Seite 1 von 1

Frage wegen Edelstahl - welche Qualitäten? Was ist miteinander verschweissbar?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 20:05
von Matt
Hallo zusammen,

meine Brauanlage hat mir jetzt einige Jahre viel Freude bereitet und immer leckeres Bier geschenkt. Neulich habe ich allerdings bei einer "Inspektion" festgestellt, dass sich in einem sehr kleinen Bereich der Kupferverrohrung Grünspan gebildet hat. Ich hatte damals Kupfer gewählt weil man das sehr einfach verlöten kann - und weil es optisch ein schöner Kontrast zum restlichen Edelstahl ist.

Da ich nicht davon ausgehe, dass es einen Trick gibt, mit dem man die Bildung von Grünspan gänzlich vermeiden kann, plane ich nun die Verrohrung durch Edelstahlrohre zu ersetzen. Mittlerweile habe ich ja das WIG Schweissen begonnen und insofern sollte ich das eigentlich hinbekommen.

Im Wesentlichen soll die bestehende Verrohrung so wie sie ist ersetzt werden. Evtl. kommt noch Kamlock oder etwas ähnliches zum Einsatz um die Pumpe (wird wohl eine Neue) schneller ausbauen zu können.

Ich habe bei Edelstahl24, wo ich schon einige Kleinteile besorgt hatte, die notwendigen Teile gefunden: Gewindefitting mit einseitigem Anschweissausgang (flach dichtende Verschraubung), ISO Edelstahlrohre in 1/2 ", sowie Schweissfittings wie 90 Grad Bögen etc.
  • die Fittings zur Verschraubung (mit dem anderen Ende zum Anschweissen) sind als V4A angegeben.
  • die Schweissfittings (z.B. 90 Grad Bogen) gibt es in V2A und V4A
  • die Edelstahlrohre selbst gibt es in V2A (Material 1.4301), in V4A aber nur in 2m Längen (teurer Versand), Material: 1.4404 / 1.4571 (V4A), ungeglüht
Nun zu meinen Fragen:

1. kann man grundsätzlich beim Verschweissen V2A und V4A mischen? Also z.B. ein V2A Rohr an ein V4A Gewindefitting anschweissen?
2. Sind die angegeben Materialnormen für Bier geeignet (V2A 1.4301, bzw. V4A 1.4404/1.4571), oder gibt es eine spezielle Norm, die für Bierleitungen (heiss und kalt) gilt?

Wollte sicher gehen bevor ich das teure Material besorge und zum Schweissen anfange...

Beste Grüße,

Matt

Re: Frage wegen Edelstahl - welche Qualitäten? Was ist miteinander verschweissbar?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 22:07
von diapolo
Hi Matt,
du kannst im Brauereibereich ab 1.4301 einstezen.
Es ist auch möglich höhere Materialgüten mit 1.4301 verschweissen. Man sollte als Schweisszusatz dann einen hochlegierten benutzen um die Auslegierung etwas abzumildern.
Wesentlich wichtiger in diesem Bereich das formierende Schweissen. Heisst die Gegenseite der Schweissung auch mit Schutzgas (Argon) zu belegen. Sonst oxidiert der Cr-Ni-Stahl und es entehen Poren die nicht mehr lebensmitteltauglich sind.
Im Kaltbereich würde ih nahtlos gezogene Rohre verwenden im Heissbereich sind auch geschweisste Rohre nutzbar

Mfg

Bernd

Re: Frage wegen Edelstahl - welche Qualitäten? Was ist miteinander verschweissbar?

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 22:19
von Matt
Ganz ausgezeichnet Bernd - herzlichen Dank!

Matt