Würzekochen: verzögertes Kochen durch Eigenrotation der Würze und Oxidation
Verfasst: Montag 27. Januar 2020, 20:50
Hallo,
Ich habe hier mal ein bei mir manchmal auftretendes Phänomen gefilmt:
https://youtu.be/EKRCdmE_Crg
Ich hoffe der Link funktioniert, ist mein erster hier...
Kurz dazu:
Ich rühre beim Würzeaufheizen gelegentlich und ganz ruhig bis kurz vorm Kochen damit nichts ansetzt.
Irgendwann kommt die erste "Kochblase" , hier im Video hab ich 96°C gemessen. Dann setzt sich die Würze ohne weiteres Rühren in diese Rotationsbewegung mit Geysireffekt. Und die Temperatur bleibt minutenlang (bis über 9 Minuten, auch bei Gegenmassnahmen s.u.) stehen, obwohl sie vorher kontinuierlich gestiegen ist. Ich glaub weil sich so viel Luft in die Würze zieht. Ist ja auch eine Oxidationsproblem.
Ich habe dann schon "Gegengerührt", mit dem Maischepaddel versucht die Rotation zu bremsen, ein paar Hopfenpellets reingeworfen, Wärmezufuhr zurückgenommen, wieder Vollgas... Alle Versuche helfen nur 1-2 Minuten, dann geht das wieder los. Deckel auflegen hilft am Besten (oder man sieht es dann nur nicht?), aber dann gibt es ordentlichen Siedeverzug mit Aufwallen beim Deckelheben. Immerhin steigt dann die Temperatur schnell bis zum richtigen Sieden.
Irgendwann, wenn ich schon recht genervt bin, fängt es dann wallend an zu Kochen, da zeigte das Thermometer dann auch 100C. Da wir 12m ü.nn. wohnen hat mich das in Bezug auf mein Thermometer beruhigt.
Hier war es ein Pale Ale mit 12P, ca. 58l in 67l Topf. Hatte ich aber auch schon bei anderen Bieren und bei 25 Liter Würze.
Geheizt wird mit 9kW Hockerkocher.
Vor allem das Luft-in-die-Würze-ziehen stört mich.
Und der unschöne Gedanke im Hinterkopf, irgendwann mal von einer Fontäne kochender Würze getroffen zu werden.
Kennt Ihr so was auch? Habt Ihr Ideen?
Kieselstein als Siedestein hatte ich erst gedacht, aber das ist beim Rühren auch doof, da verschrappt man doch irgendwie den Pfannenboden. Und Siedeverzug im klassischen Sinne ist das ja auch nicht.
Und Pfanne isolieren ist beim Gaskochen ja auch irgendwie doof oder?
Ich weiss, es gibt größere Probleme, aber das hier nervt mich grad etwas.
Thomas
Ich habe hier mal ein bei mir manchmal auftretendes Phänomen gefilmt:
https://youtu.be/EKRCdmE_Crg
Ich hoffe der Link funktioniert, ist mein erster hier...
Kurz dazu:
Ich rühre beim Würzeaufheizen gelegentlich und ganz ruhig bis kurz vorm Kochen damit nichts ansetzt.
Irgendwann kommt die erste "Kochblase" , hier im Video hab ich 96°C gemessen. Dann setzt sich die Würze ohne weiteres Rühren in diese Rotationsbewegung mit Geysireffekt. Und die Temperatur bleibt minutenlang (bis über 9 Minuten, auch bei Gegenmassnahmen s.u.) stehen, obwohl sie vorher kontinuierlich gestiegen ist. Ich glaub weil sich so viel Luft in die Würze zieht. Ist ja auch eine Oxidationsproblem.
Ich habe dann schon "Gegengerührt", mit dem Maischepaddel versucht die Rotation zu bremsen, ein paar Hopfenpellets reingeworfen, Wärmezufuhr zurückgenommen, wieder Vollgas... Alle Versuche helfen nur 1-2 Minuten, dann geht das wieder los. Deckel auflegen hilft am Besten (oder man sieht es dann nur nicht?), aber dann gibt es ordentlichen Siedeverzug mit Aufwallen beim Deckelheben. Immerhin steigt dann die Temperatur schnell bis zum richtigen Sieden.
Irgendwann, wenn ich schon recht genervt bin, fängt es dann wallend an zu Kochen, da zeigte das Thermometer dann auch 100C. Da wir 12m ü.nn. wohnen hat mich das in Bezug auf mein Thermometer beruhigt.
Hier war es ein Pale Ale mit 12P, ca. 58l in 67l Topf. Hatte ich aber auch schon bei anderen Bieren und bei 25 Liter Würze.
Geheizt wird mit 9kW Hockerkocher.
Vor allem das Luft-in-die-Würze-ziehen stört mich.
Und der unschöne Gedanke im Hinterkopf, irgendwann mal von einer Fontäne kochender Würze getroffen zu werden.
Kennt Ihr so was auch? Habt Ihr Ideen?
Kieselstein als Siedestein hatte ich erst gedacht, aber das ist beim Rühren auch doof, da verschrappt man doch irgendwie den Pfannenboden. Und Siedeverzug im klassischen Sinne ist das ja auch nicht.
Und Pfanne isolieren ist beim Gaskochen ja auch irgendwie doof oder?
Ich weiss, es gibt größere Probleme, aber das hier nervt mich grad etwas.
Thomas