Seite 1 von 1

Läutergrant

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 08:06
von xljnsn
Hallo in die Runde,

da ich gerade von einem kleinen Brauset auf die 20l umsattele, baue ich mein Setup auf. So weit ist eigentlich alles vorhanden und sicher geht es auch erst mal ohne Läutergrant.

Bei vielen von euch sehe ich die GN-Behälter mit Ablauf im Einsatz. Gibt es die standardmäßig irgendwo zu kaufen oder bohrt ihr die Löcher selber? Oder reichen meine Google-Skills nicht aus, um die standardisierte Version zu finden? 😂 Und welche Größe des Behälters würdet ihr empfehlen?

Für Hinweise bin ich dankbar.

Re: Läutergrant

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 08:09
von ubu

Re: Läutergrant

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 09:22
von ifar
Du findest diese GN Behälter mit Ablauf auch im Bereich Camping Waschbecken. Einfach mal googeln.

Rafael

Re: Läutergrant

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 14:45
von xljnsn
ifar hat geschrieben: Dienstag 21. Januar 2020, 09:22 Du findest diese GN Behälter mit Ablauf auch im Bereich Camping Waschbecken. Einfach mal googeln.
Danke. Hatte sowas schon gesehen, aber war mir nicht sicher, ob das die „hier gängigen“ Behälter sind.

Re: Läutergrant

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 14:46
von xljnsn
ubu hat geschrieben: Dienstag 21. Januar 2020, 08:09 https://www.amihopfen.com/Laeutergrant- ... odenablauf
Danke dir. Den hatte ich auch gesehen. War aber auch der einzige. 😂

Re: Läutergrant

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 14:51
von DerDerDasBierBraut
Vergiss den Läutergrant. Plätschert nur, trägt Sauerstoff ein und kühlt die Würze unnötig aus.

Das hier ist eine gute Alternative: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 30#p348230

Re: Läutergrant

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 15:21
von fg100
Lass dich nicht verrückt machen.
Bei 20l brauchst du da gar nichts in der Richtung. Außer du hast da mehrere Meter Höhendifferenz zwischen den Behältern.
Also einfach Silikonschlauch und fertig.
Weniger Teile = weniger Reinigung

Re: Läutergrant

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 16:14
von Sura
Wie fg100 schon sagte, brauchst du bei 20l meistens eh keinen. Jens´ Lösung ist tatsächlich deutlich sinnvoller, da du hier sehen kannst ob Handlungsbedarf besteht bevor etwas passiert. Auch das passiert aber höchst selten, wenn der Rest (schroten, maischen, Läuterhilfe) ordentlich zusammenpasst.

Re: Läutergrant

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 17:27
von hyper472
Brauchst du nicht. Ich hatte einen (ein einfacher Plastiktrichter). Irgendwann habe ich ihn vergessen und darauf hin nie wieder benutzt. Du musst nur langsam läutern.
Viele Grüße, Henning

Re: Läutergrant

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 19:31
von Shoegazer
Das ist meine Lösung, Edelstahltrichter und Schlauch.
Langsam laufen lassen. :Smile

2D87EEC8-197E-4CBA-B7C2-A4DD2897DE38.jpeg
Geht für helles...
...oder dunkles.
3A2047FE-76DA-443E-9A39-9060BB7667F1.jpeg

Re: Läutergrant

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 19:52
von DerDerDasBierBraut
beryll hat geschrieben: Dienstag 21. Januar 2020, 19:34 Ich brauche eine Pumpe, da der Höhenunterschied zu groß ist, sprich: ich muss knapp 1m nach oben. Hat jemand eine gute Idee, wie ich meinen Läutergrant einmotten kann?
Idee ja. Gut? Weiß ich nicht ... :Wink

Erst mit meinem "Schlauchläuterbarometer" ein Stück nach unten in einen Auffangeimer läutern. Dazu brächte der untere Schlauch zusätzlich einen Hahn oder eine verstellbare Schlauchklemme zum Einstellen der Läutergeschwindigkeit.
Aus dem Auffangeimer mit Schwimmerschalter und Pumpe wieder nach oben in die Pfanne.

Re: Läutergrant

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 19:55
von ubu
beryll hat geschrieben: Dienstag 21. Januar 2020, 19:34 Ich brauche eine Pumpe, da der Höhenunterschied zu groß ist, sprich: ich muss knapp 1m nach oben. Hat jemand eine gute Idee, wie ich meinen Läutergrant einmotten kann?

VG Peter
Hast du diesen Beitrag schon gesehen?

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=19402

Re: Läutergrant

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 22:45
von xljnsn
Danke euch allen. Genial, wie hier im Forum geholfen wird.

Re: Läutergrant

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 23:13
von hyper472
Shoegazer hat geschrieben: Dienstag 21. Januar 2020, 19:31 Das ist meine Lösung, Edelstahltrichter und Schlauch.
Langsam laufen lassen. :Smile


2D87EEC8-197E-4CBA-B7C2-A4DD2897DE38.jpeg

Geht für helles...
...oder dunkles.

3A2047FE-76DA-443E-9A39-9060BB7667F1.jpeg
Lieber Namensvetter,
so sah meine Lösung auch aus. Bis ich sie, wie geschrieben, vergessen habe.
Viele Grüße, Henning