Seite 1 von 1

Rezepthilfe Schäfleshimmel Klon

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 06:22
von Markus88
Hallo zusammen. Ich würde gerne für meine Frau zum 30. ein Bier brauen. Da sie nur das Berg Schäfleshimmel trinkt würde ich versuchen ein Bier hinzubekommen das in die selbe Richtung geht.
Ich braue zur Zeit noch mit einem Einkocher und will daher nur 20 Liter raus bekommen.
Hat da jemand ein paar Tipps oder evtl schon ein Rezept?
Grüße

Re: Rezepthilfe Schäfleshimmel Klon

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 06:42
von Boludo
Hallo und willkommen!
Bei untergärigen Bieren ist ein Rezept alleine kaum hilfreich. Gib zehn Hobbybrauern das original Rezept von Berg und es kommen zehn verschiedene Biere heraus, die alle mit dem Original nicht viel gemeinsam haben. Das ist nämlich eher eine technologische Frage.
Die Frage ist ob du untergärig kontrolliert vergären kannst, wie dein Hefemanagement aussieht und wie Sauerstoffarm du brauen kannst. Oft scheitert es dann an der Filtration, die den Geschmack zusätzlich stark beeinflusst und zuhause kaum möglich ist. In diesen Fall ist das Bier aber zum Glück unfiltriert. (Wobei es mir persönlich überhaupt nicht schmeckt und ich finde, dass die Berg Brauerei schwer nachgelassen hat, aber egal)
Wenn du diese Parameter im Griff hast, dann kannst du dir Gedanken über das Rezept machen.

Stefan

Re: Rezepthilfe Schäfleshimmel Klon

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 18:03
von haefner
Servus Markus,

ich kenn das "Schäfleshimmel" gut. Das ist salopp gesagt (für mich) ne stinknormale "Halbe", relativ mildes Vollbier. Wie Stefan schon sagt, es ist halt untergärig und da muss man schon einige Prozesse gut beherrschen können um das in der Qualität abliefern zu können. Ist nicht unmöglich. Mein Märzen geht schon gut in die Richtung : https://maischemalzundmehr.de/index.php ... ellerstoff. Wenn Du mit untergärigen Bieren aber noch keine Erfahrung und die notwendige höhere Vorlaufzeit eingeplant hast, würde ich Dir echt der Einfachkeit halber zum Heicardo Kölsch auf Maischemalzundmehr.de raten. Ist einfach zu brauen und das Ergebnis geht gefälliger Weise in die Richtung und dürfte die meisten Frauenherzen begeistern..

Gruß Micha

Re: Rezepthilfe Schäfleshimmel Klon

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2020, 12:31
von Kaso
Hi

es wird nicht das Original heraus bekommen, aber versuchen würde ich es auch. Frauen wissen es auch zu würdigen, wenn man es versucht hat. :Smile
Da ich schwäbische Wurzeln habe, kenne ich das Bier auch gut.
haefner hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2020, 18:03 Servus Markus,

ich kenn das "Schäfleshimmel" gut. Das ist salopp gesagt (für mich) ne stinknormale "Halbe", relativ mildes Vollbier. Wie Stefan schon sagt, es ist halt untergärig und da muss man schon einige Prozesse gut beherrschen können um das in der Qualität abliefern zu können. Ist nicht unmöglich. Mein Märzen geht schon gut in die Richtung : https://maischemalzundmehr.de/index.php ... ellerstoff.
ich denke auch, das Rezept passt ganz gut, einzig würde ich als Hopfen Tettnanger nehmen.

und vorher vieles Lesen was zu UG Bieren geschrieben wurde. Hier wurden noch einmal viele Informationen verdichtet.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 75#p357475


Was so einem Bier auf jeden Fall gut tut, ist eine lange, kalte Lagerung, deshalb plane weit im Voraus.



Gruss Thilo

Re: Rezepthilfe Schäfleshimmel Klon

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2020, 12:44
von Beerkenauer
Kaso hat geschrieben: Donnerstag 30. Januar 2020, 12:31
don't follow me I'm lost too
saugeile Fussnote Thilo. :thumbsup

Gruss

Stefan

Re: Rezepthilfe Schäfleshimmel Klon

Verfasst: Freitag 31. Januar 2020, 06:58
von Markus88
Vielen Dank für die Tipps. Werde es mit dem Rezept probieren aber wie schon beschrieben Tettnanger Aromahopfen verwenden.
Mal schauen was dabei rauskommt.