Earl Scheids RefraktoSP vs Müggeland Refraktometerkorrektur
Verfasst: Freitag 24. Januar 2020, 22:45
Hallo Zusammen,
ich hab mal eine Frage zu den beiden Programmen RefraktoSP2.9 von Earl Scheid (A)
http://hb-tauschboerse.bplaced.net/Downloads.htm
und der Refraktometerkorrektur von Müggeland (B)
https://brauerei.mueggelland.de/refracto.html :
Wenn ich die (nicht unsinnigen) Werte 12°P (12,4%brix) für die Stammwürze und 7%brix für das Jungbier eingebe, erhalte ich als Ergebnisse:
A B
Scheinbarer Restextrakt: 3,91°P / 3,4°P
Tats.Restextrakt: 5,45°P / 5°P
Scheinbarer Vergärungsgrad: 67,5% / 71%
tats. Vergärgrad: 54,7% / 58%
spez. Gewicht: 1.015 / 1.014
Dichte (20°C): 1.013
Alkohol (Vol): 4,38% / 4,6%
Die Abweichung finde ich irritierend hoch - was mache ich falsch?
Dank und Grüße,
Martin
ich hab mal eine Frage zu den beiden Programmen RefraktoSP2.9 von Earl Scheid (A)
http://hb-tauschboerse.bplaced.net/Downloads.htm
und der Refraktometerkorrektur von Müggeland (B)
https://brauerei.mueggelland.de/refracto.html :
Wenn ich die (nicht unsinnigen) Werte 12°P (12,4%brix) für die Stammwürze und 7%brix für das Jungbier eingebe, erhalte ich als Ergebnisse:
A B
Scheinbarer Restextrakt: 3,91°P / 3,4°P
Tats.Restextrakt: 5,45°P / 5°P
Scheinbarer Vergärungsgrad: 67,5% / 71%
tats. Vergärgrad: 54,7% / 58%
spez. Gewicht: 1.015 / 1.014
Dichte (20°C): 1.013
Alkohol (Vol): 4,38% / 4,6%
Die Abweichung finde ich irritierend hoch - was mache ich falsch?
Dank und Grüße,
Martin