Seite 1 von 1

Belgisch Blondes

Verfasst: Samstag 18. Januar 2020, 14:33
von stampfi1893
So, heute war und ist es nun so weit: Erster richtiger Brautag und es soll ein Belgisch Blondes werden, die Mischung von Amihopfen.
Hier ein paar Bilder:
IMG_20200118_102016-min.jpg
Alles im Einkocher zum Maischen

IMG_20200118_121515-min.jpg
Ab damit in den Läuterbottich

IMG_20200118_121521-min.jpg
Und alles wieder in den Einkocher

IMG_20200118_132741-min.jpg
Hopfenkochen

IMG_20200118_141002-min.jpg
Erste Messung und irgendwie kein Ergebnis. Ich bin verwirrt. Hoffentlich gibt es nachher mit der fertigen Würze ein richtiges Ergebnis. Die Spindel hatte ich in einem Geschenk zu Weihnachten dabei und habe es mir davor leider nicht so genau angeschaut...

Re: Belgisch Blondes

Verfasst: Samstag 18. Januar 2020, 15:00
von Steini
Hi stampfi1893,
stampfi1893 hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2020, 14:33 ...Mischung von Amihopfen...
Welche Mischung? Kannst Du das Rezept verlinken?
stampfi1893 hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2020, 14:33 Erste Messung und irgendwie kein Ergebnis. Ich bin verwirrt. Hoffentlich gibt es nachher mit der fertigen Würze ein richtiges Ergebnis.
Was ist das denn für eine Spindel? :Grübel
Mich wundert etwas, dass da unten 0 steht und oben 100...
Als Bierwürzespindel hätte ich im Hausgebrauch so etwas in der Art erwartet: https://www.amihopfen.com/Bierwuerzespi ... 20-Extrakt

Welche Temperatur hatte der Teil der Würze, den du gemessen hast?


Bilder einbinden würde so gehen:

Vollständiger Editor -> Dateianhänge
2020-01-18 14_51_37-Window.png
In Beitrag anzeigen
2020-01-18 14_51_57-Window.png
2020-01-18 14_51_57-Window.png (9.89 KiB) 1922 mal betrachtet
VG
Steini

Re: Belgisch Blondes

Verfasst: Samstag 18. Januar 2020, 15:29
von stampfi1893
Dankeschön schon mal für die Hilfe mit den Bildern, das hat nun geklappt :)
So wie es aussieht muss ich mir nun noch eine richtige Spindel besorgen.

Re: Belgisch Blondes

Verfasst: Samstag 18. Januar 2020, 16:58
von coyote77
Schöne Doku, danke!

Ich wäre vorsichtig, wenn du den vollen Einkocher von dem Schemel auf die Arbeitsfläche hebst. 25l heiße Würze sind nicht mehr so toll, wenn sie auf dem Küchenboden verteilt sind und dir vorher deine Beine verbrüht haben. Die Griffe des Einkocher halten so was u.U. nicht aus.
Ich läutere auch wie du, und koche dann einfach eine Ebene tiefer.

Re: Belgisch Blondes

Verfasst: Samstag 18. Januar 2020, 17:21
von stampfi1893
coyote77 hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2020, 16:58 Schöne Doku, danke!

Ich wäre vorsichtig, wenn du den vollen Einkocher von dem Schemel auf die Arbeitsfläche hebst. 25l heiße Würze sind nicht mehr so toll, wenn sie auf dem Küchenboden verteilt sind und dir vorher deine Beine verbrüht haben. Die Griffe des Einkocher halten so was u.U. nicht aus.
Ich läutere auch wie du, und koche dann einfach eine Ebene tiefer.
Danke dir :)

Ich habe einfach 2 Teile der Würze in sterilisierte Kochtöpfe gegeben, auch wegen dem runterkühlen.
Das Rezept hat die Gefäße auch ans Limit gebracht und ich werde das nächste Mal sicherlich auf 20 Liter gehen. Dann geht das alles ein bisschen einfacher

Re: Belgisch Blondes

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2020, 00:09
von schwarzwaldbrauer
Ich nehme an, du schöpfst die Maische vobn Hand in den Läuterbottich?
Dann könntest du diesen auf der Arbeitsplatte neben den Einkocher, höher stellen, z.B. 1 Bierkistenhöhe (hochkant). Dann kannst du von dort aus wieder in den inzwischen gereinigten Einkocher läutern.
Dann musst du nur den Läuterbottich mit dem Treber herunterheben.

Grüßle Dieter

Re: Belgisch Blondes

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2020, 18:27
von migra
Kann es sein, dass das eine Spindel eine Alkoholspindel ist? würde auch die Beschriftung von 0-100 erklären!