und aus dem 2nd-Run ein NEIPA. Im NEIPA sind bekanntlich auch Weizen und Hafer vertreten. Damit ich diese Biere trotz unterschiedlichen Malzschüttungen brauen kann, hätte ich den Hafer und das Weizen mit ein wenig Pale Ale Malz (für die Enzymaktivität) im Nachgussbehälter mittels Zubrühen verzuckert.
Mein Dilemma ist, dass ich gerne wüsste, wie stark die Würzekonzentration der "Hinterwürze" ist. Gibt es hierfür eine Formel? Kann man anhand der Schüttung, SHA und des Haupt-Nachguss-Verhältnis berechnen, wie hoch die Würzekonzentration der Vorder- und "Hinterwürze" ist? Somit könnte ich auch erkennen, falls ich etwas Vorderwürze für das 2nd-Rund zur Seite stellen müsste oder umgekehrt, sodass es auf den gewünschten Alkoholgehalt kommt.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Da ich nicht oft Zeit habe um ein Bier zu brauen, will ich möglichst viel aus meinem Brautrag rausholen. Deshalb bin ich auch aufs Parti Gyle gestossen.
Im Buch von Brücklmeier wurde die Berechnung angegeben, was die Schüttung anbelangt. Dies habe ich in einem Excel (vgl. Anhang) zusammengestellt. Mein "Problem" ist aber, dass das 2nd-Run-Bier auch andere Zutaten haben kann. Beispielsweise will ich mit dem 1st-Run ein DIPA machen und aus dem 2nd-Run ein NEIPA. Im NEIPA sind bekanntlich auch Weizen und Hafer vertreten. Damit ich diese Biere trotz unterschiedlichen Malzschüttungen brauen kann, hätte ich den Hafer und das Weizen mit ein wenig Pale Ale Malz (für die Enzymaktivität) im Nachgussbehälter mittels Zubrühen verzuckert.
Mein Dilemma ist, dass ich gerne wüsste, wie stark die Würzekonzentration der "Hinterwürze" ist. Gibt es hierfür eine Formel? Kann man anhand der Schüttung, SHA und des Haupt-Nachguss-Verhältnis berechnen, wie hoch die Würzekonzentration der Vorder- und "Hinterwürze" ist? Somit könnte ich auch erkennen, falls ich etwas Vorderwürze für das 2nd-Rund zur Seite stellen müsste oder umgekehrt, sodass es auf den gewünschten Alkoholgehalt kommt.
Vielen Dank für eure Unterstützung!