Seite 1 von 1

Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 13:51
von silversurfer784
Moin liebe Brauergemeinde,

meine Gattin hat mich gestern an meinem Namenstag mit einem schönen Geschenk überrascht. Und ja, wie schenken uns tatsächlich was zum Namenstag und trinken mit der Familie Kaffee. :Bigsmile War schon immer so und ist ein schöner Brauch. Vor allem, wenn man dann von der Frau ganz stolz so ein schönes Geschenk bekommt. :thumbsup

Wir hatten neulich bei youtube ein bisschen über "Bier" geschaut und da hatten wir nen Bericht vom "Wetmeisterpils" aus Deutschland gesehen. Da hatte sie gut aufgepasst und sich den Hopfen notiert, welcher in dem Weltmeisterpils verwendet wurde und mir den besorgt, getrocknet, nicht gepresst.

Jetzt ist es aber leider so, dass ich noch kein Untergäriges gebraut habe und dafür auch noch keine wirkliche Gärmöglichkeit habe. Trotzdem möchte ich natürlich mit dem Hopfen was Schönes brauen, am Besten ein Bier in dem der Hopfen nicht noch mit 2-3 anderen Hopfen gemischt wird. Leider fehlt auf der Tüte jedoch die Angabe der Alphasäure...

Hat evtl jemand ne Idee für ein anfängertaugliches Bierchen mit dem tollen Hopfen? :Smile

Vielen Dank schonmal an alle!

Re: Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 14:11
von Alt-Phex
Magnum ist ein Bitterhopfen und für Aromagaben ziemlich ungeeignet. Ohne Angabe der Alphasäure wird es gerade mit diesem Hopfen sehr schwierig irgendwas zu brauen. Es gibt viele (mich eingeschlossen) die diesen Hopfen nicht so mögen, da er eine sehr harsche Bittere ins Bier bringt.

Du könntest dich bestenfalls an den Standardwerten orientieren die der Magnum hat. Vieleicht findest du ja zumindest das Erntejahr raus. Ansonsten nimm den Durchschnitt der letzten zwei Jahre. Dann die Bittere nicht zu hoch ansetzen, damit du im Zweifel noch etwas "Luft nach oben" hast.

Und wie schon gesagt, als Aromahopfen nicht zu gebrauchen. Da wurde schon von Knoblauchgeschmack berichtet.

Viel Glück, ...äh gut Sud mein ich natürlich.

Re: Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 14:16
von Odin
Weltmeiserpils mit single Hop Magnum ....glaube ich nicht wirklich.

Re: Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 14:30
von silversurfer784
Ui....Knoblauch im Bier brauch ich auch nicht.....
Er wurde im September 2019 geerntet. Dann versuch ich mal darüber den Alphasäurewert zu bekommen.

Danke für die schnelle Hilfe! :-D

Re: Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 14:31
von Paule
Lass dich nicht gleich entmutigen. Magnum ist eher ein Bitterhopfen, ja.
Er kommt aber z.B. beim Torpedo von Sierra Nevada auch als späte Gabe und wohl auch beim Stopfen zum Einsatz.

Ich würde das Aroma eher mit kräutrig, floral, harzig beschreiben.

Re: Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 14:36
von chaos-black
...und je nach Bier kann eine harsche Bittere ja auch erwünscht sein. Norddeutsches Pils oder West Coast IPA brauchen einfach so einen Biss finde ich.

Re: Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 14:39
von JokerPs
Hier eine Auswahl an obergärigen Rezepten, die Magnum verwenden:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... uche=Suche

Wen Du es, wie ich, nicht ganz so herb magst, hast Du lange von dem Hopfen :)
Geh mal von mindesten 13% Alpha aus.

Gruss
Mike

Re: Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 16:20
von Sura
Ich würd den jetzt nicht in die Vorderwürze packen, und auch in den letzten 45min müsste ich den nicht haben, aber ansonsten ist der, solange er noch nicht wie Oma-unterm-Arm riecht, ganz normal als Bitterhopfen zu gebrauchen. Probiers halt einfach aus. OHne UG wirds aber sicher kein Pils.
Wenn du was von dem Hopfen haben willst, dann nimm eine Hefe die nicht zuviel Geschmack einbringt. Kommt da halt auch drauf an wie weit du runter kommst, aber im Bereich von 18°C würd ich die US05 vorschlagen.

Re: Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 17:50
von Kolbäck
Besserer Link zu MMuM-Rezepten mit Magnum.

Ich habe auch schon leckere Biere mit Magnung gebraut; aber in der Tat als Bitterhopfen.
:Greets

Re: Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 17:58
von ggansde
Du kannst beim Magnum aber nicht sicher gehen. Wenn du Pech hast, ist das Bier versaut. Aus einer regionalen Brauerei: Glaabsbräu Reifeprüfung (next Generation Pils). Zeitweise nicht trinkbar, purer Knobisaft.
VG, Markus

Re: Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:25
von silversurfer784
Vielen Dank für die Rezeptlinks!

Das klingt nach nem vielversprechenden Bier... Ne bittere Mischung aus Knobi und Omi unterm Arm.... 😅

Ich werds riskieren. Meine Frau war so stolz als sie mir den Hopfen geschenkt hat, da muss das ein gutes Bier werden!

Re: Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:46
von Boludo
Mach doch einfach was ohne Aromahopfung und nehm den Hopfen zum Bittern. Zb ein Hefeweizen. Oder ein Irish Red Ale. Nicht jedes Bier braucht Hopfensroma.

Re: Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:01
von silversurfer784
Ich denke, dass ich ein Weizen und evtl ein Altbier damit versuchen werde.

Re: Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:03
von Barney Gumble
Die Dosis macht wie immer das Gift. Ich habe bei normalen (Hanghofer-)Rezepten schon x-mal mit dem Magnum in den angegebenen bzw. leicht geringeren Mengen gebraut. War alles nicht knoblauchlastig, ein bisschen Würze ist doch erwünscht.. vor allem wenn es z. B. ein malzbetontes Dunkles wird, sollte da alles irgendwie untergehen oder sich einfügen, wären meine 5c jetzt dazu
VG
Shlomo

Re: Rezept mit getrocknetem Hallertauer Magnum gesucht

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:05
von chaos-black
Ich dachte Knoblaucharoma im Hopfen hätte was mit ungünstigen Erntebedingungen (Zeitpunkt, Wetter, ...) zu tun und wäre nicht unbedingt etwas sortentypisches. Hab auch schon öfter mit Magnum, allerdings nur als Bittergabe, gearbeitet, ohne Knoblauch in meinen Bieren zu finden.

Beste Grüße und viel Spaß mit dem Weizen- oder Altbier!
Alex