Moin aus Reinbek
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 15:18
Hallo Hobby-Brauer
nun will ich mich endlich auch mal vorstellen. Eigentlich wollten ich gleich ein paar Fotos meiner Anlage posten – das muss aber bis zum nächste Sud warten.
Ich komme aus Reinbek, Schleswig Holstein, und bin mittlerweile bei Sud 13 ( gut gegangen !) angekommen.
Bei den Mengen habe ich im letzten Jahr einen Sprung auf max 60l gemacht, da ich einen großen, stabilen Hockerkocher geschenkt bekam. Der macht sich mit einem 70l Topf als Sudpfanne hervorragend. Dazu habe ich einen 85l Thermoport mit Bodenablauf (ein echter Forumsnachbau nach Kalausr) und Mattmill Läuterblech. Auch das eine Aufrüstung im letzten Jahr. Den Nachguss erhitze ich mit einem 30l Einkocher. Diese Kombi begeistert mich richtig. Einfaches läutern, schnelles Erhitzen und Ausschlagmengen zwischen 25 und 60 Litern möglich.
Nun kann man über die Ausschlagmenge trefflich streiten, meine Erfahrung ist, dass das Bier immer schneller weg ist als ich nachbrauen kann
. Manche Menschen haben halt ein Gespür dafür wann das Bier fertig ist, zumindest in meinem Freundeskreis
.
Trotzdem mache ich auch mal 25l Sude wenn mir das Rezept zu experimentell ist…..
Hm. Da war mal ein Winterbier mit 100% Best Red-X. Als es richtig lecker war - wars auch schon alle. Lagern ist halt doch total undankbar. Und wenn dann kein anderes Selbstgebrautes mehr da ist kann ich mich halt nicht zurückhalten
Interessante Erkenntnis: Bisher ist immer alles Bier geworden – und lecker wars auch.
Als nächstes freue ich mich auf den Biertausch und den Hamburg Stammtisch.
Gruß & gut Sud
Dirk
nun will ich mich endlich auch mal vorstellen. Eigentlich wollten ich gleich ein paar Fotos meiner Anlage posten – das muss aber bis zum nächste Sud warten.
Ich komme aus Reinbek, Schleswig Holstein, und bin mittlerweile bei Sud 13 ( gut gegangen !) angekommen.
Bei den Mengen habe ich im letzten Jahr einen Sprung auf max 60l gemacht, da ich einen großen, stabilen Hockerkocher geschenkt bekam. Der macht sich mit einem 70l Topf als Sudpfanne hervorragend. Dazu habe ich einen 85l Thermoport mit Bodenablauf (ein echter Forumsnachbau nach Kalausr) und Mattmill Läuterblech. Auch das eine Aufrüstung im letzten Jahr. Den Nachguss erhitze ich mit einem 30l Einkocher. Diese Kombi begeistert mich richtig. Einfaches läutern, schnelles Erhitzen und Ausschlagmengen zwischen 25 und 60 Litern möglich.
Nun kann man über die Ausschlagmenge trefflich streiten, meine Erfahrung ist, dass das Bier immer schneller weg ist als ich nachbrauen kann


Trotzdem mache ich auch mal 25l Sude wenn mir das Rezept zu experimentell ist…..
Hm. Da war mal ein Winterbier mit 100% Best Red-X. Als es richtig lecker war - wars auch schon alle. Lagern ist halt doch total undankbar. Und wenn dann kein anderes Selbstgebrautes mehr da ist kann ich mich halt nicht zurückhalten

Interessante Erkenntnis: Bisher ist immer alles Bier geworden – und lecker wars auch.

Als nächstes freue ich mich auf den Biertausch und den Hamburg Stammtisch.
Gruß & gut Sud
Dirk