Seite 1 von 1

Zeitpunkt der Milchzuckerzugabe

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 15:34
von Bojtar
Liebe Braukollegen,

oft liest man, dass der Milchzucker kurz vor Kochende, so 10 Minuten vorher, zugegeben werden soll.
Hat das einen speziellen Grund oder kann ich ihn auch 90 Minuten mitkochen?

Danke, Christian

Re: Zeitpunkt der Milchzuckerzugabe

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:38
von Beerkenauer
Bojtar hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2020, 15:34 Liebe Braukollegen,

oft liest man, dass der Milchzucker kurz vor Kochende, so 10 Minuten vorher, zugegeben werden soll.
Hat das einen speziellen Grund oder kann ich ihn auch 90 Minuten mitkochen?

Danke, Christian
ich glaub es geht einfach nur darum, dass sich der Milchzucker löst und keine Brocken übrig bleiben.
Ich gebe den Milchzucker immer erst nach der Gärung dazu und löse ihn vorher in warmen Wasser auf (erhöht natürlich die Infektionsgefahr und verdünnt das Bier, da ich aber meist die Sude splitte und nur einen Teil mit Milchzucker haben möchte bin ich bereit das Risiko einzugehen).
Vorteil für mich ist, dass ich nicht rum rechnen muss was den Vergärungsgrad angeht.

Stefan

Re: Zeitpunkt der Milchzuckerzugabe

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 06:47
von Bieryllium
Beerkenauer hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:38
Ich gebe den Milchzucker immer erst nach der Gärung dazu und löse ihn vorher in warmen Wasser auf (erhöht natürlich die Infektionsgefahr und verdünnt das Bier, da ich aber meist die Sude splitte und nur einen Teil mit Milchzucker haben möchte bin ich bereit das Risiko einzugehen).
Vorteil für mich ist, dass ich nicht rum rechnen muss was den Vergärungsgrad angeht.

Stefan
Warum kochst du das Wasser für den Milchzucker nicht einfach bevor der dazukommt?

Re: Zeitpunkt der Milchzuckerzugabe

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 07:42
von Beerkenauer
Bieryllium hat geschrieben: Montag 3. Februar 2020, 06:47
Beerkenauer hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:38
Ich gebe den Milchzucker immer erst nach der Gärung dazu und löse ihn vorher in warmen Wasser auf (erhöht natürlich die Infektionsgefahr und verdünnt das Bier, da ich aber meist die Sude splitte und nur einen Teil mit Milchzucker haben möchte bin ich bereit das Risiko einzugehen).
Vorteil für mich ist, dass ich nicht rum rechnen muss was den Vergärungsgrad angeht.

Stefan
Warum kochst du das Wasser für den Milchzucker nicht einfach bevor der dazukommt?
wäre auch ne Idee :thumbsup

Danke

Stefan