Seite 1 von 1
Genauigkeit Thermometer
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 08:17
von Brookie
Hallo zusammen,
bei meiner Brauanlage gibt es deutliche Temperaturunterschiede zwischen dem SS Brewtech Thermometer und dem von IKEA.
Beispiel:
Rastbeginn: Brewtech: 66°C, IKEA 71°C
20 Minuten: Brewtech: 58°C, IKEA 68°C
Zur Kontrolle habe ich mal das IKEA Thermo in sprudelnd kochendes Wasser im Wasserkocher gehalten, Ergebnis 101°C, also ziemlich nah dran.
Kann das sein, dass das SS Brewtech Teil so ungenau ist?
Angebracht ist es im Brewtech 10Gal Kettle im untersten Loch.
Da wird ja die Temperaturführung zum Glücksspiel, auf was soll man sich da verlassen?
Wie sind eure Erfahrungen?
Danke Euch!
Re: Genauigkeit Thermometer
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 08:21
von Sura
Da gibts hinten eine Schraube, mit der man das nachstellen kann. Steht auch in der Anleitung.
Re: Genauigkeit Thermometer
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 08:30
von Malzwein
Über die Genauigkeit von Thermometern ist hier schon viel geschrieben worden. Immerhin unterliegt man bei einem analogen nicht dem Irrglauben, dass die Stellen nach dem Komma etwas mit der tatsächlichen Temperatur zu tun haben. Eine Ungenauigkeit von +- einem Grad (was immerhin 64 oder 66 Grad bedeuten kann) halte ich bei einem nicht kalibrierbarem Teil schon für einen guten Wert.
Hinzu kommt noch die Thermik und Trägheit des Mediums, besonders in einem unisoliertem Topf, die auch nicht zu unterschätzen sind. Oben und unten gemessen können erhebliche Unterschiede vorhanden sein.
Darüber hinaus kann hier wohl das Thermometer angepasst werden. Es wird trotzdem nicht 100% genau sein. Dazu muss man sich nur die Preise von eichfähigen Messinstrumenten anschauen.
Re: Genauigkeit Thermometer
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 08:34
von Brookie
Diese Schraube ist beim Thermowell, oder?
Bei dem von mir verwendeten
https://www.ssbrewtech.com/collections/ ... h-bulkhead hab ich noch nichts dergleichen entdeckt, auch in der Anleitung steht davon nichts

Re: Genauigkeit Thermometer
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 08:39
von Sura
Hm, ok, ich hab die anderen. Kannst du das sonst irgendwie bewegen das die Scheibe sich unter der Nadel dreht?
Ansonsten würde ich das mit der Abweichung zurücksenden. Nimm sicherheitshalber aber nochmal ein anderes, halbwegs genaues Thermometer, bevor du da ein Fass aufmachst.
Re: Genauigkeit Thermometer
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 18:42
von JackFrost
Wo wohnst du ? Auf welcher Höhe zu NN bist du ?
100‘C gelten nur bei 1013 mbar.
Hier in München sind es nur 98,x‘C
Gruß JackFrost
Re: Genauigkeit Thermometer
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 00:42
von Barney Gumble
Ist das von IKEA wasserdicht bzw. hast Du es nur an der Spitze eingetaucht bzw. mit Tauchhülse gearbeitet?
Ich habe vor Kurzem eines aus dem Baumarkt gehabt, auch mit der blöden Krümmung und auch ca. 10 Grad zu viel im Vergleich zu zwei anderen (analogen) bei Raumtemperatur nach ausgiebiger Nutzung beim Maischen festgestellt. Bei kochend Wasser war es bei 100 Grad wieder. Ich habe es entsorgt, da darf nichts reinlaufen an der Stelle wo der Fühler zum Kabel verbunden (wohl nur gecrimpt) ist, wenn man sehr viel Glück hat, hilft durchtrocknen.
