Seite 1 von 1

Gushing durch gechlortes Wasser und W34/70 ?

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 18:56
von Gartenbräu
Hallo zusammen.
Aufgrund von Keimbelastung, wurde unser Trinkwasser eine ganze Weile stark gechlort. Ich habe in dieser Zeit ein Weizen mit der WB06 gebraut, hier gab es kein Problem. Nur die beiden Biere mit der W34/70 (ein Zwickel, ein Lager - beide Rezepte schon mehrfach gebraut) weisen ein starkes Gushing auf, und das was in der Flasche bleibt, ist sehr bitter.
Kann das am gechlorten Wasser und der Hefe liegen, oder muss ich weiter auf Fehlersuche gehen?
Besteht die Möglichkeit, dass sich das noch legt oder sind die Sude für den Gulli?
Danke!
Ed

Re: Gushing durch gechlortes Wasser und W34/70 ?

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 20:18
von hkpdererste
Gushing kommt sicher nicht vom Chlor, aber Erfahrungsberichte hier im Forum besagen dass derartige Chlor-Biere schwisse schmecken; und da lagert sich dann auch nix mehr aus.

Re: Gushing durch gechlortes Wasser und W34/70 ?

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 22:41
von schwarzwaldbrauer
Wenn es sich nur um leichtes gushing handelt (in der geöffneten Flasche tritt gemächlich immer mehr Schaum über die Öffnung) kannst du mal versuchen, die Flasche vorher stärker zu kühlen.
Das würde ich als erstes mal testen. Meine auch, dass das mit dem chlorhaltigen Wasser nichts zu tun hat.

Grüßle Dieter

Re: Gushing durch gechlortes Wasser und W34/70 ?

Verfasst: Samstag 18. Januar 2020, 09:59
von Gartenbräu
Danke für eure Einschätzung.
Dann suche ich mal weiter, wo der Hase begraben liegt.

Re: Gushing durch gechlortes Wasser und W34/70 ?

Verfasst: Samstag 18. Januar 2020, 10:36
von ggansde
Moin,
kommt der Schaum langsam aber stetig liegt m.W. ein Rohstoffproblem (Hydrophobine) mit der Malzcharge vor. Da hilft kein Kühlen. Kommt es schlagartig, ist es überkarbonisiert. Da kann Kühlen helfen.
VG, Markus

Re: Gushing durch gechlortes Wasser und W34/70 ?

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2020, 18:11
von Gartenbräu
Habe beide Sude auf 2°C (Aussentemperatur) runtergekühlt. Beide kommen nur noch sehr langsam, das Lager ist ungenießbar bitter, das Zwickel taugt vielleicht noch als Radler. Muss wohl das Pilsner Malz gewesen sein, denn der nächste Süd wurde mit einer neuen Lieferung Pilsner Malz gebraut und hier ist wieder alles in Ordnung.

Danke für die Tips

Ed