Re: Genauigkeit Thermometer
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 07:14
von JackFrost
Die Fühler vom Ikea Thermometer sind nicht wasserdicht.
Den Fühler kann man im Backofen, mit raushängendem Stecker , trocknen. Prüfe beide Thermometer auch mal mit Eiswasser.
Könnte schon sei das das Ikea Thermometer 2 K zu hoch anzeigt.
Gruß JackFrost
Re: Genauigkeit Thermometer
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 07:20
von ggansde
Moin,
ich habe das Ikea-Thermometer wasserdicht gemacht indem ich den Metallbogen abgeschnitten habe, das Thermoelement herausgezogen habe, einen dünnen Silikonschlauch über Termoelement und Anschlussleitung gezogen habe, das Thermoelement wieder in die Einstichhülse geschoben habe und den Schlauch ca. 1 cm über die Hülse gezogen habe. Funktioniert jetzt seit vielen Jahren.
VG, Markus
Re: Genauigkeit Thermometer
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 07:38
von Malzknecht
Moin,
Das Ikea Thermometer habe ich neulich erst entsorgt nachdem es 1,5 Sude auf dem Gewissen hatte. Auch bei mir hatte es 10grad Unterschied gehabt. Leider zu spät gemerkt :-(
Re: Genauigkeit Thermometer
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 10:45
von Ruthard
Über den Übergang zwischen Metallhülse und Kabel des Ikea Thermometes gehört ein Schnippel Schrumpfschlauch. Habe ich seit Jahren so und funktioniert einwandfrei.
Cheers, Ruthard
Re: Genauigkeit Thermometer
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 10:57
von Barney Gumble
Brauwolf hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2020, 10:45
Über den Übergang zwischen Metallhülse und Kabel des Ikea Thermometes gehört ein Schnippel Schrumpfschlauch. Habe ich seit Jahren so und funktioniert einwandfrei.
Cheers, Ruthard
Das klingt am kosten-nützlichsten

Re: Genauigkeit Thermometer
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 11:12
von ubu
Malzknecht hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2020, 07:38
Moin,
Das Ikea Thermometer habe ich neulich erst entsorgt nachdem es 1,5 Sude auf dem Gewissen hatte. Auch bei mir hatte es 10grad Unterschied gehabt. Leider zu spät gemerkt :-(
Dann ist es wahrscheinlich nass geworden.
Ich hatte das mal mit einem andern Baugleichen Grillthermometer (Maverick).
Beim Reinigen nicht aufgepasst, und schon war es komplett im Wasser gewesen.
Danach hatte ich zwar noch Temperaturanzeige, aber diese war vollkommen falsch.
Wie oben beschrieben sollten diese Füller mit Silicon- oder Schrumpfschlauch wasserdicht gemacht werden.
Können dann halt nicht mehr im Grill verwendet werden.
Re: Genauigkeit Thermometer
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 11:40
von Sura
Ich habe verschiedenste Thermometer durch. Bei vielen gibt es das beschriebene Problem mit Feuchtigkeit, die sich auch nicht immer durch einen Schrumpfschlauch lösen lässt. Dazu haben einige Thermometer das in verschiedenen Ausprägungen. Eigentlich alle Backofenthermometer sind davon betroffen.
Das vielgelobte Greisinger ha aber auch seine Mängel. Bei Feuchtigkeitseinstritt (passiert auch bei der geschlossenen Sonde!) UND bei schwachen Batterien zeigt es bis zu 3-4 Grad zu wenig an. Aber nicht sofort, erst nach einiger Zeit. Das dauert dann Stunden bis es wieder normal ist. Hatte ich ein paarmal, und habe es dann entsorgt.
Ich habe mittlerweile direkt an den Töpfen analoge Thermometer (die Thermowell von sS Brewtech) und benutze in der Maische zur Kontrolle den Thermapen. Alle anderen Thermometer haben mich über kurz oder lang verlassen oder bei der Anzeige gesponnen.